Aufrufe
vor 7 Jahren

f+h fördern und heben 1-2/2015

f+h fördern und heben 1-2/2015

FLURFÖRDERZEUGE I

FLURFÖRDERZEUGE I STAPLERTEST 04 Per Hintergrundfarbe zeigt das Display des Safety Pilot den Gefahrenbereich der aktuellen Lasthöhe an zent unter dem Durchschnitt. Im Performance-Modus schaffen wir fünf Prozent mehr Palettenbewegungen als im Efficiency-Modus, dies „kostet“ aber auch ca. 15 Prozent mehr Energie. Im Economy-Modus ist die Produktivität im Vergleich zum Efficiency-Modus nahezu identisch, jedoch sparen wir sechs Prozent Energie. Im Efficiency-Modus reicht die installierte 500-Ah-Batterie für einen nicht allzu intensiven Tageseinsatz des Staplers gerade aus. Für den Fall einer intensiveren Nutzung ist daher eher die längere oder höhere Fahrgestellvariante des Staplers, kombiniert mit dem Einsatz einer größeren Batterie, empfehlenswert. Zum Aufladen der Batterie verfügt der Teststapler über ein integriertes Ladegerät (Bild 02). Aufgrund der aktiven Belüftung ist es beim Aufladen nicht erforderlich die Batterie- abdeckung zu öffnen. Aus unserer Sicht fehlt allerdings ein Handgriff, an dem man die Abdeckung während des Öffnungsund Schließvorgangs bequem festhalten könnte. Ein etwaiger Batteriewechsel geschieht indes per seitlichem Zugang schnell und sicher. Sicherheit unter elektronischer Kontrolle Bei der Inbetriebnahme des Staplers wird das Fahrerassistenzsystem Safety Pilot automatisch aktiviert, wenngleich dies unserer Meinung nach ruhig etwas zügiger geschehen könnte. Zu Beginn wird auf dem Display das Lastdiagramm angezeigt. Daraufhin kann sich der Fahrer per Jogshuttle- Taste, die auf der Armlehne hinter den Joysticks angeordnet ist (Bild 03), zu den übrigen Bildschirmanzeigen durchklicken. Der Safety Pilot verfügt über verschiedene Funktionen, z. B. Hubhöhenvorwahl, Geschwindigkeitsbegrenzung, Fahrmodi, Gewichtsmessung und Gewichtsaddition (für das Beladen von Fahrzeugen). Des Weiteren Neigewinkeleinstellung, Absenkbegrenzung, Hubbegrenzung (Dämpfung) sowie Stundenanzeige. Auf der wichtigsten und wahrscheinlich meist gewählten Bildschirmdarstellung wird die Kombination aus Gabelneigung, aktueller Hubhöhe, Lastposition und -gewicht angezeigt. Dabei berechnet das System stets sichere Kombinationen, bei denen zusätzlich Faktoren wie Fahrgeschwindigkeit, Fahrtrichtung und Lenkwinkel mit einbezogen werden. Sobald die Last von der Gabel aufgenommen wurde, zeigt das Display deren Gewicht an. Darüber hinaus detektiert das System, ob sich die Last am Gabelanschlag befindet. Der zugehörige Lastschwerpunkt wird ebenfalls grafisch angezeigt. Das System funktioniert insgesamt gut, einziger Kritikpunkt ist jedoch die Anzeige für die Position der Gabel. Die im Normalfall sicherere Neigung nach hinten – respektive nach oben zeigende Gabelspitzen – wird mit einem negativen Vorzeichen (–) angegeben, eine Neigung nach vorne bzw. unten dagegen mit positivem Vorzeichen (+). Unserer Meinung nach sollte dies jedoch genau umgekehrt sein. Der Hersteller zieht diesbezüglich in Erwägung, bei einer zukünftigen Aktualisierung anstelle der aktuellen ±-Darstellung nach oben bzw. nach unten zeigende Pfeilsymbole zu verwenden. Farbige Warnhinweise erhöhen die Sicherheit Beim Heben der Gabel zeigt der Safety Pilot nicht nur die aktuelle Hubhöhe an, sondern berechnet auch die maximal verbleibende sichere Hubhöhe. Für den Fall, dass sich die Last nicht am Gabelanschlag oder die Gabel sich in einem ungünstigen Neigewinkel befindet, führt dies folgerichtig zu einer geringeren Hubhöhe. Darüber hinaus ändert das Display bei Bedarf seine ansonsten weiße Hintergrundfarbe, je nachdem, in welchem Bereich sich die Ladung während des Hubvorgangs aktuell befindet (Bild 04). Nähert sich die Hubhöhe der vorberechneten Maximalhöhe, dann wird der weiße Bildschirmhintergrund zunächst orangefarbig. Bei Erreichen der maximal zulässigen Hubhöhe wird ein roter Bildschirmhintergrund angezeigt und das Anheben automatisch gestoppt. Zudem begrenzt das System den Neigungswinkel der Gabel und setzt – für den Fall, dass der Stapler in Bewegung ist – zeitgleich die Fahrgeschwindigkeit kontinuierlich herab, und er sicher zum Stillstand kommt. Ein Teil der beschriebenen Sicherheitsfeatures würden wir sogar noch restriktiver einstellen, was über den Safety Pilot vom Servicetechniker konfigurierbar ist. So ist der Neigungswinkel der Gabel nach vorne bei maximalem Hub auf 3° begrenzt, unserer Ansicht nach wäre 1° sicherer. Zudem könnten bei gleichzeitigem Fahren, Lenken und Heben die Fahr- und Hubgeschwindigkeit deutlich stärker limitiert werden, sobald sich die Gabel oberhalb der Kabine befindet. Bis auf die genannten Wünsche in Bezug auf die Feinabstimmung bietet Linde mit dem Safety Pilot ein intelligentes System, Wertung + Fahrkomfort + Leistungen + Ergonomie – Fehlender Handgriff an Batterieabdeckung – Gewöhnung an maximalen Lenkausschlag – Begrenzte Einstellmöglichkeiten der Lenksäule 50 f+h 1-2/2015

Quelle: Andersom Testing/f+h das einen wertvollen Beitrag für den sicheren Einsatz des Gabelstaplers leistet. Mit dem System sind zahlreiche automatische Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten vorhanden. Die anfallenden Investitionskosten kompensieren sich bereits mit einem einzigen vermiedenen Unfall oder Schadensfall. Zum Teststapler Abmessungen und technische Daten Länge bis zur Vorderseite des Gabelrückens Gerätebreite Masthöhe (eingezogen) Rahmenhöhe Gabeln (L × B × T) Radstand Bodenfreiheit Überhang Vorderseite/Rückseite Arbeitsgangbreite Maximal zulässige Traglast Lastschwerpunkt Maximale Hubhöhe Hubhöhe bei maximaler Last Freihub 2 318 mm 1 150 mm 2 925 mm 2 080 mm 1 190 × 100 × 45 mm 1 622 mm 120 mm 445/251 mm 3 766 mm 2 500 kg 500 mm 4 530 mm 4 530 mm 150 mm Neigungswinkel Hubmast vorwärts/rückwärts 6°/4° Geschwindigkeiten Hubgeschwindigkeit mit max. Last/ohne Last (Modus Performance) Hubgeschwindigkeit mit max. Last/ohne Last (Modus Efficiency) Hubgeschwindigkeit mit max. Last/ohne Last (Modus Economy) Senkgeschwindigkeit mit max. Last/ohne Last (Modus Performance) Senkgeschwindigkeit mit max. Last/ohne Last (Modus Efficiency) Hubgeschwindigkeit mit max. Last/ohne Last (Modus Economy) Fahrgeschwindigkeit mit max. Last rückwärts/vorwärts (Modus Performance) Fahrgeschwindigkeit mit max. Last rückwärts/vorwärts (Modus Efficiency) Fahrgeschwindigkeit mit max. Last rückwärts/vorwärts (Modus Economy) Antriebstechnik Fahrmotor Hubmotor Batteriekapazität Stabilität 51,48/53,29 cm/s 51,48/53,29 cm/s 51,48/53,29 cm/s 50,90/48,19 cm/s 50,90/48,19 cm/s 50,90/48,19 cm/s 18,31/18,31 km/h 16,88/17,42 km/h 15,21/15,21 km/h 9 kW 22 kW 80 V, 500 Ah Eigengewicht/Prozentsatz Hinterachse 4 453 kg/51,00 % Gewicht bei max. Last/Prozentsatz Hinterachse 6 953 kg/11,71 % Reifen Maß vorne Maß hinten Hersteller/Marke Gegenüber dem Test aus dem Jahr 2011 hat sich der Stapler selbst kaum verändert. Der Linde E25 ist nach wie vor ein leistungsorientierter Elektro-Vierradstapler mit einem guten Lenkverhalten und sehr kleinem Wendekreis. Text und Fotos: Theo Egberts, Andersom Testing 225/75-10 200/50-10 Continental (Alle Angaben basieren auf Recherchen und Messungen des Testteams und können Abweichungen zu den Herstellerangaben aufweisen) DIE SPEZIALISTEN FÜR IHRE SICHERHEIT Mehr Sicherheit durch rückwärtige Ultraschall-sensoren Optimal für den Aussen- und Inneneinsatz Erweiterbar durch modulare Bauweise Rückraumüberwachung - Einfach und Günstig Autonome Arbeitsweise - Aufbauen, Einstellen, Fertig Nur Optische und Akustische Warnung Das ELOback-easy ist die kostengünstige Variante des bewährten ELOback 2 mit eingeschränkten Funktionen. Der Aufbau des ELOback-easy erfolgt ausschließlich mit der Spannungsversorgung des Staplers. Der Erfassungsbereich kann einfach und bequem über das Display eingestellt werden. 2 Gärtnerweg 49 | D-25436 Tornesch Tel.: +49 4122 / 9570-0 Fax: +49 4122 / 9570-22 E-mail: info@elokon.com NEU! f+h 1-2/2015 51 Elokon.indd 1 23.01.2015 13:45:18