Aufrufe
vor 3 Jahren

f+h fördern und heben 1-2/2020

  • Text
  • Logistik
  • Betreiber
  • Produktion
  • Hinaus
  • Mitarbeiter
  • Mithilfe
  • Einsatz
  • Unternehmen
  • Produkte
  • Systeme
f+h fördern und heben 1-2/2020

EIN KRAFTVOLLES

EIN KRAFTVOLLES LEICHTGEWICHT – DER EPT15H VON STAXX IM PRAXISTEST Mit dem Elektro-Niederhubwagen EPT15H bringt der chinesische Hersteller Staxx Material Handling Equipment eine überzeugende Alternative zum klassischen Handhubwagen auf den Markt. Das Flurförderzeug präsentiert sich leistungsstark, komfortabel in der Bedienung und problemlos in der Wartung. Ein Händlernetz für den internationalen Vertrieb befindet sich im Aufbau – im Online-Handel ist das Lagertechnikgerät bereits verfügbar. Wer beim regelmäßigen Materialtransport überwiegend auf den Handhubwagen setzt, sollte eins nicht unterschätzen: Bis zu einer Last von ca. 750 kg hat sich der manuelle „Alleskönner“ als respektables Transportmittel bewährt, doch für höhere Lasten ist das Arbeiten mit diesem Flurförderzeugtyp aus ergonomischer Sicht eigentlich nicht mehr vertretbar. Das Handling schwerer Güter mit dem Handhubwagen erfordert vor allem beim Anheben der Last und beim Ingangsetzten des Hubwagens einen zu hohen Kraftaufwand, der auf Dauer den menschlichen Körper über Gebühr belastet. Aus diesem Grund hat sich die elektrisch betriebene Hubwagen-Variante etabliert. Diese Geräte füllen quasi die Lücke zwischen manuell betriebenen Hubwagen und dem Elektrostapler. Auch der chinesische Hersteller Staxx hat sich diesem Geräte- Segment gewidmet und bringt mit dem EPT15H einen Elektro- Niederhubwagen auf den Markt, der bei vergleichsweise geringem Eigengewicht eine hohe Tragfähigkeit aufweist. Wir haben ein Exemplar getestet und konstatieren nach dem ersten Eindruck: solide gebaut und mit allerlei praktischen Features ausgestattet. 34 f+h 2020/01-02 www.foerdern-und-heben.de

PRODUKTE UND SYSTEME 01 02 01 Ausgestattet mit einer 48-V-Lithium-Ionen-Batterie überzeugt der EPT15H mit einer praktischen Einsatzdauer von vier bis fünf Stunden 02 Punkte sammeln kann der Staxx mit seiner Wartungsfreundlichkeit: In wenigen Minuten lassen sich Hubzylinder, Fahrmotor oder Controller auswechseln PRAKTISCHE EINSATZDAUER Die Energieversorgung unseres Testkandidaten läuft über eine 48-V-Lithium-Ionen-Batterie. Der Batterieblock lässt sich problemlos mit nur einem Handgriff wechseln. Aufgrund der vergleichs weise hohen Spannung des Akkumulators fließen während des Betriebs nur niedrige Ströme. Die Stromstärke ist so gering, dass wir sie mit unserem Energiemessgerät kaum registrieren. Hier kommen die Eigenschaften des effizienten und wartungsfreien bürstenlosen-Gleichstrommotors zum Tragen. Natürlich verbraucht das Flurförderzeug Energie, aber um die Größenordnung einschätzen zu können, müssen wir die Anzeige auf dem Batterieentladungsmessgerät heranziehen. Ausgehend vom Entladungsverlauf ergeben unsere Schätzungen eine praktische Einsatzdauer von vier bis fünf Stunden; was mit einer Batteriekapazität von nur 10 Ah ordentlich ist. Wer länger im Einsatz ist, kann die entladene Batterie − wie schon erwähnt − problemlos austauschen. Das Aufladen mit dem handlichen Ladegerät ist ein Kinderspiel. VERHÄLTNIS EIGENGEWICHT ZU TRAGFÄHIGKEIT Der EPT15H kombiniert ein solides Äußeres mit einem geringen Eigengewicht von 122 kg inkl. Batterie. Dennoch ist er in der Lage, Lasten von bis zu 1 500 kg aufzunehmen, was wir in diesem Geräte- Segment eher selten sehen. Viele vergleichbare Geräte stoßen schon bei 1 200 kg an ihre Grenze. Auf unserem Testparcours schlagen wir Lasten mit einem Gewicht von max. 1 400 kg um. Für uns unerwartet scheint diese Last für den Hubwagen dann doch etwas zu hoch zu sein. Der Pumpenmotor des Testgeräts läuft ordnungsgemäß, aber die Last lässt sich nur wenige Zentimeter anheben. Der niederländische Staplerhändler Max Holland hat eine Flotte des Staxx zu Demonstrationszwecken im Haus und führt diesen Umstand auf ein werkseitig nicht optimal eingestelltes Überdruckventil zurück. Wir überprüfen die Vermutung und kommen zum gleichen Ergebnis. Wir verbuchen dies nur als „kleines“ Minus in unserer Wertung, da wir Der Teststapler im Vergleich mit den von uns getesteten Elektro-Niederhubwagen Hersteller/Typ EP Equipment/12-EZ Toyota/BT LWE 130 Jungheinrich/M15 Staxx/EPT15H Tragfähigkeit [kg] 1 200 1 300 1 500 1 500 Batterie [V/Ah] 24/40 Lithium-Ionen 24/63 24/70 48/10 Lithium-Ionen Motor AC AC AC DC Bürstenlos Integriertes Ladegerät Nein, problemloser Batteriewechsel Ja Ja Nein, problemloser Batteriewechsel Zugang Schlüssel PIN Schlüssel Kein Schlüssel Unterschiedliche Fahrmodi Nein Ja Ja Schildkrötenmodus L2-Maß [mm] 390 420 435 402 Gewicht [kg] 130 255 219 122 Geeignet für Lkw Ja Ja Ja Ja Alle Angaben basieren auf Recherchen und Messungen des Testteams und können Abweichungen zu den Herstellerangaben aufweisen Quelle: Andersom Testing/f+h www.foerdern-und-heben.de f+h 2020/01-02 35