Aufrufe
vor 3 Jahren

f+h fördern und heben 1-2/2020

  • Text
  • Logistik
  • Betreiber
  • Produktion
  • Hinaus
  • Mitarbeiter
  • Mithilfe
  • Einsatz
  • Unternehmen
  • Produkte
  • Systeme
f+h fördern und heben 1-2/2020

PRODUKTE UND SYSTEME

PRODUKTE UND SYSTEME FÖRDERTECHNIK MATERIALFLUSS LOGISTIK 4.0 AUF DEN PUNKT GEBRACHT MANFRED WEBER, REDAKTEUR Das Internet ist voll mit nützlichen, aber auch überflüssigen Inhalten. Wir filtern für Sie die Informationsflut und recherchieren Inhalte mit echtem Nutzwert für den Intralogistiker Tagtäglich sind wir im Internet einer riesigen Informationsflut ausgesetzt. Da wird es schwer, den Überblick zu behalten. Doch f+h hilft! Denn wir selektieren nicht nur entsprechende Pressemeldungen, sondern durchforsten für Sie auch Websites, Business- Netzwerke und soziale Medien und filtern spannende Dinge heraus. Ab sofort finden Sie an dieser Stelle unsere Highlights aus der digitalen Welt der Intralogistik. APP FÜR INDUSTRIE 4.0 Der Installed Base Manager aus dem Hause Sick ist eine App, mit der sich eingesetzte Sensoren und Maschinen problemlos digitalisieren lassen. Egal ob Sensoren von Sick oder anderen Herstellern – in der App erhalten sie einen transparenten Überblick über ihre Assets. Der Anwender erhält eine übersichtliche Darstellung der notwendigen Services und alle entscheidenden Dokumente, wie Inspektionsberichte mit Livedaten. Die Lösung bietet durch die Darstellung der Assets und die dazugehörigen Live-Daten eine neue Transparenz von Informationen als Voraussetzung für Industrie 4.0. Durch kontinuierliche Zustandsüberwachung mithilfe der Monitoring Box von Sick werden jegliche Ereignisse und Entwicklungen im Betrieb in Echtzeit übertragen. WWW.SICK.COM AM-AUTOMATION: NEUER FIRMENAUFTRITT Hell, professionell und funktional: Die AM-Automation GmbH präsentiert sich ab sofort mit einem neuen Firmenlogo und einer rundum überarbeiteten Website − gestaltet von der Werbeagentur Neckarmedia aus Heilbronn. Der rundum überarbeitete Webauftritt von AM-Automation ist zurückhaltend und auffällig zugleich: Große Bilder, große Lettern und ebenfalls viel Weißraum, dezent platzierte Animationen und Effekte sowie eine komfortable Navigation bestimmen den Aufbau. WWW.AM-AUTOMATION.DE 48 f+h 2020/01-02 www.foerdern-und-heben.de

PRODUKTE UND SYSTEME VOM DIGITALISIERUNGS-HYPE ZUR PRAKTISCHEN ANWENDUNG Viastore veranstaltet 4. Intralogistik-Software-Tag in Stuttgart LOGISTIK-MARKETING Die 10 wichtigsten Trends in 2020 DIE TOP ONLINE-ARTIKEL DER F+H WEBSITE An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen die fünf meist gelesenen Artikel des Monats auf unserer Internetpräsenz Das Ranking umfasst alle Seitenaufrufe im 2-Monats-Zeitraum bis ca. 2-3 Wochen vor Erscheinungstermin dieser Ausgabe. Die Berechnungsbasis von 100% entspricht der Summe der fünf Plätze. WIE EIN RETROFIT DIE VERFÜGBARKEIT IM LAGER STEIGERT AM-Automation setzt in der Lagertechnik auf passgenaue Kombinationen aus Retrofit und Neubau IFOY AWARD TEST CAMP INTRALOGISTICS Erstmals bekamen 2020 Gäste die Möglichkeit, die nominierten Geräte und Lösungen selbst zu testen KARDEX MLOG AUTOMATISIERT GRASS-LOGISTIKZENTRUM Für das Logistikzentrum liefert Kardex Regalbediengeräte und die Palettenfördertechnik, die das Lager mit dem Kommissionierbereich verbindet EXCLUSIVE CONTENT nur online http://bit.ly/ARRack NORD DRIVESYSTEMS MACHT MOBIL Mit der Nordcon-App und dem Bluetooth-Stick Nordac Access hat der Antriebsspezialist eine mobile Inbetriebnahme- und Servicelösung für alle Nord-Antriebe geschaffen. Die Lösungen für alle Nord-Elektronikkomponenten dienen dem Antriebs-Monitoring via Dashboard, der Antriebsanalyse mittels einer Oszilloskop-Funktion sowie der Antriebs-Parametrierung von Nord-Antriebssystemen. Die dashboard-basierte Visualisierung kann neben der Antriebsüberwachung auch zur Fehlerdiagnose genutzt werden. Die Parametrierung von Antrieben ist durch eine Hilfefunktion und einen Parameter-Schnellzugriff problemlos realisierbar. WWW.NORD.COM LEBENSMITTEL UNTER OPTIMALEN BEDINGUNGEN LAGERN Der spanische Produzent von TK-Gemüse für Industrie, Handel und Gastronomie „Virto Group” mit weltweit sieben Niederlassungen, darunter auch in Langen, Deutschland, hat jetzt ein neues Tiefkühllager in Betrieb genommen. Dieses Lager wurde auf 4.666 Quadratmetern in Sanchonuño, Provinz Segovia nordwestlich von Madrid, errichtet und fasst 10.520 Stellplätze für Europaletten. Es wird bei einer Umgebungstemperatur von minus 24 Grad Celsius betrieben und ist mit Kompaktlagertechnik des ebenfalls spanischen Unternehmens AR Racking ausgerüstet. www.foerdern-und-heben.de f+h 2020/01-02 49