Aufrufe
vor 2 Monaten

f+h fördern und heben 1-2/2023

  • Text
  • Unternehmen
  • Produkte
  • Mitarbeiter
  • Systeme
  • Einsatz
  • Lager
  • Mithilfe
  • Fotos
  • Komponenten
  • Shuttle
f+h fördern und heben 1-2/2023

PRODUKTE UND SYSTEME

PRODUKTE UND SYSTEME TITELSTORY MAXXDRIVE-XT-INDUSTRIEGETRIEBE: AUF DIE ANFORDERUNGEN DER SCHÜTTGUTINDUSTRIE ABGESTIMMT SICHER, ZUVERLÄSSIG UND LEISTUNGSSTARK Für den Schüttguttransport werden zuverlässige, thermisch und mechanisch maximal belastbare Antriebe bei gleichzeitig erhöhter Lagerlebensdauer benötigt. Mit der Getriebeserie Maxxdrive XT bietet das Unternehmen Nord Drivesystems, Bargteheide, ein Antriebssystem, das diese Anforderungen erfüllt. In Kombination mit dem umfassenden Zubehör- und Optionsprogramm lassen sich aus dem modular aufgebauten Baukastensystem abgestimmte Antriebssysteme projektieren. Große Temperaturschwankungen, abrasive Umgebungsmedien, raue Betriebsbedingungen: In der Schüttgutindustrie sind anspruchsvolle Umgebungsbedingungen üblich. Antriebssysteme, die in diesem Bereich eingesetzt werden, müssen daher entsprechend widerstandsfähig sein. Gleichzeitig sollen sie möglichst energieeffizient arbeiten, leicht zu warten sein, eine hohe Zuverlässigkeit mitbringen und eine lange Lebensdauer erreichen. Unterschiedliche Schüttgüter erfordern dabei unterschiedliche Fördersysteme, die auf individuelle Antriebe angewiesen sind. Als Partner der Branche kennt das Unternehmen Nord Drivesystems die Anforderungen der Schüttgutindustrie genau und unterstützt Anlagenbauer und -betreiber mit Antriebslösungen, Anwendungs-Know-how und technischem Support weltweit. Die Antriebssysteme zeichnen sich durch Zuverlässigkeit sowie Sicherheit und Robustheit aus und stellen selbst bei rauen Umgebungsbedingungen einen problemlosen Betrieb sicher. Die Grundlage dafür bilden auf einem Baukastenprinzip basierende Antriebslösungen, bestehend aus Frequenzumrichter, Motor, Getriebe sowie Kupplungen und Bremsen. Kombiniert werden diese mit nach individuellen Anforderungen entwickelten Lösungen. OPTIMIERT FÜR ANWENDUNGEN MIT HOHEN THERMISCHEN GRENZLEISTUNGEN Der Leistungs- und Drehzahlbereich der zweistufigen Kegelstirnradgetriebe wurde auf Anwendungen abgestimmt, in denen niedrige Übersetzungen in Kombination mit hohen Leistungen gefragt sind. Seine robuste Ausführung macht das Getriebe widerstandsfähig gegen Verschmutzung und verlässlich im rauen Betrieb. Das Abdichtungskonzept reduziert den Wartungsaufwand. Groß dimensionierte Wälzlager und exakt definierte Achsabstände erhöhen die Belastbarkeit und Lebensdauer der Komponenten. Das Industriegetriebe ist standardmäßig mit einem stark verrippten Block-Gehäuse und einem integrierten Axiallüfter ausgerüstet. Durch die vergrößerte Oberfläche und die Luftführungshauben wird die Luftkühlströmung optimiert und eine hohe thermische Grenzleistung erreicht. So kann in vielen Fällen auf zusätzliche Kühloptionen verzichtet werden. Die Abtriebsdrehmomente der Maxxdrive-XT-Baureihe liegen zwischen 15 und 75 kNm bei einem Übersetzungsbereich von 6,3 bis 22,4. Zur Verfügung stehen Industriegetriebe in sieben Baugrößen für Leistungen von 22 bis 2.100 kW. 36 f+h 2023/01-02 www.foerdern-und-heben.de

TITELSTORY PRODUKTE UND SYSTEME 01 01 Das Maxxdrive-Industriegetriebe-Portfolio auf Basis des modularen Produktbaukastens deckt industrielle Anwendungsfelder bis 282 kNm ab 02 Getriebe, Frequenzumrichter und Motoren: Mit dem Produktbaukasten lassen sich individuelle Antriebssysteme konfigurieren Die Maxxdrive-XT-Industriegetriebe in der zweistufigen Kegelstirnradausführung sind Teil des umfangreichen Industriegetriebe-Portfolios. Seit mehr als zehn Jahren gehören Maxxdrive-Industriegetriebe zum Produktprogramm und kommen rund um den Globus in vielfältigen Applikationen zum Einsatz. Sie bieten hohe Abtriebsdrehmomente von 15 bis 282 kNm und eignen sich damit für den Einsatz in Heavy-Duty-Anwendungen. Im Zusammenspiel mit Frequenzumrichtern und ihren Möglichkeiten der intelligenten Steuerung, Vernetzung und Diagnose sind Antriebslösungen des Herstellers fit für unterschiedliche Aufgaben. BLOCKGEHÄUSE-KONZEPT KOMMT BETRIEBSSICHERHEIT ZUGUTE Das Unternehmen produziert alle Getriebe mit einteiligem Blockgehäuse. Aus einem einzigen Stück wird ein geschlossenes Getriebegehäuse gefertigt, das alle Getriebeelemente vereint. Alle Lagerstellen sind im Gehäuseblock integriert, sodass es keine drehmomentund querkraftbelasteten Dichtflächen gibt. Dadurch erreichen die Getriebe eine höhere Lagerlebensdauer als Teilfugengetriebe. Ferner werden eine effiziente Kraftumsetzung sowie hohe Toleranz gegenüber Lastspitzen und Schlägen sichergestellt. Die Konfigurationsmöglichkeiten und Anbauoptionen des Industriegetriebes schaffen die Voraussetzungen für gleichermaßen standardisierte wie maßgeschneiderte Antriebslösungen. So entstehen zum Beispiel aus der Kombination von Motor, Getriebe, Kupplungs- und Bremssystem passgenau projektierte Gesamtaggregate, die einbaufertig montiert auf einer Motorschwinge oder einem Fundamentrahmen verfügbar sind. Alternativ lässt sich der Motoranbau über einen IEC/Nema-Adapter realisieren. Die Anbindung an die Applikation wird mithilfe unterschiedlicher Flansch- und Abtriebswellenausführungen sichergestellt. Die mechanische und thermische Auslegung der Industriegetriebe findet stets basierend auf den vorliegenden Betriebsdaten der Anwendung und den Umgebungsbedingungen am Einsatzort statt. VERNETZTE WARTUNGSKONZEPTE Für die Industriegetriebe sind außerdem Predictive-Maintenance-Konzepte verfügbar. In diesem Kontext ist der Frequenzumrichter ein wichtiger Baustein. Die im Umrichter vorliegenden Zustandsdaten lassen sich an eine übergeordnete Steuerung oder direkt in eine Cloud kommunizieren. Auch die Daten von externer Sensorik zur Schwingungsüberwachung oder zur Messung der Ölsumpftemperatur des Getriebes können direkt vom Umrichter erfasst werden. Änderungen am Zustand des Systems lassen sich so frühzeitig erkennen und es kann rechtzeitig eine Wartung geplant werden. Fotos: Nord Drivesystems www.nord.com 02 www.foerdern-und-heben.de f+h 2023/01-02 37