MENSCHEN UND MÄRKTE03 0403 Überstiege bauen Brücken und verkürzen die Wege inder Fertigung, im Lager und in der Logistik04 Neben dem Seriensortiment werden auch individuelleSonderlösungen gefertigt„Ich kann nur allen von Herzen danken, die den Weg gemeinsammit unserer Familie mitgegangen sind und so einen großen Anteilzu unserem Erfolg beigetragen haben – allen voran unserem Teamin Günzburg und Leipheim.“ Mit diesen Worten bezog FerdinandMunk am Munk-Tag im Legoland Deutschland Resort das Personalin sein Begrüßungsstatement ein. Bei der exklusiven Parköffnungfür die Firmengruppe waren alle 450 Mitarbeiter mit ihrenFamilien eingeladen, das WinterWonder Legoland mit allen Attraktionenzu erleben. „Wir wollen auch weiterhin als Unternehmenpräsent sein, das Verantwortung übernimmt.“ Das betreffedie soziale Verantwortung genauso wie die Verantwortung gegenüberder Natur. Darum habe man die Standorte in den vergangenenJahren mit Investitionen in Höhe von mehr als 30 MillionenEuro ausgebaut, die auch dem Thema Nachhaltigkeit in all seinenFacetten Rechnung tragen, und werde auch in den kommendenJahren Investitionen im zweistelligen Millionenbereich tätigen.CO 2-NEUTRALITÄT „AUS EIGENER KRAFT“Die Investitionen fließen unter anderem in ein Transformationskonzeptfür die Energieversorgung, mit dem man sich mehr undmehr energieautark aufstellt und CO 2-Neutralität ohne Kompensationsmaßnahmenanstrebt. Mittlerweile deckt Munk an denStandorten in Günzburg und Leipheim 40 Prozent des Strombedarfsaus eigenen Photovoltaik-Anlagen und ist an sonnigenTagen komplett energieautark. Mit einer neuen Hackschnitzel-Anlage ließ sich der Erdgasverbrauch für Heizenergie um 40 Prozentreduzieren. „Bereits jetzt sparen wir mehr als 540 TonnenCO 2pro Jahr ein“, so Alexander Werdich, ebenfalls Geschäftsführer.Der firmeneigene Klimawald am Standort in Leipheim bindezudem langfristig CO 2.Als familiengeführtes Unternehmen achtet die Munk Groupauf die Vereinbarkeit von Familie und Job und entwickelt ihr familien-und arbeitnehmerfreundliches Führungskonzept stetigINNOVATIONEN, SOZIALESENGAGEMENT UND NACHHAL-TIGKEIT GEHEN HAND IN HANDweiter. Mitarbeiter und ihre Familien profitieren unter anderemvon Kinderbetreuungsprogrammen im Munk Kids Club währendder Ferien sowie von Fort- und Weiterbildungen, die auch ihreFamilienmitglieder nutzen können. Für das Engagement erhieltdas Unternehmen das Zertifikat zum Audit „Beruf und Familie“:Munk wurde im Jahr 2022 als erstes Unternehmen im LandkreisGünzburg mit dem Qualitätssiegel der berufundfamilie ServiceGmbH ausgezeichnet.78 f+h 2025/01 www.foerdern-und-heben.de
MENSCHEN UND MÄRKTEMIT MACHER-MENTALITÄT NACH OBENDas Macher-Gen scheint der Familie im Blut zu liegen: FerdinandMunks Urgroßvater Leopold gründete das Unternehmen im Jahr1899, damals noch als Wagnerei. Schon bald setzte er auch aufdie Fertigung von Holzleitern und wurde im Jahr 1925 auf derHandwerksmesse in München mit der Goldmedaille für die Erfindungeiner Gartenleiter prämiert. Großvater Ludwig Munk fokussierteden Betrieb ab 1948 auf die Fertigung von Feuerwehr-,Haus- und Gartenleitern. Ludwig Munk fuhr mit seinem Motorradvon Ort zu Ort und stellte den örtlichen Feuerwehren seineneu entwickelte ausfahrbare Feuerwehrleiter vor. Mit seinen mobilenPräsentationen hat er quasi den Grundstein für die heutigenRoadshow-Produktvorführungen gelegt.Ab dem Jahr 1974 baute Ferdinand Munks Vater Leopold denMaschinenpark und die Produktpalette aus; unter ihm wurde dasUnternehmen zum führenden Feuerwehrausstatter in der Region.Ferdinand und Ruth Munk gründeten 1982 gemeinsam dasUnternehmen Günzburger Leiternbau und spezialisierten sichauf Leitern aus Aluminium, Stahl und Edelstahl sowie auf RollundKlappgerüste.EINE FAMILIE, EIN NAME, EINE MISSIONNach dem plötzlichen Tod seines Vaters im Jahr 1991 übernahmFerdinand Munk auch dessen Unternehmen und gründete balddarauf die Abteilung Sonderbau für individuelle Steigtechnik-Sonderlösungen. 1993 entstand aus beiden Firmen die „GünzburgerSteigtechnik“. Der Auftrag: Dem Kunden hochwertige undausgeklügelte Produkte mit Mehrwert bereitzustellen. Zum Beispiel2005 mit dem beweglichen nivello-Leiterschuh oder ab2010 mit Rollcontainern für den Brand-, Rettungs- und Katastropheneinsatz.Fortan expandierte das Unternehmen und stelltesich im Jahr 2021 unter dem Dach der Munk Group neu auf. Mitdiesem Schritt, so die Überzeugung, ließ sich in allen Geschäftsbereichendas vorhandene Potenzial nutzen. Zeitgleich bezog derGeschäftsbereich Munk Rettungstechnik seinen eigenen Standortim neuen Werk in Leipheim.Mit dem Familiennamen im Firmentitel setzt das Unternehmenseitdem ein klares Zeichen. Ferdinand Munk: „Ob MunkGünzburger Steigtechnik, Munk Rettungstechnik, Munk Serviceoder die Munk Profiltechnik – jeder soll sehen, dass wir, die FamilieMunk, Verantwortung für das Unternehmen und seine Mitarbeiterübernehmen. Nicht umsonst heißt es bei uns Munks: EineFamilie, ein Name, eine Mission.“Alle Töchter und auch alle Schwiegersöhne von Ferdinand undRuth Munk sind in der Firmengruppe aktiv. Durch die Doppelspitzein der Geschäftsführung aus Ferdinand Munk und SchwiegersohnAlexander Werdich wird das Unternehmen in vierter undfünfter Generation durch die Gründerfamilie geleitet. WBFotos: Munk Groupwww.munk-group.com/125-jahreAb soforterhältlich!Das Handbuch zur Schwingungs-Zustandsüberwachungvon Maschinen und AnlagenConditionMonitoring PraxisDas ultimative Know-How für die Instandhaltung.Aus der Praxis – für die Praxis!Bestellen Sie Condition Monitoring Praxis in unserem Shopfür nur 46 Euro unter: shop.vereinigte-fachverlage.de
288401 Februar 2025€ 20,00TITELMi
EDITORIALNACH VORNE BLICKENAuch und
50 F+H VOR ORT Trends, Best Practic
Wir präsentieren auf der LogiMAT 2
02 Forschungsfeld der Arena2036zu g
Einzug. Das Maschinelle Lernen zum
Die von Ihnen genannte Bürokratie
In den vergangenen fünfJahren habe
LOGIMAT-VORSCHAUF+H EXTRAKI-BASIERT
LOGIMAT-VORSCHAU F+H EXTRA FORTSCHR
LOGIMAT-VORSCHAU F+H EXTRA NACHHALT
LOGIMAT-VORSCHAUF+H EXTRATECHNOLOGI
LOGIMAT-VORSCHAUF+H EXTRAEINTAUCHEN
Laden...
Laden...