Aufrufe
vor 2 Monaten

f+h fördern und heben 1/2025

  • Text
  • Halle
  • Unternehmen
  • Logistik
  • Produkte
  • Logimat
  • Intralogistik
  • Systeme
  • Automatisierung
  • Munk
  • Produktion
f+h fördern und heben 1/2025

SKYPOD-SYSTEM 2025DIE

SKYPOD-SYSTEM 2025DIE ZUKUNFT DER INTRALOGISTIKGESTALTENAls erstes Robotikunternehmen hat Exotec seinSkypod-System um Funktionen erweitert, diebisher nur als Subsysteme verfügbar waren. Dasweltweit etwa 100-mal installierte Lager- undKommissioniersystem hat sich in seiner „NextGeneration“ zu einer All-in-One-Lösungweiterentwickelt. Der Hersteller zielt darauf ab,die Lagerdichte, die Kommissioniereffizienz unddie Gesamtleistung des Lagers signifikant zuverbessern. Auf der Logimat 2025 wird dienächste Skypod-Generation erstmals präsentiert.Im Bereich der Kleinteile-Automatisierung geizen die Entwicklernicht mit innovativen Funktionen. Aber bislang mussteman sie als Subsysteme in seine bestehende Lösung integrieren.Nun hat Exotec als erstes Robotikunternehmen einenneuen Weg eingeschlagen und baut sein Skypod-System zu einemkompakten All-in-one-System aus. Es bietet eine Zwischenpufferungvon Aufträgen, eine strikte Sequenzierung sowie FullCase und Each Picking – alles in einem einzigen System ohne Extra-Installation.„Mit diesen zusätzlichen Funktionen erfüllt dienächste Skypod-Generation zentrale Anforderungen der Logistik“,so Markus Schlotter, Managing Director Central Europe.JUST IN SEQUENCE JETZT IM STANDARDJeder weiß: Wenn die gusseisernen Bratpfannen erst nach den filigranenRotweingläsern bei der Kommissionierung aufschlagen,darf man sich über das Klirren nicht wundern. Daher ist die strikteSequenzierung so gefragt. Die neue Generation des Skypod-Systems besitzt eine entsprechende Funktion, ein Subsystem istnicht nötig. Aufträge werden auf Zeilenebene sequenziert, damitalle Artikel in der vorgegebenen Reihenfolge in die Behälter gelangen.Die Sortierung geschieht etwa nach Gewicht, Größe odernach anderen Kriterien, die der Empfänger vorgibt.34 f+h 2025/01 www.foerdern-und-heben.de

01TITELSTORY PRODUKTE UND SYSTEME 02AllerAnfangist dieOrdnung.01 Mehr Verkehrsfläche. Die Skypod-Roboter fahren auch unter den Regalen02 Sequenzierte Kommissionierung direkt in die VersandkartonsPROZESSE VERSCHLANKEN UND BESCHLEUNIGENDie lästige Frage nach dem richtigen Auftragskarton (und ihre zeitraubende Beantwortung)entfällt. Die neuen Skypod-Roboter bringen zusammen mit den geordertenWaren das für den jeweiligen Auftrag passende Versandgebinde zur Kommissionierstation.Das reduziert Warte- und Suchzeiten. Die Kommissionierer legen die Artikelgleich in den Karton, in dem sie am nächsten Tag beim Empfänger eintreffen. Sobaldder Auftrag abgearbeitet ist, wird der Karton verschlossen – und ab damit zum Versand.Der Umpackprozess entfällt. Das Lager spart sich ein Subsystem und platzraubende,komplexe Fördertechnik.Die Sequenzierungsfunktion ermöglicht es, den Batch-Faktor an den Stationen zumaximieren. Das System bildet Auftragsstapel („Batches“), damit die Picker gleicheProdukte, die die Skypod-Roboter zur Kommissionierstation befördern, sofort inmehrere Zielbehälter füllen können. Dabei wird die 1:1-Kommissionierung nichteingeschränkt und es bleibt an jedem Kommissionierplatz bei bis zu 600 Präsentationenpro Stunde.PUFFERUNG FÜR OPTIMALE AUSLASTUNG DER KAPAZITÄTENNeu ist auch die integrierte Funktion für die Pufferung. Beim Kommissionieren isteine Zwischenlagerung von fertigen oder halbfertigen Aufträgen oft hilfreich undnotwendig. Wenn zum Beispiel ein Auftrag nicht vollständig ausgeführt werden kann,weil einzelne Waren fehlen, organisiert das Skypod-System die Pufferung – einerSublösung bedarf es nicht. Die Versandkartons werden so weit gefüllt, wie es möglichist. Dann wird das Gebinde vorübergehend aus dem Verkehr gezogen und an einemdefinierten Lagerplatz geparkt, bis die vermissten Artikel verfügbar sind. Das hat denNÄCHSTE SKYPOD-GENERATION ERFÜLLTZENTRALE ANFORDERUNGEN DER LOGISTIKVorteil, dass Lücken im Bestand die Auslastung der Kommissionierstationen und ihresPersonals nicht beeinträchtigen. Wenn sich der Auftrag nur unvollständig ausführenlässt, kann man dennoch anfangen und schon mal einen großen Teil erledigen.Durch die Kombination von Pufferung und Sequenzierung erschließt sich eineneue Option: das Skypod System als Full-Case-Lösung für den Nachschub in Filialen.Artikelreine Paletten erreichen den Wareneingang, werden depalettiert und eingelagert.Auf Abruf gelangen verschiedene Artikel über die Skypod-Roboter schnell, effizientund in korrekter Sequenz zur teil- oder automatischen Palettierung. „Schon immerhaben die Betreiber nach einem kompakten, performanten und flexiblen Systemgefragt, das 100 Prozent sequenzieren kann“, erklärt Schlotter. „Die nächste Generationdes Skypod-Systems kann es.“Besuchen Sie unsauf der LogiMATin Stuttgart11. – 13. März 2025Halle 1 | D66schulte-lagertechnik.de