Aufrufe
vor 2 Monaten

f+h fördern und heben 1/2025

  • Text
  • Halle
  • Unternehmen
  • Logistik
  • Produkte
  • Logimat
  • Intralogistik
  • Systeme
  • Automatisierung
  • Munk
  • Produktion
f+h fördern und heben 1/2025

Umgeschlagene Paletten

Umgeschlagene Paletten in 8 Stunden02Linde Xi 16 Performance 444Linde Xi 16 Efficiency 43402 In puncto Fuß- und Beinfreiheit ist alles prima ‒ die abgerundeteBatteriefachabdeckung stört nichtLinde Xi 16 Economy 407Linde Xi 20 P Performance 425Linde Xi 20 P Efficiency 411Linde Xi 20 PEconomy 385ø 381ø = Durchschnitt der von uns getesteten48-V-Elektro-Dreiradstapler (2022)Beide Stapler lassen sich mit den Einstellungen Performance, Efficiencyund Economy betreiben. Im Performance-Modus erzielenwir im Vergleich zu den von uns getesteten Staplern aus demSegment höchste Fahr-, Sprint- und Hubgeschwindigkeiten undsomit Rekordergebnisse in puncto Produktivität. Dies gilt vor allemfür unseren Dreirad-Testkandidat, den Xi16. Der Vierrad-03 Kein Leitungschaos am Hubmast – die Sicht auf die Gabelist einwandfreistapler Xi20 P bleibt aufgrund seines höheren Eigengewichts undder schweren Last, die wir während des Tests verwendeten, imVergleich etwas zurück. Dennoch schneiden beide Stapler selbstim Economy-Modus überdurchschnittlich gut ab. Bezüglich derEinstellungen bevorzugen wir den Efficiency-Modus, der Performance-Modusist uns auf dem Testparcours etwas zu flott.ENERGIEVERBRAUCH, BATTERIE,LADEINFRASTRUKTURIn Sachen Energieverbrauch schneidet vor allem der Xi16 in allenBetriebsmodi besser ab als der von uns gemessene Durchschnittvergleichbarer Geräte. Der Xi20 P bewegt sich im Performance-Modus eher im Durchschnitt. In den gemäßigteren Einstellungenglänzt aber auch er mit geringerem Energieverbrauch im Vergleichzu unseren anderen Testkandidaten in dieser Klasse.Ein hoher Energieverbrauch ist ein täglicher Begleiter im intensivenEinsatz, allerdings für Lithium-Ionen-Stapler wie die Xi-Serie nicht problematisch, da man die Batterien zwischendurchaufladen kann. Mithilfe der standardmäßigen Lithium-Ionen-Ladegerätedes Herstellers und einer Auswahl an Batteriekapazitätenvon 17, 25,6 sowie 34,1 kW stehen umfassende Optionen füreine lange Einsatzdauer bereit. Unsere Messergebnisse zeigen,dass beide Teststapler mit der höchsten Batteriekapazität müheloseine Einsatzdauer von acht Stunden bewältigen. Die optionalintegrierten 3,5- oder 10-kW-Ladegeräte bieten dabei zusätzlichenKomfort und Flexibilität beim Laden.KOMFORT IN DER FAHRERKABINEUnsere Teststapler verfügen über eine Armlehne mit Load-Control-Bedienung.Die Position der Armlehne lässt sich über einezentrale Steuerung einstellen. Rechts unterhalb der Armauflagebefindet sich viel praktischer Stauraum. Eine Papierablage imDIN-A4-Format als Standard wäre jedoch wünschenswert.Das verlängerte Schloss des Beckengurts lässt sich problemlosgreifen. Der Hubmast und die Vorderachse sind vibrationsdämpfendam Fahrgestell aufgehängt.Beim Xi16 nehmen wir auf einem mechanisch gefederten FahrersitzPlatz, der unserer Meinung nach etwas höher hätte montiertsein können. Dadurch sitzen wir mit leicht angewinkeltenKnien hinter der mehrfach und stufenlos verstellbaren Lenksäu-72 f+h 2025/01 www.foerdern-und-heben.de

PRODUKTE UND SYSTEME03Verbrauch pro100 Paletten in kWhVerbrauch währenddes Tests in kWhLinde Xi 16Performance7,88Linde Xi 16Performance4,38le. Der Xi20 Pi hingegen ist mit einem hochwertigen, luftgefedertenActive-Fahrersitz ausgestattet, der die für uns passende Höhenpositionbietet, was spürbar angenehmer ist.Die Fahrerkabine des Xi20 P ist mit einer Heizung/Lüftung ausgestattet,die gut in die Armaturen integriert ist, mehr Auslassöffnungenbietet und eine höhere Leistung erbringt als die Add-on-Version. Die automatische Kühlung des Antriebs erzeugt beimhochdrehen viel Lärm. Laut Hersteller sei das ein Problem, dassder Vorserie geschuldet sei und bei den Serienmodellen behobensein wird.Unser Xi16 ist mit einem standardmäßigen 3,5-Zoll-Displayausgestattet, der Xi20 P verfügt über das größere, optionale7-Zoll-Modell. Das Standard-Display zeigt übersichtlich allemaßgeblichen Betriebsinformationen an wie den Batteriestatus,das Lastgewicht, den Neigungswinkel des Hubmasts, den Standder Lenkachse und die Fahrgeschwindigkeit. Das 7-Zoll-Displaybietet zusätzliche Features wie ein integriertes Kamerabild mitPersonenerkennung, eine Rückwärtsfahrhilfe sowie den SafetyPilot (automatisches Lastendiagramm). Die verschiedenen Wiedergabemöglichkeitenlassen sich nach eigenem Bedarf auf demDisplay anordnen.Linde Xi 16EfficiencyLinde Xi 16EconomyLinde Xi 20 PPerformanceLinde Xi 20 PEfficiencyLinde Xi 20 PEconomyø7,436,989,689,459,239,98ø = Durchschnitt der von uns getesteten48-V-Elektro-Dreiradstapler (2022)Linde Xi 16EfficiencyLinde Xi 16EconomyLinde Xi 20 PPerformanceLinde Xi 20 PEfficiencyLinde Xi 20 PEconomyø4,033,555,144,864,444,65Arbeitssicherheit verlangt WissenSeit über 40 Jahren erprobtes SchulungsmaterialBringen Sie IhreSchulungsunterlagenauf den neuesten Stand.Weitere Infos + Demoversionen unter: www.resch-verlag.com | info@resch-verlag.com | Telefon 089 85465-0