Aufrufe
vor 2 Monaten

f+h fördern und heben 1/2025

  • Text
  • Halle
  • Unternehmen
  • Logistik
  • Produkte
  • Logimat
  • Intralogistik
  • Systeme
  • Automatisierung
  • Munk
  • Produktion
f+h fördern und heben 1/2025

F+H

F+H EXTRALOGIMAT-VORSCHAUPORTFOLIO IN VIELERLEI HINSICHTABGERUNDETAGILES FTF OPTIMIERT REGALTRANSPORT INFULFILLMENT-ZENTRENF+H EXTRADer zunehmendeFokus des UnternehmensAutoStore aufsoftwaregestützteLösungen wird einHighlight des Logimat-Auftritts sein. InteressierteMessebesucherkönnen die DesignundSimulationswerkzeugeerkunden, die jetzt in einem webbasierten Formatverfügbar sind und eine schnelle Planung und Erweiterung desautomatisierten Lager- und Bereitstellungssystems sicherstellen.Ferner tragen die monatlichen Software-Updates den sichschnell entwickelnden Anforderungen der Logistik Rechnung.Unify Analytics, die Cloud-basierte Datenplattform, bietetEchtzeit- und historische Einblicke in die Systemleistung übermehrere Standorte hinweg und schafft die Voraussetzungendafür, dass der Betreiber datengesteuerte Entscheidungentreffen kann.Auf die Belange der Lebensmittellogistik abgestimmt, ist dieMulti-Temperature-Solution. Diese Weiterentwicklung ermöglichtdie Lagerung von gefrorenen und gekühlten Produkten ineinem AutoStore-Raster und rationalisiert das Handling vonArtikeln in einem Temperaturbereich von -25 bis +6 °C.Ebenfalls während der Messe zu sehen sein wird die kompakte„Plug & Play“-Lösung für kleinere Unternehmen namens Pio.Das P100-System ist auf enge Räume zugeschnitten undumfasst ein Rastersystem (Grid) mit 1.000 Behältern und zweiZugangspunkten, die auf eine Durchsatzrate von 120 bis 360Behältern pro Stunde ausgelegt sind. Pio ist zuerschwinglichen Einstiegskosten erhältlich undstellt sicher, dass Unternehmen jeder Größe ihreAuftragsabwicklung automatisieren können.www.autostoresystem.comZEIT UND GELD IM LAGER SPARENDas KommissioniersystemGenesysLine Compact derPremium Robotics GmbHersetzt körperlich belastendeHandarbeit und ermöglichtAutomatisierung auchbei kleineren Volumina. DerHersteller kombiniert aufkünstlicher Intelligenzbasierende Bildverarbeitungmit Greiftechnik, umWaren sicher zu handhaben,zu transportieren und auf der Zielpalette präzise auszurichtenund zu stapeln. Mithilfe der am Kommissionierroboterstirnseitig angepressten Gummirollen gelingt dies auch beischweren, mitunter händisch kaum greifbaren oder instabilenGebinden, von Weinkartons bis hin zu Trays mit Joghurt. Dieskalierbare Leistung des Systems beträgt bis zu 300 Kartons proStunde. Mit dem modular erweiterbaren Systemkönnen Gebinde mit Abmessungen von bis zu600 × 1.200 mm und einem maximalen Gewichtvon 55 kg bei Stapelhöhen bis 2,40 m gehandhabtwerden.www.premium-robotics.comHalle 1,Stand1J61Halle 5,Stand5D44Das fahrerlose Transportfahrzeug GT1 spin der Safelog GmbHwurde für den Transport von Regalen in Fulfillment-Zentrenkonzipiert. Aufgrund der kompakten Bauweise (L × B × H:1.200 × 830 × 275 mm) und hohen Agilität meistert dasFlurförderzeug enge Räume und dynamische Arbeitsabläufe.Mit einer Hubhöhe von bis zu 70 mm und einer Traglast von1.200 kg bewegt die Neuentwicklung Regale präzise und miteiner Geschwindigkeitvon bis zu 2,2 m/s zuihrem Ziel. Die Fahrgeschwindigkeitohne Lastbeläuft sich auf 3 m/s. Einintegrierter Drehtellerermöglicht eine flexiblePositionierung der Last.Der GT1 spin lässt sichproblemlos in bestehendeAnlagen integrieren. Die dezentrale Steuerung des Flurförderzeugssorgt für eine hohe Ausfallsicherheit. Die Fahrzeugekommunizieren untereinander und passen sichflexibel an veränderte Bedingungen an. Durchdiesen dezentralen Schwarmansatz bleibt dasSystem auch bei einer Störung leistungsfähig,da nurdas betroffene Fahrzeug ausfällt.www.safelog.deABGESTIMMT AUF AUTOMATISIERTENTRANSPORT VON BODENROLLERN UNDROLLBEHÄLTERNMit dem fahrerlosen Transportfahrzeug (FTF) A-Mate Liteergänzt das Unternehmen K. Hartwall die A-Mate-Produktfamilie.Das neue Gegengewichtsfahrzeug wurde für den Transportvon Bodenrollern, Rollbehältern und Düsseldorfer Paletten(800 × 600 mm) konzipiert und mit einem flexiblen Gabelkonzeptausgestattet, sodass sich auch applikationsspezifischeLadungsträger bewegen lassen. Die maximale Traglast liegt bei600 kg und die maximale Hubhöhe bei 300 mm. Mit demelektrischen Freihub realisiert das FTF A-Mate Lite die Floor-to-Floor-Handhabung sowie „Pick & Drop“-Aufgaben in und auszum Beispiel Führungsschienen für Bodenroller. Das schlankeDesign in Kombinationmit demomnidirektionalenAntriebssystemsorgt dafür, dasssich das FTF inengen Umgebungenin alle Richtungenbewegen kann.Das A-Mate Lite istdas Bindegliedzwischen dem Transport von Großladungsträgern mit denFahrzeugen A-Mate FreeLift und A-Mate Counter und demTransport von Kleinladungsträgern über die Kooperation mitdem Active Shuttle aus dem Hause Bosch Rexroth.Interessierte Messebesucher können sich davonüberzeugen, denn K. Hartwall präsentiert nichtnur das neue FTF, sondern auch das A MateFreeLift und das Active Shuttle.k-hartwall.deHalle 5,Stand5C29Halle 8,Stand8B6520 f+h 2025/01 www.foerdern-und-heben.de

LOGIMAT-VORSCHAU F+H EXTRA NACHHALTIGE MEHRWEGBEHÄLTER GESTALTENLOGISTIK NEUDie Mehrwegbehälterlösungen aus dem Hause Bito reduzieren denCO 2-Fußabdruck eines Unternehmens und machen es fit für die kommendeEU-Verpackungsordnung. Auf die Ladung optimiert sparen dieBehälter langfristig Kosten für Einwegverpackungen, Beschaffungsvorgänge,Umpackarbeiten und Lagerplatz.Die Regalkasten-Serie RK sorgt für platzsparende Ordnung im Kleinteilelager.Gefertigt werden die Behälter jetzt standardmäßig aushochwertigem postconsumer Recyclat, das nach strengenPrüfkriterien produziert wird. Das verwendete Material„Bito circular compound BIC2“ wird mithilfe moderner Sortier-, Trenn- und Reinigungsverfahren hergestellt. Dadurcherreichen die Behälter dieselbe Qualität und Stabilität wie Produkte aus Neuware. Neu ist zudem, dass die Behältertrotz Rezyklat-Einsatz in genau definierten Farben – zum Beispiel Taubenblau – gefertigt werden können.www.bito.comHalle 3,Stand3C49EFFIZIENZ UNDERGONOMIE VEREINTDriving the worldVorsprung durch Innovation.Zu den neuen Gerätebaureihendes Unternehmens Bobcatgehören die Hochhubwagenmit Plattform BSR12/16N-7 miteiner Tragfähigkeit von 1,2 und1,6 Tonnen. Für Effizienz auflangen Wegstrecken sorgt dieergonomische, gefederte,klappbare Plattform in Kombinationmit den Schutzarmen.Die Flurförderzeuge erreicheneine maximale Hubhöhe von5,5 m. Eine robuste 8-mm-Metallschürze, das stabileFahrgestell und die Batterieabdeckungaus Metall – kombiniertmit hochwertigenKomponenten – kommen denWartungskosten und derEinsatzbereitschaft zugute. Dieelektrische Servolenkung (EPS)in Kombination mit derproportionalenHubfunktion sorgtfür problemloseUmschlagspiele.www.bobcat.comHalle 9,Stand9B57Mobile Systeme für Ihre Produktion und LogistikUnsere innovativen MAXOLUTION® Systemlösungen stehen für maximale Flexibilitätund individuelle Gestaltungsmöglichkeiten – modular und skalierbar:• smarte, kontaktlose Energieübertragung MOVITRANS®• MAXOLUTION® connected Fleetmanager mit VDA 5050• freie Konturnavigation mit Parking-Funktion für präzise Positionierung• omni- und bidirektionale Antriebsmodule sowie kundenspezifische Lastaufnahmemittel• Reinraumdesign gemäß ISO-6-Anforderungen (optional)www.sew-eurodrive.de/maxolution