Aufrufe
vor 7 Jahren

f+h fördern und heben 1-2/2015

f+h fördern und heben 1-2/2015

FLURFÖRDERZEUGE I

FLURFÖRDERZEUGE I STAPLERTEST Effizient und sicher zugleich? Elektrostapler E25 von Linde mit neuem Fahrerassistenzsystem im Praxistest Der Elektro-Vierradstapler Linde E25 soll aufgrund diverser Optimierungen sparsamer geworden sein. Zudem ist seit Frühjahr 2014 das Assistenzsystem Linde Safety Pilot verfügbar, mit dem auch unser Teststapler ausgerüstet ist. Welchen Einfluss das System auf das Arbeiten mit dem Stapler hat, soll der Test zeigen. Die Testergebnisse im Überblick Quelle: Andersom Testing/f+h Hersteller/Typ Linde/E25 Fahrmodus Performance Fahrgeschwindigkeit mit 1 600 kg Last in km/h Beschleunigung über 27,2 m in s Hubgeschwindigkeit mit 1 600 kg Last in cm/s Palettenumschlag pro 8 Stunden Testverbrauch [kWh] 18 7,5 51,48 326 7,51 (18,4 kWh/100 Paletten) Fahrmodus Efficiency 17,7 8,5 51,48 317 6,59 (16,6 kWh/100 Paletten) Fahrmodus Economy 15,21 9,3 51,48 313 6,20 (15,8 kWh/100 Paletten) 1) 16,5 8,48 46,57 317 8,04 (20,3 kWh/100 Paletten) 1) Durchschnittswerte der bisher von uns getesteten und vergleichbaren Elektrostapler in diesem Segment 48 f+h 1-2/2015

STAPLERTEST I FLURFÖRDERZEUGE Vor etwa drei Jahren testeten wir den Elektro-Vierradstapler E25 von Linde (s. f+h 7-8/2011, S. 364-366), der zwischenzeitlich einigen Veränderungen unterzogen wurde. Dies und die Möglichkeit den weiterentwickelten E25 optional mit dem Fahrerassistenzsystem Linde Safety Pilot auszustatten, waren für uns Grund genug, das Zusammenspiel von Stapler und Assistenzsystem unter die Lupe zu nehmen. Ebenso wie im Jahr 2011 handelt es sich bei unserem aktuellen Testgerät um die kurze und niedrig bauende Ausführung des E25. Diese Modellvariante verfügt über einen Lastschwerpunkt von 500 mm und ist für das Unterbringen von Batterien bis max. 500 Ah geeignet. Für Batterien bis zu 775 Ah sind auch längere und höhere Varianten des E25, mit einem Lastschwerpunkt von 600 mm, verfügbar. Auch wenn die Teststapler der beiden Jahre die gleiche Fahrgestellgröße besitzen, so gibt es zwischen ihnen doch deutliche Unterschiede. Anstelle eines Triplex-Masts mit 4 700 mm Hubhöhe ist das aktuelle Testgerät mit einem Duplex- Mast (Hubhöhe: 4 530 mm) ohne Freihub ausgestattet, der dem Fahrer ein um 70 mm breiteres Sichtfenster bietet (Bild 01). Was die Fahrtrichtung anbelangt, so ist diese nicht mehr über einen Hebel, sondern über ein Zweipedalsystem wählbar. Die beigefarbenen Non-Marking-Reifen sind jetzt schwarzen SC15-Reifen gewichen – beide Reifentypen stammen von Continental und haben die gleiche Größe. Zudem verfügt der aktuelle Teststapler über eine vollständig stählerne Kabinenkonstruktion. Aufgrund des durch die Kabinenausführung höheren Gesamtgewichts des Staplers sowie der Tatsache, dass Non-Marking-Reifen in unseren Tests regelmäßig günstigere Werte erzielen, könnte man beim neuen 01 Die Mastdurchsicht wurde gegenüber dem Vorgängermodell um 70 mm vergrößert E25 einen etwas höheren Energieverbrauch erwarten. Linde spricht dagegen von einem geringeren Energieverbrauch und begründet dies mit diversen Optimierungen und Verbesserungen auf Basis der Steuerungssoftware. Unsere Messungen haben ergeben, dass der Verbrauch des Vorgängermodells mit dem des jetzigen durchaus korrespondiert, wenn wir die zuvor genannten Einflüsse berücksichtigen. Drei Betriebsmodi wählbar Bezüglich der Bedienung ist unser Testgerät genauso einfach und angenehm im Handling wie sein Vorgänger aus dem Test in 2011. Mithilfe der Kombi-Achse ist das Lenkverhalten nach wie vor sehr direkt. Wer dieses Lenksystem nicht kennt, wird beim erstmaligen maximalen Lenkausschlag sicher vom engen Radius überrascht, nach kurzer Zeit hat man sich jedoch an die ansonsten normal reagierende Lenkung gewöhnt. Wie im Jahr 2011 fahren wir den Stapler in den drei Leistungsstufen Economy, Efficiency und Performance. Während die 02 Unser Teststapler ist mit einem integrierten Ladegerät und einer Belüftung der Batterie ausgestattet Einstellung der jeweiligen Leistungsstufe beim alten Modell noch vom Kundendienstmonteur aktiviert werden musste, können wir diese beim aktuellen Modell über den Linde Safety Pilot selbst vornehmen. Zwischen altem und neuem Modell registrieren wir in allen drei Betriebsmodi kleine Unterschiede bezüglich der Ausgewogenheit zwischen Beschleunigungsvermögen und Fahrgeschwindigkeit. Dabei wirkte der Teststapler aus dem Jahr 2011 in seinem Fahrverhalten insgesamt sogar etwas besser einschätzbar als sein Nachfolger. Im Vergleich der gemessenen Leistungen mit den Durchschnittswerten der bisher von uns getesteten Stapler im gleichen Klassement, erzielt der E25 durchaus akzeptable Werte. Während seine Produktivität unverändert gut ist, so liegt der Verbrauch im Efficiency-Modus etwa 18 Pro- Praktische Einsatzdauer in Stunden:Minuten (bei max. Batteriegröße inkl. Regeneration) 09:54 11:18 12:00 08:04 03 Mithilfe der beiden Funktionstasten in der Armlehne kann der Fahrer das Assistenzsystem bedienen