Aufrufe
vor 2 Monaten

f+h fördern und heben 1/2025

  • Text
  • Halle
  • Unternehmen
  • Logistik
  • Produkte
  • Logimat
  • Intralogistik
  • Systeme
  • Automatisierung
  • Munk
  • Produktion
f+h fördern und heben 1/2025

Mittwoch, 12.

Mittwoch, 12. MärzSimulation und KI10:00 – 10:50 Uhrin der Intralogistik – Chancen und Risikenbeim Einsatz von KI-MethodenModeration: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Robert Schulz,Leiter des Instituts für Fördertechnik und Logistik (IFT),Universität StuttgartSimulation und KI gewinnen in der Intralogistik an Bedeutung.KI bietet Chancen und Risiken zugleich. Wie kann KIProzesse optimieren und Automatisierung fördern?Welche Herausforderungen bestehen? Worauf muss beider Implementierung geachtet werden?Dark Warehouse:11:00 – 11:50 Uhrder Letzte macht das Licht aus! Nur einneues Buzz-Wort oder fundierte Vision?Moderation: Prof. Dr.-Ing. habil. Thorsten Schmidt,VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) und Inhaberder Professur für Technische Logistik an der TU Dresden,Präsident WGTL e. V.Ein neuer Begriff macht die Runde – was aber genau ist einDark Warehouse? Nur ein automatisiertes Lager oder vielmehr? Aktuelle Technologien sollen dazu hinterfragt werden.Was ist bereits in heutigen Projekten zu berücksichtigen?Better safe than sorry – 13:00 – 13:50 Uhrsicher und gesund arbeitenModeration: Dr. Veronika Kretschmer,Senior Scientist, Scientific Board Member,Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IMLWie kann die Logistikarbeit sicher und gesundgestaltet werden? Welche Best Practices gibt es imBereich gängiger Arbeitsschutzmaßnahmen? Seien Sie gespanntauf die neuesten Forschungsergebnisse und Praxiseinblicke.Maschinenrichtlinie 14:00 – 14:50 Uhrwird zur Maschinenverordnung –Was heißt das für die Mobile Robotik?Moderation: Dr. Günter Ullrich, Leiter des VDI FachausschussesFTS und Forum-FTS, GeschäftsführenderGesellschafter, Forum-FTS GmbHAb 2027 gilt die Maschinenverordnung, motiviert durchneue Gefährdungen, die durch Cyber­Angriffe und denEinsatz von KI entstehen. Wir diskutieren die Konsequenzenfür die Mobile Robotik, und zwar sowohl für Herstellerwie auch für die Betreiber.

Expert ForumsSimultanübersetzung15:00 – 15:50 UhrAutomatisierung und Digitalisierungder Supply Chain – AIDC- & AutoID-Technologien als Enabling TechnologiesModeration: Thorsten Aha, Chefredakteur ident,Ident Verlag & Service GmbH undPeter Altes, Geschäfts führer, AIM-D e. V.AutoID (RFID, NFC, Barcode, 2D Code, RTLS,SensorTags etc.) sind Enabling Technologies für dieDigitale Transformation der Supply Chain & Logistik –und somit für die Steuerung & Optimierung vonUnternehmensprozessen auf dem Wegzur Smart Factory.LogiMAT-Gipfeltreffen 2025:Intralogistik im Fokus16:00 – 16:50 UhrModeration: Matthias Pieringer, Chefredakteur,LOGISTIK HEUTE, HUSS-VERLAG GmbHWelche Entwicklungen prägen die Intralogistik? Vorwelchen Chancen und Herausforderungen steht sieaktuell? Diese und weitere Fragen diskutieren Top­Manager aus der Intralogistik sowie Experten aus derWissenschaft auf dem LogiMAT­Gipfeltreffen 2025.Die LogiMATMesse-App• Bereiten Sie Ihren Messebesuchoptimal vor• Bleiben Sie auf dem aktuellenStand und verschaffen Sie sicheinen Überblick• Finden Sie vor Ort gezielt,was Sie suchen• Das komplette Rahmenprogrammauf einen BlickDie LogiMAT App istab Mitte Februar 2025 zumDownload verfügbar!