Aufrufe
vor 7 Jahren

f+h fördern und heben 3/2017

f+h fördern und heben 3/2017

KRANE UND HEBEZEUGE Neue

KRANE UND HEBEZEUGE Neue Europanorm für die Berechnung von Kranen Fachtagung diskutiert aktuellen Stand der DIN EN 13001 Seit Jahren wird als Beitrag zur Realisierung der EG-Maschinenrichtlinie an der Vereinheitlichung der europäischen Normen für Krane gearbeitet. Dabei hat die Berechnungsnorm DIN EN 13001, mit der alle Komponenten und Bauteile von Kranen mit gleichen Lastannahmen und gleichen Nachweisen dimensioniert und nachgewiesen werden sollen, eine zentrale Funktion. Obwohl wichtige Teile der Berechnungsnorm für Krane DIN EN 13001 bereits seit längerer Zeit veröffentlicht sind und angewendet werden, ist eine abschließende Verabschiedung aller Blätter dieser Norm noch nicht erkennbar. Grund dafür ist, dass an einigen Teilen noch gearbeitet wird und bei den veröffentlichten Abschnitten Änderungen und Ergänzungen vorgenommen werden müssen. In der Tabelle auf S. 67 ist der Stand vom Dezember 2016 für diese DIN EN 13001 und die wichtigsten anderen Produktnormen für Krane aufgeführt. Aufgrund der Komplexität dieser Problematik wird seit vielen Jahren im Zwei-Jahres-Rhythmus im Haus der Technik in Essen über den Entwicklungsprozess und den jeweils aktuellen Bearbeitungsstand der DIN EN 13001 informiert. Wie bereits bei den vergangenen Kranfachtagungen dieser Art im Haus der Tech- nik (siehe [1], [2], [3]) war f+h auch bei der jüngsten Veranstaltung Ende 2016 vor Ort, um u. a. über die Neuheiten und Änderungen der DIN EN 13001 zu berichten. Krankomponenten rücken ins Blickfeld Die Leitung der zweitägigen Fachveranstaltung lag in den Händen von Dipl.-Ing. Jürgen Koop, Ingenieur- und Kran-Sachverständiger, Hattingen. Er informierte zur Einführung in die Thematik mit einem Gesamtüberblick über den aktuellen Stand der europäischen Normung für Krane und erläuterte die Umsetzung der EG-Richtlinien Dr.-Ing. Dieter Wehner ist Kransachverständiger, Langenhagen 68 f+h 3/2017

KRANE UND HEBEZEUGE Veröffentlichte Europäische Normen für Krane – Übersicht* DIN EN 12077-2: 2008-12 Begrenzungs- und Anzeigeeinrichtungen** DIN EN 12999:2013-02 Ladekrane** DIN EN 12644-1:2009-06 Betriebsanleitung** DIN EN 13000:2014-11** Fahrzeugkrane DIN EN 12644-2:2009-06 Kennzeichnung** DIN EN 13001-1:2015-06 Konstruktion-Allgemeine Prinzipien und DIN EN 13155:2009-08 Lose Lastaufnahmemittel** (Berichtigung 1:2010-06) Anforderungen** DIN EN 13001-2:2014-12 Lasteinwirkungen** DIN EN 13852-1:2014-01 Offshorekrane** DIN EN 13852-2:2005-03 Schwimmende Krane DIN EN 13001-3-1:2013-12 Grenzzustände und Sicherheitsnachweis DIN EN 13157:2010-07 Handbetriebene Krane** von Stahltragwerken** DIN EN 13001-3-2:2015-10 Grenzzustände und Sicherheitsnachweis DIN EN 14238:2010-02 Krane – Handgeführte Manipulatoren** von Drahtseilen in Seiltrieben** DIN EN 13001-3-3:2015-02 Grenzzustände und Sicherheitsnachweis von Laufrad/Schienen-Kontakten** prEN 13001-3-4:2012 Grenzzustände und Sicherheitsnachweis DIN EN 14492-1:2010-06 Kraftgetriebene Winden** von Maschinenbauteilen – Lager DIN EN 14492-2:2010-05 Kraftgetriebene Hubwerke** FprEN 13001-3-5:2016-02 Grenzzustände und Sicherheitsnachweis DIN EN 14439:2010-03 Turmdrehkrane** von geschmiedeten Haken prEN 13001-3-6:2015 Grenzzustände und Sicherheitsnachweis von Maschinenbauteilen – Hydraulikzylinder DIN EN 13135:2013-05 Krane – Anforderung an die Ausrüstung** DIN EN 15011:2014-09 Brücken- und Portalkrane** DIN EN 13557:2009-07 Stellteile und Steuerstände** DIN EN 13586:2009-05 Zugang** DIN EN 14985:2012-05 Ausleger-Drehkrane** DIN EN 14502-1:2010-11 Hängende Personenaufnahmemittel DIN EN 15056:2010-02 Krane – Anforderungen an Spreader zum DIN EN 14502-2-2009-05 Höhenverstellbare Steuerstände** Umschlag von Containern** * Typ C-Normen – produktspezifische Normen – Stand 12. 2016 ** Diese europäischen Normen (EN) sind zur Richtlinie 2006/42/EG im Amtsblatt veröffentlicht – Konformitätsvermutung Quelle: BG H+M, Kunze in nationales Recht. Zusätzlich zu den bereits bekannten Teilen der DIN EN 13001 sollen nun auch noch weitere Normen für Getriebe, Ketten, Wellen, Bremsen und Seiltrommeln bearbeitet und aufgenommen werden, sodass sich am Ende alle wichtigen Krankomponenten nach der gleichen Norm berechnen und dimensionieren lassen. Da die einzelnen Schritte zur Erarbeitung und Bestätigung durch alle Länder genauen Vorgaben und Zeiträumen unterliegen, ist damit zu rechnen, dass bis zur endgültigen Fertigstellung und Veröffentlichung aller Normenteile noch mehrere Jahre vergehen werden. Dr.-Ing. Oliver Kempkes, Geschäftsführung der Kuli-Hebezeuge – Helmut Kempkes GmbH, ist an der Erarbeitung der neuen europäischen Krannormen direkt beteiligt und konnte so eine Übersicht über die in Bearbeitung befindlichen und die neugeplanten Normen geben sowie die Neuerungen der DIN EN 13001 erläutern. Aus der Praxis der Kranhersteller wird häufig die Frage nach der Tendenz bei Vergleichen der Berechnungsergebnisse nach DIN 15018 und DIN EN 13001 vor allem bei der Betriebsfestigkeit gestellt. Dazu zeigte der Referent die Unterschiede bei der Einstufung der Tragwerke, der Kerbfälle in beiden Normen und der Belastbarkeiten für einzelne Kerbfälle, stellte aber auch fest, dass eine Aussage über eine pauschale Tendenz beim Vorschriftenvergleich durch die anderen Belastungsannahmen und die unterschiedlichen Berechnungsgrundsätze nicht möglich ist. Aus der internationalen Normenarbeit berichtete Kempkes über alle seit 2014 überarbeiteten oder noch in Bearbeitung befindlichen ISO-Normen für Krane. SCHWENKKRANE bringen Schweres in Bewegung Weltweit größte Auswahl an Schwenkkranen Tragfähigkeiten von 125 kg bis 63.000 kg Individuelle Kundenlösungen Sicherheitsrelevante Neuerungen Wie schon in den vergangenen Jahren stellte auch dieses Mal Dipl.- Ing. Hans-Jürgen Kunze von der Maschinenbau- und Metall-Berufsgenossenschaft, Düsseldorf, den aktuellen Stand des Teiles 3-2 www.vettercranes.com f+h 3/2017 69 Vetter.indd 1 26.01.2017 15:15:52