Aufrufe
vor 7 Jahren

f+h fördern und heben 1-2/2015

f+h fördern und heben 1-2/2015

E-BUSINESS I TITEL 02

E-BUSINESS I TITEL 02 Automatische Auftragskonsolidierung 03 Sortierung auf die Verladeorte Aufträge zu optimieren, wobei die realisierten Lösungen einen Zwischenschritt darstellen auf dem Weg zum „integrierten“ Distributionszentrum. Folgende Herausforderungen waren zu bewältigen: n Sichere Zustellung, n Verbesserung des Kundenservices, n effizientere Auftragsbearbeitung, n Wachstum im E-Commerce bewältigen, n Reduktion des Einflusses der DotCom- Operation in bestehenden Filialen, n Platzbegrenzung für die Transporter in bestimmten geografischen Bereichen sowie Kosten-/Zeit-Reduktion bei der Auftragskonsolidierung. Tesco entschied sich für ein semi-automatisches System mit folgenden Hauptelementen: Manuelles Mini-Batch-Picking- System (sechs Bestellungen/Trolley) aus konventionellen Regalen (Bild 01), automatische Auftragskonsolidierung mit einem 3-gassigen HDS-Shuttle-System (Bild 02) sowie einer automatischen Sortierung auf die Verladetore (Bild 03). Die Aufträge werden im Lager gepuffert und zur richtigen Zeit in der korrekten Reihenfolge ausgelagert. Somit lässt sich die Wartezeit der Fahrzeuge an der Rampe reduzieren und die Kühlkette für gekühlte und tiefgekühlte Produkte sicherstellen. Die Standzeit an der Rampe einschließlich Beladung konnte auf weniger als 20 Minuten reduziert werden. Lagerung und Freigabe der Kundenbestellungen steuert das Warehouse-Control- System Vision.WCS. Ferner übernimmt die Software den Trolley-Start für die sequenzgerechte Kommissionierung. Mithilfe der sich schnell amortisatisirenden Lösung ließen sich vielfältige Ziele realisieren. So verfügt die Einzelhandelskette nun über höhere intralogistische Kapazitäten, um das Online-Geschäft mit verbessertem Servicegrad abzuwickeln und das schnelle Wachstum im Dotcom-Geschäft zu beherrschen. Darüber hinaus lassen sich die Flächen im Distributionszentrum besser nutzen. Last but not least bringt die neue Intralogistik dem Betreiber kürzere Auftragsdurchlaufzeiten und eine bessere Vorteile integrierter Lösungen Rückverfolgbarkeit der Aufträge sowie eine Reduktion der Produktbeschädigungen. Fotos: Aufmacherfoto: Fotolia, Vanderlande/ Bearbeitung: VFV Grafik, 01 bis 03 Vanderlande www.vanderlande.de Kundenservice: Der Return on Investment (ROI ist) nicht mehr der einzige Treiber für eine Investition in Automation. Durch den Anstieg des Online-Handels stehen die Handelsunternehmen im Wettbewerb in Bezug auf Lieferfähigkeit, Lieferzeit und verlängertem Bestellzeitraum für eine Lieferung am nächsten oder übernächsten Tag. Operative Effektivität: Mehrere Standorte für die jeweiligen Kanäle erzeugen vielfache Redundanz: einschließlich Gebäude, Arbeitskräfte, IT-Systeme, Wartung und Instandhaltung sowie erhöhtem Energiebedarf. Die Integration führt zur Senkung der Betriebskosten. Gemeinsamer Bestand: Die Zusammenführung der Bestände aus mehreren Standorten bietet die Möglichkeit einer Bestandsreduzierung in Summe. Gleichzeitig erhöht sich die Echtzeit-Transparenz über die Verfügbarkeit der einzelnen Artikel. Das vereinfacht das Bestandsmanagement, die Prognose und auch das Managen von Spitzen, Promotionen genauso wie die Lieferung einzelner Artikel an Kunden, die diesen nicht in der Filiale vorgefunden haben. So kann z. B. dann mit Unterstützung des Shop-Personals mithilfe eines I-Pads eine Online-Bestellung durchgeführt werden und der Artikel wird dann entsprechend dem Kundenwunsch ins Haus geliefert. Synergien in der IT: Es kann sehr komplex sein, zwei oder mehr IT-Architekturen pro Vertriebskanal zu betreiben. Die Integration der unterschiedlichen Kanäle in ein homogenes System reduziert die Kosten und liefert gleichzeitig Transparenz in den Beständen, Verfügbarkeiten und auch der Produktivität im Lager. Auch lassen sich auf diese Weise Lastspitzen im Tagesverlauf besser eliminieren. Die verbesserte Verfügbarkeit aller Daten kann auch die Grundlage für eine vorausschauende Analyse und Simulation für den Forecast und die strategische Planung sein. Transport- und Supply-Chain-Effizienz: Eine Begrenzung der Standorte, die den jeweiligen Kanal unterstützen, führt zu erheblichen Einsparungen bei den Transportkosten, da die Inbound- und Outbound-Transporte reduziert werden und die Querverkehre entfallen. Gleichzeitig lassen sich bessere Frachtraten mit den jeweiligen Dienstleistern verhandeln. 28 f+h 1-2/2015

Infos zur Logimat Mehr als 1 100 Aussteller der Intralogistikbranche zeigen auf der internationalen Fachmesse Logimat vom 10. bis 12. Februar ihre aktuellen Lösungsangebote für effiziente Logistikprozesse. Unter dem Slogan „Intelligent vernetzen – Zukunft intelligent gestalten“ dreht sich in sieben Hallen des Stuttgarter Messegeländes auf insgesamt rd. 85 000 m 2 Ausstellungsfläche alles um Distribution, Material- und Informationsfluss. Darüber hinaus behandeln hochkarätige Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft auf sechs Forenflächen aktuelle Themen der Intralogistik. In mehr als 100 Sequenzen vermitteln die Experten aktuelle Strategien und Lösungsansätze und fokussieren sich auf Trendthemen wie die Realisierung von Industrie 4.0, neue Technologien, Energieeffizienz, Verpackungstechnologie oder auch Versandlogistik mit Identifikationssystemen. Beim Forum Tradeworld steht das effiziente Managen der entscheidenden Schnittstellen von modernen Handelsprozessen im Fokus. Das Forum ergänzt das Rahmenprogramm und bietet dem Handel direkten Zugang zur Logistik. Wann? 10. bis 12. Februar 2015 9:00 bis 17:00 Uhr Wo? Neue Messe Stuttgart Flughafenstraße 70629 Stuttgart Eingänge Ost und West Der Link zur Messe Unter diesem Link erhalten Sie weitere Informationen zur Messe Logimat 2015 http://bit.ly/Logimat15 Ausstellungsbereiche: Hallen 1, 3 und 5 Fördertechnik, Regalbau, Lager- und Betriebseinrichtungen, Systemanbieter, Hallenbau Halle 4 Kennzeichnung, Identifikation, RFID/Auto-ID Halle 5 Forum Tradeworld: Payment-Systeme, Fulfillment-Services, Logistik- und Retourenmanagement, KEP Hallen 4 und 6 Verpackungen, Verpackungssysteme, Verpackungsmaschinen Hallen 5 und 7 Software für Lagerverwaltung und Transport, Simulation, Kommissioniersysteme, Flottenmanagement, Ladungssicherung Halle 6 Fahrerlose Transportsysteme, Handling, Verladetechnik, Tore Hallen 6 und 8 Flurförderzeuge, Batterie- und Energie-Management, Stapleranbaugeräte Weitere Infos zum Forum Trade World erhalten Sie unter http://bit.ly/Trade15 Wenn’s schwer wird. Wenn’s eng wird. Wenn’s hoch hinaus geht. Halle 8 / Stand 8B02 Elektro-Mehrwege-Seitenstapler Tragfähigkeit bis 20 t …vielseitig und umweltfreundlich Diesel-, Gas-Vierwege-Stapler Tragfähigkeit bis 10 t …universell und robust WMS als neues Major Release verfügbar Auch in diesem Jahr ist das Warehouse-Management-System Prostore das Herzstück des Messestands der Team GmbH (Halle 7, Stand 7B21). Auf Basis intelligenter Konzepte ermöglicht die Software die Gestaltung von standardisierten und gleichzeitig individuellen Intralogistikprozessen. Auf der Logimat präsentiert das Unternehmen ein neues Major Release der Softwarelösung. Als Web-2.0-Anwendung stehen den Anwendern, neben einer verbesserten Dialog gestaltung in Bezug auf Personalisierbarkeit, Prozessorientierung und Ergonomie, neue Funktionen zur Verfügung. Durch das neue Release ist die Software plattformunabhängig und somit vollständig cloudfähig, da keine Client-Installation notwendig ist. Darüber hinaus werden nun diverse Application-Server unterstützt und auch die durchgängige Einbindung mobiler Devices, wie Tablets, Smartphones und Handhelds, erleichtert. www.team-pb.de Schwerlast- und Sonderfahrzeuge Tragfähigkeit bis 350 t …stark und speziell HUBTEX Maschinenbau GmbH & Co. KG Werner-von-Siemens-Str. 8 D-36041 Fulda +49-661-8382-0 info@hubtex.com ∙ www.hubtex.com