Aufrufe
vor 1 Jahr

f+h fördern und heben 10/2021

  • Text
  • Logistik
  • Anforderungen
  • Paletten
  • Einsatz
  • Mitarbeiter
  • Mithilfe
  • Lager
  • Systeme
  • Produkte
  • Unternehmen
f+h fördern und heben 10/2021

AUTOSTORE STEIGERT

AUTOSTORE STEIGERT DURCHSATZ IM ONLINE-VERSAND Zur Unterstützung der E-Commerce-Prozesse installierte ein Österreichischer Online- Sportbekleidungshändler in eine bestehende Lagerhalle ein Autostore-System. Bereits in der Planungsphase wurden die Anforderungen an Dynamik und Pickquote berücksichtigt, sodass nach der Realisierung ein Maximum an Durchsatz und Effizienz in der Bereitstellung und im Versand der Ware erreicht werden konnte. Als offizieller Partner des Österreichischen Fußball- Bundes und der Österreichischen Fußball-Bundesliga bietet die Geomix GmbH in ihrem Online-Shop Bekleidung und Schuhe rund um die Themen Fußball, Freizeit, Laufen und Training an. Im umfangreichen Fanshop findet man zudem Original-Trikots der wichtigsten internationalen Ligen. Am Standort im steierischen Liezen betreibt das Unternehmen eine Lagerhalle zur Bevorratung und den Versand der Online-Artikel. Mit der kontinuierlich steigenden Bestellquote wurde die bestehende intralogistische Ausstattung den E-Commerce-Anforderungen nicht mehr gerecht und sollte durch die Installation einer Autostore-Anlage optimiert werden. Der Betreiber beauftragte das Unternehmen Hörmann Logistik mit der Umsetzung des Systems zur automatischen Lagerung und Kommissionierung von Kleinteilen. Der Spezialist für Lagerlogistik-Lösungen entwickelte nach einer Bestandsanalyse und Datenerfassung vor Ort zunächst ein maßgeschneidertes Konzept und setze dieses als Generalunternehmer und offizieller Autostore-Distributor erfolgreich um. PASSGENAUE PLANUNG Die täglichen Betriebszeiten von acht Stunden an fünf Tagen, die räumlichen Gegebenheiten und mehrere Anlagensimulationen mit realen Daten führten zu einer individuellen Autostore-Systemkonfiguration mit 52 Robotern und 23 500 Behältern auf neun Ebenen. Die Höhe des Autostore-Fahrschienensystems (Grid) wurde durch die Bestandshalle vorgegeben. Die 23 500 Behälter im Standardformat 649 449 330 mm (L B H) sollten nach der Realisierung eine Zuladung von jeweils ca. 30 kg ermöglichen. Um die hohe Pickquote von 1 500 Auslagerungen pro Stunde sicherstellen zu können, wurden im Anlagenkonzept neun Carousel-Ports als Kommissionierplätze vorgesehen. Die etwa 100 Einlagerungen pro Stunden sollten vorerst durch zwei Carousel- 14 f+h 2021/10 www.foerdern-und-heben.de

PRODUKTE UND SYSTEME 01 02 03 01 Die autonomen Roboter bewegen sich mithilfe ihrer vier, über Eck angeordneten Räderpaare in zwei Richtungen auf dem Single-Double-Grid 02 An den Arbeitsplätzen lassen sich Wareneingänge oder Kommissionieraufträge bearbeiten 03 Trenneinlagen erlauben die flexible Nutzung der Behälter für mehrere Artikel Ports abgedeckt werden, drei weitere Carousel-Arbeitsplatzmodule wurden zur Erweiterung vorkonfiguriert. Darüber hinaus sah das Konzept eine Verkleidung des Single-Double-Grid mit den Abmessungen von 31 40 4,2 m (L B H) an drei Seiten vor. EIN OPTIMUM AN DYNAMIK ERREICHT Nach der erfolgreichen Realisierung des kundenspezifischen Autostore-Projekts durch Hörmann Logistik ergibt sich nach der Inbetriebnahme folgende Anlagen-Performance: 52 Red-Line Roboter ver- und entsorgen die elf Carousel-Arbeitsplätze. Prinzipiell sind alle Arbeitsplätze so ausgestattet, dass dort jederzeit Wareneingänge oder auch Kommissionierungen durchgeführt werden können. In dem Rastersystem stehen Stapel mit jeweils neun Behältern direkt auf dem Hallenboden. Über den Behälterstapeln ist ein Single-Double-Grid-Fahrschienensystem montiert, auf dem die batteriebetriebenen, autonomen Roboter fahren. Sie nehmen kooperativ Behälter auf, sortieren sie bei Bedarf um und dienen diese an den Carousel-Ports an. Die Behälter lassen sich durch Trenneinlagen flexibel für die Nutzung mehrerer Artikel unterteilen. Die Roboter bewegen sich durch ihre vier, über Eck angeordneten Räderpaare in zwei Richtungen und erreichen so jede Position im Raster. Sie kommunizieren über WLAN mit der Autostore- Steuerung, die die Transportaufträge an die einzelnen Roboter vergibt. Bei geringer Auftragslast oder zu geringer Batteriekapazität fahren die Roboter selbstständig zu einer, der am Rand des Grids befindlichen, Ladestationen. Die Steuerung ist auf der angebundenen Serviceplattform untergebracht. Für die Kommissionierung von Artikeln können Autostore komplette Kommissionieraufträge (Taskgroup) mit den einzelnen Kommissionierpositionen (Task) übergeben werden. Bei einem Vorlauf von 30 Minuten sorgt Autostore mit seinen integrierten Optimierungsalgorithmen für eine hohe Effektivität bei der Abarbeitung der Aufträge. Fotos: Hörmann Logistik www.hoermann-logistik.de OPTIMIERT DURCH FOKUSSIERUNG Kompakt, kompatibel, zukunftsfähig: der neue dezentrale Frequenzumrichter NORDAC ON. 23.11. – 25.11.2021 Halle: 3A Stand: 465 Kompakte Bauweise für Bauraumoptimierung Ethernet-Kommunikation für Integration Plug & Play Lösung für schnelle Inbetriebnahme Getriebebau NORD GmbH & Co. KG | T: +49 4532 289-0 | info@nord.com | www.nord.com