PRODUKTE UND SYSTEMEAUTOMATISIERUNG IN DER NAHRUNGSMITTELPRODUKTIONNEUSTRUKTURIERUNG DES MATERIAL-FLUSSES STEIGERT PRODUKTIVITÄTEin nahrungsmittelverarbeitender Betrieb standvor der Herausforderung, seineMaterialflussprozesse zu optimieren, um so dieProduktionsrate zu steigern. Vor diesemHintergrund wurden im Rahmen einerumfassenden Retrofit-Maßnahme dievoneinander getrennten Produktionsbereichesowie der Versand automatisiert undmaterialflusstechnisch miteinander verbunden.Lionor ist ein in Nordfrankreich ansässiges Unternehmen,das sich auf die Schlachtung, Zerlegung und Verarbeitungvon Geflügel spezialisiert hat. Das vor mehr als 100 Jahrengegründete Unternehmen, das mittlerweile zur LDC-Gruppegehört, beschäftigt 235 Mitarbeiter und zeichnet sich durchkurze Vertriebswege und eine enge Zusammenarbeit mit seinenPartnerzüchtern aus. Die Effizienz in der Zusammenarbeit mitden Partnerunternehmen spiegelte sich allerdings nicht in deninternen Produktionsprozessen wider. Denn der Produktionsbereichzur Geflügelverarbeitung umfasste bis dato vier voneinandergetrennte Sektoren: Ein Vorbereitungsbereich für verarbeitete Produkte, der Verpackungsbereich für ganze Hähnchen, der Zerlege- und Verpackungsbereich für zerlegte Hähnchensowie der Versandbereich.Die versandfertigen Produkte werden in Kartons oder Kunststoffbehälternmit einer Breite von 300 bis 600 mm transportiert. DieKennzeichnungsetiketten werden manuell angebracht.62 f+h 2025/01 www.foerdern-und-heben.de
PRODUKTE UND SYSTEMEUm die inhomogenen Abläufe im Produktionsprozess zu optimieren,beauftragte Lionor den französischen IntralogistikspezialistenTransitic. Dieser entwickelte ein maßgeschneidertes Retrofit-Konzept,vor allem auf Basis von Fördertechnikvarianten,die in die bestehende Anlage integriert werden sollten.BESSERE KOORDINATION, HÖHEREPRODUKTIVITÄTDie Installations- und Inbetriebnahmearbeiten fanden an denWochenenden und nachts statt, sodass der laufende Betrieb nurminimal gestört wurde. Die Transitic-Teams installierten ein Fördersystem,um die Ware aus den drei getrennten Produktionsbereichenam Versandbereich zusammenzuführen, der mit einemSortierkamm ausgestattet ist. Dieser ist in der Lage, die Kartonsin einem 90°-Winkel mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeitzu sortieren. Sobald die Kartons von einer Kamera identifiziertworden sind, werden sie je nach ihrem endgültigen Bestimmungsortan eine der 4-Kamm-Endstellen verteilt. Das Systemverarbeitet 2.500 Pakete pro Stunde und erfüllt so die gesetztenProduktivitätsziele.„Wir haben eine Produktivitätssteigerung von etwa 15 Prozentund eine Senkung unserer Betriebskosten erreicht. Aufgrund desoptimierten Materialflusses und der kontinuierlichen Versorgunghaben wir jetzt eine bessere Kontrolle über die Produktionsspitzen“,so Dominique Dezitter, Produktionsleiter des Standorts.EFFIZIENZ AUF MEHREREN EBENEN GESTEIGERTZum neu installierten Fördertechniksystem zählen auch Spiralförderer,die die Nutzung verschiedener Ebenen ermöglichen.Aufgrund dieser „Architektur“ wird zusätzliche Verkehrsflächefür Transportwagen freigegeben. Darüber hinaus wurden entlangdes Fördersystems höhenverstellbare Arbeitstische installiert.Die Mitarbeiter können so die Kartons ohne übermäßige körperlicheBelastung auf die Förderbänder heben. Zum Abschluss derMaßnahmen ersetzten die Automatisierungsspezialisten vonTransitic die vorhandene Anlagensteuerung (SPS) durch eineneuere Version.Neu installierte Spiralförderer verbindenverschiedene Ebenen„Unsere Förderbänder sind aus Edelstahl gefertigt und für denBetrieb in einer gekühlten Umgebung unter Einhaltung der Normender Lebensmittelindustrie ausgelegt. Unsere Priorität ist es,eine unterbrechungsfreie Kühlkette und so die Qualität der Warenentlang der Materialflusskette sicherzustellen“, so Dezitter.Fotos: Transiticwww.transitic.comEffiziente Antriebslösungenfür LogistikzentrenOptimierte Antriebstechnik für Förderanlagen11.3.– 13.3.2025Halle: 3Stand: C41Geringe AnschaffungskostenLogiDrive BasicHohe EnergieeffizienzLogiDrive AdvancedVerfügbarkeit undService weltweitGetriebebau NORD GmbH & Co. KG | T: +49 4532 289-0 | info@nord.com | www.nord.com
288401 Februar 2025€ 20,00TITELMi
EDITORIALNACH VORNE BLICKENAuch und
50 F+H VOR ORT Trends, Best Practic
Wir präsentieren auf der LogiMAT 2
02 Forschungsfeld der Arena2036zu g
Laden...
Laden...