Aufrufe
vor 6 Jahren

f+h fördern und heben 10/2017

  • Text
  • Heben
  • Foerdern
  • Fuh
f+h fördern und heben 10/2017

PERSPEKTIVEN wird,

PERSPEKTIVEN wird, liegen die Vorteile klar auf der Hand: Die Bonität und damit zusammenhängend das Rating werden verbessert und schaffen eine gute Verhandlungsgrundlage für Gespräche mit weiteren Kapitalgebern. Ungeachtet der positiven Effekte in monetärer Hinsicht, geben Investoren aufgrund ihrer Erfahrungen und ihres eigenen Netzwerks wichtige Impulse, die für die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens wertvoll sein können. EXTERNE FINANZIERUNGSBERATER VERSCHAFFEN ÜBERBLICK IM „DSCHUNGEL“ Zugegeben: Für Mittelständler ohne finanzielles Know-how ist es schwer, aus den vielfältigen Finanzierungsmöglichkeiten die für sich passenden zu finden. Weiß: „Dafür ist es nötig, sich in kurzer Zeit eine gewisse Markttransparenz zu schaffen – kaum machbar, wenn man sich im Schwerpunkt auf sein operatives Geschäft konzentrieren muss.“ Factoring, Beteiligung, Lagerfinanzierung oder „Sale & Lease Back“ sind zudem immer nur die Überbegriffe – doch wo liegen die Unterschiede und welche Feinheiten sind konkret zu beachten? Aus diesem Grund sollten sich die Geschäftsführer fachkundige Berater zur Seite holen, die die passenden Modelle für die jeweiligen Anlässe und Branchen genau kennen. Sie wissen, von welchen Finanzierungsgesellschaften eher abzuraten ist, welche marktüblichen Preise es gibt und auf welche Sonderklauseln geachtet werden muss. So sind externe Finanzierungsberater eine wichtige Stütze beim Prüfen der Verträge und Begleiten der Verhandlungen – schon allein um die Hausbank als bisherigen Kapitalgeber ins Boot zu holen. Darüber hinaus fangen Finanzierungsberater nicht jedes Mal bei Null an, sondern können auf ein großes Netzwerk an zuverlässigen Finanzierungspartnern zurückgreifen. Das spart Zeit. Und Zeit ist ja bekanntlich Geld. Foto/Grafik: Fotolia/Tec7 www.tec7-factoring.de Quelle: Tec7 Merkmale alternativer Finanzierungsformen Finanzierungsform Merkmal Factoring n Geeignet für den B2B-Bereich, z. B. verarbeitendes Gewerbe, Maschinenbau, Lebensmittelbranche n Bonitäts- und bankenunabhängige Finanzierung n Schnelle und flexible Zufuhr von Liquidität (innerhalb von wenigen Werktagen) n Unabhängig von langen Zahlungszielen und Zahlungsmoral der Kunden n Stärkung der Eigenkapitalquote und damit der Bonität n Liquiditätsbeschaffung für verschiedene Anlässe, z. B. Wachstum, Nachfolge und Sanierung sowie Neustart aus der Insolvenz n Finanzierungsrahmen passt sich automatisch bei Umsatzwachstum an n Keine bankentypischen Sicherheiten nötig n Versicherung bei Forderungsausfall n Gegebenenfalls Entlastung durch Auslagerung des Forderungsmanagements Lagerfinanzierung n Eignet sich für produzierende Unternehmen mit großem Waren- und Rohstofflager n Gebundenes Kapital in Form von Rohstoffen und fertigen Waren wird freigesetzt n Je nach Art des Warenbestands kann die Finanzierungsquote bis zu 100 Prozent des Nettowarenwerts betragen n Gute Ergänzung zum Factoring n Alternative zum Bankkredit aufgrund niedrigerer Zinsen n „Atmende“ Finanzierung, die sich dem Lagervolumen anpasst „Sale & Lease Back“ n Geeignet für Unternehmen, die im Besitz werthaltiger und gebrauchter Maschinen sind, z. B. Lebensmittelbranche, Verarbeitendes Gewerbe sowie Holz-, Papier- und Druckgewerbe n Innenfinanzierung aus eigener Kraft durch Heben stiller Reserven: Verkauf von Maschinen und anschließendes „Zurück-Leasen“ n Maschinen stehen für eine Weiternutzung durchgehend zur Verfügung n Schnelle und flexible Liquiditätszufuhr n Bonitäts- und bankenunabhängige Finanzierung n Stärkung der Eigenkapitalquote und damit der Bonität n Teilweise steuerliche Abzugsfähigkeit der Leasingraten als Betriebsausgaben n Option auf Rückerwerb am Ende der Vertragslaufzeit Beteiligungskapital n Geeignet für alle Branchen n Gute Ergänzung oder auch Alternative zur Kreditfinanzierung n Unterscheidung zwischen offener und stiller Beteiligung n Bessere Bonität und Rating durch höhere Eigenkapitalquote n Know-how und Netzwerk des Investors geben Impulse für eine Weiterentwicklung n Im Idealfall Imagegewinn durch hohe Reputation des Investors 40 f+h 2017/10 www.foerdern-und-heben.de

MARKTPLATZ NEUER KIPPBEHÄLTER: AUTOMATISCHE EIGENSCHAFTEN VEREINFACHEN HANDLING In der Typenbezeichnung 4A des neuen Kippbehälters der Bauer GmbH steckt bereits das, was das Anbaugerät auszeichnet: Vier automatische Eigenschaften vereinfachen dessen Handling. Um den Abrollmechanismus des Behälters auszulösen, hat das Anbaugerät drei Entriegelungspunkte. Der Staplerfahrer kann am Containerrand den Behälter entriegeln. Durch die verschiedenen Positionen der Entriegelungspunkte wird ein Abkippen in verschiedene Tiefen des Containers sichergestellt. Der Abrollmechanismus und der günstige Lastschwerpunkt stellen eine leichte und vollständige Kippbewegung sicher. www.bauer-suedlohn.de DIE GLEICHUNG FÜR DIE LIEFERKETTE NEU DEFINIERT Im Zentrum des Global-Trade-Network-Modells von Blujay Solutions steht die Strategie: weg vom herkömmlichen Supply- Chain-Logistikmodell, hin zu einem Netzwerk für globalen Handel. Das Handelsnetzwerk des Software- und Serviceanbieters schafft mit mehr als 40 000 Carriern, Verladern, Spediteuren, Lieferanten und Logistikdienstleistern die Voraussetzungen für einen Netzwerkeffekt. Hinzu kommt die universelle Konnektivität aller Beteiligten, so lassen sich z. B. ganz einfach Waren über das Netzwerk verwalten, das Onboarding von Diensten, Carriern, Kunden und Geschäftsbereichen beschleunigen und die Handelslogistik zwischen Partnern optimieren. www.blujaysolutions.com MEHRWEGESTAPLER BEREIT FÜR INDUSTRIE 4.0 Der Elektro-Mehrwege-Seitenstapler Flu-X von Hubtex lässt sich optional mit verschiedenen Assistenzsystemen ausstatten. Hierzu zählt u. a. eine Fernwartungssoftware, die den Wartungszustand der Geräte überwacht. Die Fernwartung läuft über ein Machine-to-Machine(M2M)-Gateway, das einen automatisierten Datenaustausch zwischen Fahrzeug und einer Cloud ermöglicht. Fehlercodes aus der zentralen Fahrzeugsteuerung werden von der Software ausgewertet und in die Cloud übertragen. Durch das Auslesen haben die Servicetechniker im Bedarfsfall bereits wichtige Geräteinformationen vorliegen und zusätzliche Einsätze zur Diagnose vor Ort werden reduziert. Diese Predictive-Maintenance-Lösung bereitet das Flurförderzeug auf seinen Einsatz im automatisierten Umfeld von Industrie 4.0 vor. www.hubtex.com Wie weit wir im Streben nach höchster Qualität gehen? Dafür gibt es nicht genug Worte. Jedes Projekt ist anders und einzigartig. Wir stellen uns allen Herausforderungen, auch den scheinbar unlösbaren. Mit einem Netz von 9 Tochtergesellschaften und über 140 Partnern arbeiten wir weltweit Hand in Hand. Das ist The Art of Engineering. Das ist STAHL CraneSystems.