Aufrufe
vor 2 Monaten

f+h fördern und heben 1/2025

  • Text
  • Halle
  • Unternehmen
  • Logistik
  • Produkte
  • Logimat
  • Intralogistik
  • Systeme
  • Automatisierung
  • Munk
  • Produktion
f+h fördern und heben 1/2025

F+H

F+H EXTRALOGIMAT-VORSCHAULASTEN LEICHTERMACHENWENN GÜTER NICHT AUF EINE STANDARD­PALETTE PASSENF+H EXTRAAn einem neuen Standort,aber wie gewohnt mitIntralogistiklösungen imGepäck, präsentiert sich der Transportgerätehersteller fetraauch in diesem Jahr wieder auf der Logimat. In Halle 3, Stand3B61 präsentiert das Unternehmen ein vielseitiges Produktspektrum– von Kommissionierwagen über Tischwagen bishin zu Paletten-Fahrgestellen. Das Highlight des diesjährigenProgramms ist der Materialwagen, der für den effizientenTransport von Langmaterialien entwickelt wurde. Mit ihmkönnen beispielsweise Holzlatten oder Rohre am Arbeitsplatzgelagert und bereitgestellt werden. Eine weitereNeuheit auf der Messe ist das stilvolle Paletten-Fahrgestell in der Grey Edition, das mit einemHauch von Industrie-Chic jede Lagerhalleaufwertet.www.fetra.deVOLLSORTIMENTER FÜR INTRALOGISTIKSTELLT GANZE BANDBREITE VORFür die AMI Förder- und LagertechnikGmbH ist die Logimat ein Fixpunkt imTerminkalender, denn das Unternehmenstellt in Stuttgart regelmäßigseine vielfältigen Produkte undNeuerungen aus. So wird in diesemJahr noch mehr Bewegung amAMI-Stand zu sehen sein, wie StefanBrenner, geschäftsführender Gesellschafter,verspricht: „Wir haben unsereeigens für die Messe konzipierte Förderstrecke modifiziert undzeigen nun noch mehr Abläufe der Intralogistik.“ Dazu habeman das High-Speed Depot per Hublift in die Anlage integriert.Das High-Speed Depot ist ein kompaktes modulares System zurKommissionierung von Faltschachteln und anderen rechteckigenunterschiedlich großen Gebinden. Theoretisch lässt sichder Kommissionierer auf unendlich lange Strecken bauen undpassgenau in bestehende Systeme integrieren. Brenner: „Idealist diese Lösung für Branchen, die ein hohes Auftragsvolumenverzeichnen und wobei die einzelnen Aufträge aus vielen,kleinen, schnell zu kommissionierenden quaderförmigenArtikeln bestehen. Ferner haben wir den Premium-Kommissionier-Automaten,das Smart-Flexdepot, dabei und demonstrierenim Live-Betrieb das Konzept und die Funktion.“ Zum Einsatzkomme der Automat in Industrie, Dienstleistung und Handel.Zu den Anwender zählten unter anderem Online-Versandhändler.Auf der Messe wird das Smart-Flexdepot alsogut gefüllt sein, um den interessierten Messebesucherndessen Merkmale vorführen zu können.www.ami-foerdertechnik.deMit dem Kommissionier-AutomatHigh-Speed Depot lassen sichkomplexe Aufträge schnell abwickelnStefan Brenner, geschäftsführenderGesellschafter, AMI Förder- undLagertechnikHalle 3,Stand3B61Halle 1,Stand1C03Auf der Logimat stellt das Familienunternehmen RemmertLanggutwabenlager in den Mittelpunkt. Mit den Lagersystemenlassen sich Stangen, Rohre oder Profile auf kompakterGrundfläche mit schnellenZugriffszeiten undmaximalem Schutz fürMaterial und Menschlagern. Für Flachgüter undgroßvolumige Objekte wieSchweißbaugruppen hatder Hersteller Lagersystememit variablen Lagerebenenim Portfolio. Ebenfallsin Stuttgart zu sehen sein werden 3D-Layout-Tools, mitderen Hilfe sich Lagersysteme sowie Materialflüsse in frühenEntwicklungsphasen detailliert simulieren lassen.Ein Highlight sind energieeffiziente Regalbediengeräte, diedurch Rekuperation (Energierückgewinnung) den Gesamtenergieverbrauchreduzieren. Ein Berechnungstool zeigt, wie vielkWh, Energiekosten und CO 2-Äquivalente Anwender pro Jahreinsparen können.Mit myRemmert steht ein Service-Tool in den Startlöchern, dasden proaktiven Anlagenservice unterstützt. Aus Performance-Daten wird der Zustand der Anlagen visualisiert. SichererFernwartungszugang, individuelle Ersatzteillisten undDokumentationen sowie der priorisierte Zugriffauf den Remmert-Service mit Übersicht allerService-Tickets unterstützen den Betrieb derAnlagen.www.remmert.deHalle 3,Stand3C14CLARK TREIBT ELEKTRIFIZIERUNG MIT NEUENCROSSOVER-STAPLERN VORANDie Crossover- Elektro-StaplerbaureihenL25-35XE und S25-35XE mitTragfähigkeiten von 2,5 bis 3,5Tonnen markieren den weiterenSchritt in der Elektrifizierung derProduktpalette des UnternehmensClark. Die Flurförderzeuge kombinierendie Vorzüge von Elektro-Staplernmit der Robustheit undVielseitigkeit verbrennungsmotorischerGeräte. Ausgestattet mitLithium-Ionen-Batterietechnologie erreichen die Geräte langeBetriebszeiten und die Betreiber profitieren von kurzenLadezeiten. Die Crossover-Baureihen tragen erstmals wiederProduktnamen: Der L25-35XE wird als Raider eingeführt,während der S25-35XE den Namen Renegade trägt. DieRaider-Baureihe (L25-35XE) bietet eine Alternative zu Staplernmit Verbrennungsmotor. Dank guter Rundumsicht, einesvorhersehbaren Fahrverhaltens und der erprobten Clark-Hubgerüstezeichnet sich die Serie durch Umweltfreundlichkeit,Kosteneffizienz und Langlebigkeit aus. Basierend auf demChassis der verbrennungsmotorischen S-Seriesvereint die Renegade-Baureihe (S25-35XE) moderneTechnologie mit einem emissionsfreienAntrieb. Individuell anpassbare Optionen bietenFlexibilität für verschiedene Anwendungen.www.clarkmheu.comHalle 10,Stand10B7818 f+h 2025/01 www.foerdern-und-heben.de

LOGIMAT-VORSCHAU F+H EXTRA FORTSCHRITTLICHE TECHNOLOGIEN ÜBERZEUGENDie Elektro-Seilzüge der Baureihe Nova² rope der SWF Krantechnik GmbH bieten flexible Anpassungsmöglichkeitenin Leistung und Funktion. Basierend auf einer einheitlichen Grundstrukturlassen sich alle Baugrößen individuell konfigurieren. Zur Ausstattung zählen eine ergonomischeHakenflasche mit Fingerschutz und ein doppelter Radantrieb mit Keilrippenriemen für bessereTraktion. Eine Katzelektrik in vier Basismodellen erleichtert die Konfiguration. Die Betreiber könnenzwischen einem robusten Stahlseil und einem synthetischen Lastseil wählen. Die Seilführungverbessert Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit. Drei Seilwinkelmessfunktionen unterstützen denBetrieb automatisch. Die neue Rahmenstruktur erleichtert Wartungen. Die CAN-Bus-Steuerungsorgt für zuverlässige Kransteuerung. Über eine App lassen sich Statusmeldungen abfragen. DieNova²-rope-Serie ist zunächst für Traglasten bis zehn Tonnen verfügbar.www.swfkrantechnik.comHalle 7,Stand7F31DIGITALE PRÄSENTATION DES KOMPLETTEN PRODUKT- UNDLEISTUNGSSPEKTRUMSMit einer digitalen Präsentation zeigt der Systemintegrator Element Logic das kompletteProdukt- und Leistungsspektrum als Intralogistik-Generalunternehmer. An vier Meter hohenLED-Wänden werden mit wechselnden Einspielungen Projektrealisierungen und das Lösungsspektrumbei Unternehmen aus verschiedenen Branchen vorgestellt. Zu den Highlights für eineNutzung und Einbindung des Behälterlager- und Bereitstellungssystems AutoStore in deninnerbetrieblichen Materialfluss zählen unter anderem Transferzellen für die Übergabe der Ein- und Auslagerungen aus demLagerkubus an Fördertechnik und die Robot-Picking-Lösung eOperator. Ein „Pick & Place“ von Produkten aus den AutoStore-Arbeitsplätzen,mit selbstlernenden Prozessen, kennzeichnet die Robot-Picking-Lösung. Ferner wird die Standard-Software-Suite für den Betrieb von AutoStore-Anlagen und den kontrollierten Materialfluss über das BehälterlagerundBereitstellungssystem hinaus vorgestellt. Als Lagersteuerungs-, Management- und Kontrollsystem ermöglichtetwa der eManager die intuitive Mitarbeiterunterstützung bei der Ausführung von AutoStore-Tasks.www.elementlogic.deHalle 1,Stand1H21Der neue Linde Xi10 – Xi20.Made to win.BESUCHEN SIE UNS!11. – 13. März 2025Halle 10 | Stand B21THE NEXT CHAMP steigt in den Ring. Er setzt den Maßstab in Leistung und Ergonomie, gepaart mit Sicherheitsassistenzsystemenfür hervorragenden Schutz. So gewinnen Sie jede Runde Ihrer logistischen Herausforderungen.→ linde-mh.de/next-champ