F+H EXTRA LOGIMAT-VORSCHAUF+H EXTRAAMR PASSEN SICH FLEXIBEL ANWährend derMesse könneninteressierteBesucher amStand des UnternehmensPrimeVision eineLive-Demonstrationder autonomenmobilen Roboter(AMR) Robinerleben. Dabeiwird gezeigt, wie die AMR nahtlos mit verschiedenen Systemeninteragieren. Die Flurförderzeuge erledigen ihre Aufgabenmithilfe von Computer-Vision-Technologie auf einer für allezugänglichen Standfläche, ohne dass Schutzzäune erforderlichsind. Dies gilt auch bei realen Anlagen. Ein weiteresMerkmal der Lösung ist die Skalierbarkeit. DerBetreiber kann die AMR-Flotte an seine Geschäftsanforderungenanpassen.www.primevision.comKLEINE LASTEN, EFFIZIENTGESTAPELTMit hochverfügbaren fahrerlosenTransportfahrzeugen (FTF) ermöglichtdas Unternehmen Melkus Mechatronicunterbrechungsfreie innerbetrieblicheTransporte mit maximalerFlexibilität. Auf der Logimat präsentiertder Hersteller das jüngsteMitglied seiner FTF-Flotte: denMelkus Rack Stacker BLS4060. DasFahrzeug wurde für den Transport vonLeiterplatten zu und von manuellenBestückungsplätzen, SMD-Automaten,Lötstationen sowie Regalen in der Elektronikfertigungentwickelt. Es ist ausgelegt für Leiterplattenmagazine undEuroboxen bis 600 × 400 mm.Basis des Fahrzeugs ist der kompakte autonome TransportroboterMelkus C4060. Mit seiner kompakten Bauform von719 × 670 mm und der Fähigkeit, auf der Stelle zu wenden,navigiert das Fahrzeug auch auf engem Raum. Die Lastübergabegeschieht über ein Förderband, unterstützt durch einenintegrierten RFID-Leser zur Identifikation der Ladungsträger.Der schlanke Lift-Aufsatz ermöglicht Übergabehöhen von 320bis 1.800 mm. Trotz einer Höhe von 1.950 mm passt dasFlurförderzeug durch normal große Türen. DieFahrzeugsoftware stellt die effiziente Umsetzungder Transportaufträge sicher.www.melkus-mechatronic.comHalle 8,Stand8D20Halle 8,Stand8C05Der Melkus Rack Stacker BLS4060 istunser Beitrag zur Steigerung derFlexibilität und gleichzeitiger Senkungdes Platzbedarfs in der ElektronikundFeinmechanikproduktionMartin Lindner, Chief Executive Officer(CEO), Melkus MechatronicEFFIZIENZ UND SICHERHEIT IN EINERLÖSUNG VEREINTDas Unternehmen Hawe Hydraulik präsentiert mit dem elektrohydraulischenHubsystem Logar eine wartungsfreie Systemlösungfür fahrerlose Transportfahrzeuge. Die patentierteTechnologie basiert auf vier Differenzialzylindern, die inReihenschaltungeinen präzisenGleichlauf und eineSelbstsynchronisationermöglichen.ZeitaufwendigeProgrammierungenentfallen dadurchvollständig. Dasanschlussfertige System lässt sich per „Plug & Play“ installieren,ohne dass hydraulische Vorkenntnisse erforderlich sind.Das Hubsystem überzeugt mit einer dreimal höheren Lebensdauerim Vergleich zu elektromechanischen Lösungen. Mit1.000.000 wartungsfreien Zyklen und einem Wirkungsgrad von85 bis 90 Prozent des integrierten BLDC-Motors wird einemaximale Effizienz sichergestellt. Die vorgesteuerten Rückschlagventilehalten Lasten bis zu 1.500 kg sicher in Positionund verhindern ein unbeabsichtigtes Absenken. Das System istzudem aufgrund der geschlossenen Bauweise vollständigleckagefrei.Das kompakte Design von Logar ermöglicht denEinbau zusätzlicher Komponenten. Der modulareAufbau schafft die Voraussetzungen dafür, dasssich das System an die spezifischen Anforderungenvon FTS-Plattformen anpassen lässt.www.hawe.comINTELLIGENTE LÖSUNGEN TREIBEN DIEINTRALOGISTIK VORANDie Stöcklin Logistik AG präsentiert in Halle 3, Stand 3C30, ihrumfassendes Portfolio an Intralogistiklösungen. Von derPlanung über die Projektierung bis zur Lieferung schlüsselfertigerSysteme bietet das Unternehmen maßgeschneiderteKonzepte inklusivelanglebiger Services.Das Team aus RobotikundIT-Experten sorgtfür die nahtloseIntegration operativerund digitaler Technologien.Intuitive Mensch-Maschine-Schnittstellenfördern effizienteInteraktionen.Ein Schwerpunkt liegtauf erprobtem Kreislaufmanagement für Flurförderzeuge undAnlagen, kombiniert mit innovativen Systemlösungen. Diesesenken Energieverbrauch und Emissionen, was zur Erreichungunternehmerischer Nachhaltigkeitsziele beiträgt.Aufgrund zentralisierter Entwicklung und Produktion imTechnologie-Center Laufen kann der Herstellerflexibel auf individuelle Anforderungen reagieren.In erster Linie bei Modernisierungen undErweiterungen bestehender Systeme zeigt sichdiese Anpassungsfähigkeit.www.stoecklin.comHalle 10,Stand10A45Halle 3,Stand3C3022 f+h 2025/01 www.foerdern-und-heben.de
LOGIMAT-VORSCHAUF+H EXTRATECHNOLOGIE UND GENUSS VERBINDENDas WarehouseExecution System (WES)der IdentPro GmbHvereint Echtzeit-Transparenz,künstlicheIntelligenz (KI) sowieLidar- und Internet-of-Things-(IoT)-Technologie,um Lagerprozesseeffizienter, nachhaltigerund präziser zugestalten. Diese Lösung richtet sich an Unternehmen allerBranchen, die ihre Intralogistik optimieren möchten.Das WES kombiniert einen digitalen Zwilling, Lasersensorenund KI, um Lagerprozesse ressourcenschonend zu steuern. EineNachrüstung bestehender Flurförderzeuge (autonom oderbemannt) ist ohne bauliche Veränderungen möglich. Zudemlässt sich das System nahtlos unter anderem in vorhandeneWarehouse Management Systeme integrieren.Ein Highlight des Messeauftritts ist ein Networking-Event.Gemeinsam mit seinen „hopfigen Kunden“ lädt das Unternehmenzu einem Blind Tasting ein, bei dem interessierte Messebesuchernicht nur verschiedene Biersorten probieren,sondern auch mehr über deren zugehörigeIntralogistiklösungen erfahren können. EinBesuch bei IdentPro bietet also nicht nurInnovation, sondern auch Genuss.www.identpro.deHalle 4,Stand4F07INTELLIGENTE STEUERUNG FÜRLOGISTIKHÖFEDas Yard ist in vielen Unternehmen ein Bereich mit großemPotenzial für die Digitalisierung. Die Abfertigung von Lkw undanderen Verkehrsträgern geschieht in der Regel noch manuellund ist oft durch Improvisation und Ineffizienz geprägt. DieSoftwarelösung leogistics Yard Management ermöglicht eineautomatisierte Planung und Optimierung aller Transportbewegungenin Produktionswerken, Distributionslagern, Multimodalterminalsoder Hafenstandorten. Eine flexible Prozess-Engineermöglicht die Abbildung aller kundenindividuellen Prozessefür alle Verkehrsträger in Werksgeländen – ohne Anpassungenin der Implementierung. Damit bietet die Software für jedesYard die passendeLösung.Das eigentlicheYard Managementist dabei nur einBestandteil einerLösung, diemittlerweile mitFug und Recht alseine holistischeLogistics-Operations-Software bezeichnet werdenkann. Die modular aufgebaute Lösung leogisticsYard Management schließt damit die Lückezwischen Lager und Transport im SAP-Bereich.www.leogistics.comHalle 4,Stand4C17Smart from the start.STILL iGo AutomatisierungGemeinsam finden wir den für Sie passendenWeg in die Automatisierung.Für eine erfolgreiche, automatisierte Zukunft benötigen Sieeinen Partner, der nicht nur über umfassende Erfahrungverfügt, sondern auch smarte Lösungen und einenschnellen, kompetenten Kundenservice bietet.STILL kann Ihnen für alle wichtigen Prozesse in Ihrem LagerAutomatisierungslösung anbieten: vom einfachen Transportbis hin zu vollständig automatisierten Materialflüssen!still.de/igoBesuchen Sie uns auf der LogiMATHighlights: Skalierbare STILL iGo Automatisierungmit zwei Live-Szenarien, passgenaue Fahrzeuglösungenmit zwei ProduktlinienZEITRAUM: 11.03 bis 13.03HALLE 10 | STAND B 40 & 41
PRODUKTE UND SYSTEME03Verbrauch pro
SCHWERLAST-FÖRDERBÄNDERSCHNELL UN
MENSCHEN UND MÄRKTELeopold Munk gr
MENSCHEN UND MÄRKTEMIT MACHER-MENT
PRODUKTE UND SYSTEMEGRÖSSTE AUTOST
IM NÄCHSTEN HEFT: 02/2025ERSCHEINU
Besucher InformationInternationale
Expert ForumsDienstag, 11. MärzSim
Expert ForumsSimultanübersetzung15
Expert ForumsSimultanübersetzungKI
Vortrag in englischer Sprache15:30
Anwenderforum Mobile RobotikErlange
sbereiche in den HallenThe exhibiti
FÖRDERTECHNIKMATERIALFLUSSLOGISTIK
Welcome Message | Accompanying Prog
Wednesday, March 12Simulation and A
Thursday, March 13Efficient customs
Daily live EventsCargo Securement E
Laden...
Laden...