Aufrufe
vor 2 Monaten

f+h fördern und heben 1/2025

  • Text
  • Halle
  • Unternehmen
  • Logistik
  • Produkte
  • Logimat
  • Intralogistik
  • Systeme
  • Automatisierung
  • Munk
  • Produktion
f+h fördern und heben 1/2025

HOCHGESCHWINDIGKEITS-ZÄHL- UND SORTIERSYSTEM MITBARCODE-ERKENNUNG UND KUNSTSTOFFMODULBÄNDERNKEINE ALLTÄGLICHE ANWENDUNGIn den Hochgeschwindigkeits-Zähl- undSortiersystemen des UnternehmensAnker Andersen kommen Prolink-Kunststoffmodulbänder der Forbo SieglingGmbH, Hannover, zum Einsatz. DieKunststoffmodulbänder trotzen dabeiauch harten Bedingungen.Das Unternehmen Anker Andersen A/S, Tørring/Dänemark,Hersteller von Hochleistungszähl- und Sortiersystemen,bietet ein umfassendes Produktportfolio fürPfandrücknahmesysteme (DRS) auf den weltweitenMärkten an. Seit der Gründung im Jahr 1945 hat sich das Unternehmenvon der Fertigung von Anlagen für Brauereien und Softdrink-Herstellunghin zu Lösungen für den Einzelhandel entwickelt.In den Jahren 2002/2003 erhielt Anker Andersen bedeutendeAufträge von Dansk Retursystem A/S zur Lieferung von Sor-tieranlagen und Kompaktoren. Gleichzeitig entwickelte dasUnternehmen seine ersten Hochgeschwindigkeits-Zähl- und Sortiersystemefür gebrauchte Getränkebehälter in Dänemark. Mittlerweilegehört Anker Andersen vollständig zu RVM Systems AB,einem global aktiven Anbieter von Leergutrücknahmesystemenmit Stammsitz in Schweden.DIE ANWENDUNGFür die Verarbeitung von wiederbefüllbaren und nicht wiederbefüllbarenGetränkebehältern hat der Hersteller die Zähl- undSortiermaschine HLZ MD Ultra im Programm. Diese Maschineaus rostfreiem Stahl (AISI304) ist in der Lage, eine Vielzahl vonMaterialien, darunter PET-Flaschen (Behälter aus Polyethylenterephthalat),Dosen und Glasflaschen, zu verarbeiten. Mit einerintegrierten Scannereinheit registriert sie Barcodes, Matrixcodesund Sicherheitsmerkmale der durchlaufenden Behälter, was dieSortierung nach Materialart oder Marke ermöglicht.Aufgrund der flexiblen Konfiguration der Stationen lässt sichdie Maschine an spezifische Sortieranforderungen anpassen. DieModularität des HLZ-Systems schafft die Voraussetzungen zurRealisierung maßgeschneiderter Lösungen.58 f+h 2025/01 www.foerdern-und-heben.de

PRODUKTE UND SYSTEME01 Mit einer integrierten Scannereinheit registriert die MaschineHLZ MD Ultra Barcodes, Matrixcodes und Sicherheitsmerkmale derdurchlaufenden Getränkebehälter02 Die optimierte Modul- und Scharnierform der Serie 8.1ermöglicht einen ruhigen Übergang zwischen den GleitleistenDIE LÖSUNGIn der HLZ MD Ultra werden hauptsächlich Siegling-Prolink-Kunststoff-Modulbänder der Serien 8.1 und 4.1 in Polyoxymethylen(POM) verwendet. Die Modul- und Scharnierform der Serie8.1 ermöglicht einen sanften Übergang zwischen den Gleitleistensowie beim Ein- und Ausfahren aus dem Gleitbett. Die Serie 4.1hingegen eignet sich für Anwendungen, die kleine Übergabespaltenerfordern. Aufgrund der kleinen Teilung und der breitenZahnräder werden ein guter Zahnradeingriff und eine hohe Festigkeitsichergestellt.01DAS ERGEBNISAnker Andersen hat seinen Absatz von jährlich zehn bis 15 Einheitenin den Jahren 2017/2018 auf mehr als 500 verkaufte ZählundSortiereinheiten im Jahr 2024 gesteigert. Dieses Wachstumerfordert von den Lieferanten eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit.Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, hat Forbo in enger Zusammenarbeitmit dem Maschinenbauer neue Spritzgusswerkzeugeentwickelt und die Abmessungen der Prolink-Module optimiert.Diese Anpassungen sorgen für eine bessere Passgenauigkeitder Kunststoff-Modulbänder und reduzieren die Herstellungszeitund den Abfall, der durch das Zuschneiden der Moduleauf die erforderliche Breite entsteht. Diese Maßnahmen unterstützendie Nachhaltigkeitsziele der beiden Unternehmen undkommen einer umweltfreundlichen Produktion zugute.Fotos: Forbo Sieglingwww.forbo-siegling.com02Besuchen Sie unsauf der LogiMAT!Halle 7 | 7G08LIPPERT SortationTechnology by GEBHARDTFlexible LösungenEffiziente KonzepteLIPPERT Sortation Technology by GEBHARDTNeulandstr. 28 | 74889 SinsheimT +49 7261 939-0info@gebhardt-group.comwww.lippert-sortation.com