F+H EXTRA LOGIMAT-VORSCHAUSEIT 30 JAHREN IM DIENST DER KUNDENSeit seiner Gründung im Jahr 1995 hat sich das niederländischeUnternehmen Qimarox zu einem weltweit agierenden Anbietervon Produktliften, Vertikalförderern und Palettierern entwickelt.Das Jubiläum ist nichtder einzige Meilenstein, denman in diesem Jahr feiert. Inunmittelbarer Nachbarschaftzum Hauptsitz hat der Herstellerzwei neue Produktions- undMontagehallen mit einerGrundfläche von 6.400 m²gebaut. Das Gelände bietetPlatz für weitere sieben Hallen.Die vorhandenen Produktions- und Montageflächen werden inein Demonstrations- und Testzentrum umgewandelt.Blickfang am Stand 1D12 in Halle 1 ist der VertikalfördererProrunner mk5, der für aufsteigende und absteigende Produktströmegleichzeitig genutzt werden kann. Durch dieAnordnung mehrerer beweglicher Eingangs- undAusgangsförderer übereinander kann derVertikalförderern zum Sortieren oder Sequenzierenvon Produkten verwendet werden.www.qimarox.comHalle 1,Stand1D12PRODUKTIDENTIFIZIERUNG UNDRÜCKVERFOLGBARKEIT EINFACH GEMACHTDas Packaging Execution System(PES) ZetesAtlas des UnternehmensZetes ermöglicht die präzise undvollständige Identifikation vonProdukten entlang der Verpackungslinie.In Kombination mit dem neuentwickelten elektrischen EtikettiererMD4000 wird auf der Messegezeigt, wie sich mehr als 1.000Produkte pro Stunde etikettierenlassen. Der Hochleistungsapplikatorüberzeugt mit seiner Anpassungsfähigkeitan unterschiedlicheVerpackungsarten und den Verzichtauf Druckluft, wodurch er umweltfreundlich und kostengünstigist. Geeignet ist der Etikettierer für empfindliche Oberflächenund unregelmäßig geformte Verpackungen. UmEtiketten präzise und effizient aufzubringen,lässt sich das Gerät mit verschiedenen Applikator-Armenausstatten.www.zetes.com/deHalle 4,Stand4D77FÜR ALLE EIN GEWINN: KI-BASIERTE PLANUNGSUNTERSTÜTZUNGWelche Merkmale zeichnen Lagertechnologienaus? Mit welchen Technologienlassen sich die Anforderungen despotenziellen Betreibers erfüllen? Umunter anderem die damit verbundenenAnalysen zu verkürzen, engagiert sichdas Unternehmen KlinkhammerIntralogistics in angewandter Forschungmit KI-basierten Large Language Models(LLM) für die Systemplanung vonIntralogistik-Anlagen. Ziel ist es, mithilfeeiner KI-gestützten Software auf Basis von LLM die herstellerneutralePlanung von Logistiksystemen zu unterstützen. DieserAnsatz umfasst einen Dialog, der Planungsschritte und Berechnungendurchführt und zur Auswahl des Systems führt. Somitlassen sich zum Beispiel Spielzeitberechnungen automatisieren.Auch wirtschaftliche Betrachtungen sind effizient möglich. Diegewonnene Zeit kann in eine differenzierte Betrachtung vonDetailaspekten oder in Variantenvergleicheinvestiert werden. Denn im Ablaufeiner Planung können sich neueErkenntnisse ergeben, die zu einerUmplanung führen können. KI erhöhtdie Flexibilität hierauf zu reagieren.Allerdings ist der Aufwand für dieImplementierung eines KI-basierten Systemsnicht zu unterschätzen. Es müssendigitalisierte Beschreibungen allertechnischen Systeme verschiedenerHersteller hinterlegt sein. Die Sprachmodelle müssen regelmäßigmit diesen Informationen gefüttert werden. Der Nutzererhält dann eine Text- oder Sprachschnittstelle zurEingabe seiner Anforderungen. Ähnliche KI-Methodenwerden von Klinkhammer auch für denService von Logistikanlagen getestet.www.klinkhammer.comHalle 1,Stand1D50MIT LEIDENSCHAFTFÜR IHR PROJEKTSystemintegrationFördersystemeKomponentenServicewww.heber-foerdertechnik.deLösungenVersandhandele-CommerceFulfillmentHEBER Fördertechnik GmbH ▪ Ramstal 6 ▪ 88436 Oberessendorf ▪ Tel. 07355 93 05 - 0 ▪ info@heber-foerdertechnik.de
LOGIMAT-VORSCHAUF+H EXTRAEINTAUCHEN IN DIE WELT DER LAGER- UND FÖRDERTECHNIKNachdem das Unternehmen Meta-Regalbau auf der letztjährigen Logimat das neueMarkenlayout präsentieren und im Markt einführen konnte, stehen in diesem Jahrneue und erprobte Lagertechniklösungen im Rampenlicht. Die entsprechendenInformationen kann sich der Messebesucher auch mit nach Hause nehmen: Denn derStartschuss für den neuen Hauptkatalog fällt am 11. März und damit am ersten Tagder Messe. Der Katalog, in den das Feedback der Anlagenbetreiber eingeflossen ist,ist Nachschlagewerk, Handbuch und Arbeitsmittel zugleich.Ebenfalls thematisiert werden auf dem Messestand mit einer Fläche von 130 m²Lösungen für komplexe Aufgaben im Bereich der Lagerautomatisierung mit Fördertechnik.Die Bearbeitung derartiger Anfragen übernimmt die Einheit Meta-ILS; wobeidas Kürzel ILS für Innovative Logistic Solutions steht. Den Betreibern kommt dabeidie Verbindung von Fördertechnik mit Lagertechnik zugute. Auf der Logimat können die Besucher per360°-Brille durch Referenzenaufnahmen fahren und so die Dimensionen der komplexen internationalenProjekte umfassend erleben.www.meta-online.comHalle 1,Stand 1H01und 1H05EINFACH VERNETZTUm Prozesse in Produktionund Intralogistik automatisiertin Bewegung zu setzen,entwickelte das UnternehmenKnoll das digitaleInformationssystem Click.it.Die Click.it-Hard- und-Software ist in drei Variantenverfügbar, die sich individuellauf einfache oder komplexeAnforderungen anpassenlassen. Click.it Pro (Bild)bietet ein gut lesbaresDisplay mit einer intuitivenBenutzeroberfläche sowiefünf programmierbare Tasten.Click.it One ist für Aufgabenin Bereichen mit begrenztemPlatzangebot geeignet. Mitclever – creative – sustainable – smartReUseReCycleeinem Klick erzeugt derAnwender zum Beispiel einenFahrauftrag für ein fahrerlosesTransportsystem. Diedritte Click.it-Version ist derClick.it Connect, der einenahtlose Integration inandere Kommunikationssystemeermöglicht. DasSchaltschrank-Einbaugerät istfür Anwendungen konzipiert,bei denen erweiterte Möglichkeitender Ein- undAusgangsfunktionenbenötigtwerden.www.knoll-mb.deHalle 5,Stand5D29Utz infinity.Die GS1 SMART-Box – Effizient, nachhaltig und zukunftsweisend.Die GS1 SMART-Box revolutioniert die Logistik mit modernster Technologie,Standardisierung und Nachhaltigkeit. Dank RFID-Tracking, optimierter Designsund Recyclingfähigkeit wird nicht nur die Supply Chain effizienter, sondern auchdie Umwelt geschont. #keineKisteLogiMAT Stuttgart (11. bis 13.03.2025), Halle 6, Stand F41.utzgroup.comGeorg Utz GmbH · Nordring 67 · 48465 Schüttorf · GermanyPhone +49 5923 805 0 · Fax +49 5923 805 805 · info.de@utzgroup.comwww.utzgroup.comutz_anz_FoerdernundHeben_135x185mm_logimat_2025.indd 1 16.01.25 17:46www.foerdern-und-heben.de f+h 2025/01 25
SCHWERLAST-FÖRDERBÄNDERSCHNELL UN
MENSCHEN UND MÄRKTELeopold Munk gr
MENSCHEN UND MÄRKTEMIT MACHER-MENT
PRODUKTE UND SYSTEMEGRÖSSTE AUTOST
IM NÄCHSTEN HEFT: 02/2025ERSCHEINU
Besucher InformationInternationale
Expert ForumsDienstag, 11. MärzSim
Expert ForumsSimultanübersetzung15
Expert ForumsSimultanübersetzungKI
Vortrag in englischer Sprache15:30
Anwenderforum Mobile RobotikErlange
sbereiche in den HallenThe exhibiti
FÖRDERTECHNIKMATERIALFLUSSLOGISTIK
Welcome Message | Accompanying Prog
Wednesday, March 12Simulation and A
Thursday, March 13Efficient customs
Daily live EventsCargo Securement E
Laden...
Laden...