Aufrufe
vor 11 Monaten

f+h fördern und heben 11/2022

  • Text
  • Materialfluss
  • Software
  • Steuerung
  • Bremsen
  • Komponenten
  • Paletten
  • Landmaschinen
  • Systeme
  • Produkte
  • Unternehmen
f+h fördern und heben 11/2022

PRODUKTE UND SYSTEME

PRODUKTE UND SYSTEME NEUER MEHRWEGE-SCHUBMASTSTAPLER BEDIENT BREITES ANWENDUNGSSPEKTRUM SCHWERE LASTEN SICHER BEWEGEN Kompakt, kräftig und wendig: Der neue Mehrwege-Schubmaststapler NexX aus dem Hause Hubtex, Fulda, ist für den Einsatz in schmalen Regalgängen konzipiert. Betreiber können mit dem Flurförderzeug neben Langgut auch andere Materialien bis zu einem Gewicht von drei Tonnen transportieren. Der Schubmaststapler NexX bedient ein breites Anwendungsspektrum und eignet sich zum Beispiel für den Einsatz in Baustoffmärkten, im Stahl- und Holzhandel sowie bei Türen- und Fensterherstellern oder Maschinenbaufirmen. Denn diese Branchen haben eins gemeinsam: Der Lagerraum ist vielfach begrenzt, die Gänge werden schmaler und Regale immer höher. Daher sind für eine effiziente Kommissionierung kompakte und wendige Flurförderzeuge gefordert, die zudem über eine entsprechende Hubhöhe verfügen. Hier kommt der Schubmaststapler NexX ins Spiel. Der Hersteller bietet das Serienfahrzeug in den Tragfähigkeiten zwei, 2,5 und drei Tonnen an. Die offene und ergonomisch ausgerichtete Quersitzkabine gewährt dem Fahrer eine gute Sicht in alle Fahrtrichtungen FLEXIBEL EINSETZBAR – OHNE LANGES WENDEN Durch sein kompaktes Design und seine Mehrwegelenkung ist der NexX prädestiniert für schmale Gänge bei gleichzeitig schwerer Last. Den vorhandenen Lagerplatz können die Flurförderzeugbetreiber demnach besser ausnutzen. Die Lenkung und der Fahrantrieb des Drei-Rad-Fahrwerks mit PU-Bereifung sind vollelektrisch und arbeiten damit ohne Hydraulik. Verfügbar ist der Schubmaststapler mit Blei-Säure-Batterie oder Lithium-Ionen-Batterie. Schnelle Fahrtrichtungswechsel zwischen Längs-, Quer- und Kreisfahrt sind mithilfe der HX-Lenkung möglich. Dabei behält der Stapler konsequent die Spurtreue und zeitaufwendige Wende- und Rangiermanöver entfallen. Hauptsächlich dem Langgutbereich kommt das gleichmäßige Bremsen und Beschleunigen durch die Ausstattung mit gebremsten Lasträdern zugute. Bei der Entwicklung des neuen Multitalents hat der Hersteller auch ein Augenmerk auf die Fahrer gelegt. Aufgrund der offenen und ergonomisch ausgerichteten Quersitzkabine hat der Fahrer eine gute Sicht in alle Fahrtrichtungen. Etwaige Bodenunebenheiten gleicht das Drei-Rad-Fahrwerk schnell aus, was der Ergonomie zugutekommt. Fotos: Hubtex www.hubtex.com 14 f+h 2022/11 www.foerdern-und-heben.de

MARKTPLATZ AUF DIE ANFORDERUNGEN IN EUROPA ABGESTIMMT Die Teleskopstapler STH1440 und STH1840, die das chinesische Unternehmen Sany für den europäischen Markt entwickelt hat, sind serienmäßig mit einem umfassenden Sicherheitspaket ausgestattet. Das Grunddesign bietet dem Fahrer eine gute Rundumsicht. Die in Deutschland entwickelte Kabine verfügt über ein intuitives Touchscreen-Display zur Bildschirmnavigation und eine Klimaanlage. Ausgestattet sind die Stapler, die eine Last von 4.000 kg auf eine maximale Höhe von 18 m heben können, mit Komponenten europäischer Markenhersteller. Ferner werden Verfahren eingesetzt, die es ermöglichen, den Ausleger aus zwei C-förmigen, hochfest gepressten Stahlteilen zu verschweißen. Die Wartungsintervalle belaufen sich auf 500 Betriebsstunden. Alle Wartungsarbeiten lassen sich vom Boden aus durchführen. Das Wechseln der Anbaugeräte kann der Fahrer aus der Kabine heraus erledigen. www.sanyeurope.com STRENGE LUFTFRACHT-VORSCHRIFTEN ERFÜLLT Transport-Datenlogger der MSR Electronics GmbH werden zur Überwachung von Transport und Lagerung empfindlicher oder wertvoller Güter eingesetzt und eignen sich zum lückenlosen Erfassen und beweiskräftigen Dokumentieren von kritischen Transportereignissen zum Beispiel Schocks sowie von unzulässigen Temperaturbelastungen. Selbst ausgedehnte Langzeit-Überwachungen sind möglich; die Auswertung geschieht über eine PC-Software. Aufgrund verschärfter Luftfahrt-Sicherheitsbedingungen wurden die MSR-Datenlogger erneut von mehreren wichtigen Airlines in einem Prüfverfahren getestet. Dies vor dem Hintergrund, weil die Datenlogger Lithium-Polymer-Akkus enthalten und daher zur Transportüberwachung für Luftfracht-Güter bestimmte Auflagen der International Air Transport Association (IATA) erfüllen müssen. Nach Abschluss der mechanischen und elektrischen Tests tragen die Transport-Logger weiterhin das Prädikat „air cargo approved“. www.msr.ch TECHNISCH-WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT Dr.-Ing. Chr. Beumer, Beckum; Prof. Dr.-Ing. J. Fottner, München; Prof. Dr.-Ing. K. Furmans, Karlsruhe; Prof. Dr. M. ten Hompel, Dortmund; Prof. Dr.-Ing. R. Jansen, Dortmund; Prof. Dr. K.-O. Schocke, Frankfurt; Prof. Dr.-Ing. habil. L. Schulze, Hannover; Prof. Dr.-Ing. R. Schulz, Stuttgart KONSTRUKTIVER KNIFF VERBESSERT SICHTVERHÄLTNISSE Der schwedische Flurförderzeughersteller Semax hat einen Gegengewichtsstapler entwickelt, bei dem der Hubmast hinter der Fahrerkabine angeordnet ist. Mit diesem konstruktiven Kniff erfüllt der Hersteller die mit seinem Firmennamen verbundene Erwartung. Semax bedeutet im Schwedischen „se max“, also „maximal sehen“. Der integrierte Teleskopvorschub, 0 bis 900 mm (Option), stellt die erforderliche Reichweite für das Handling der Ware sicher. Die Modellpalette des Unternehmens umfasst Stapler für das Papierhandling (P-Modelle) und Geräte mit Gabelzinken (G-Modelle), die zum Beispiel für Anwendungen in der Bauindustrie, Getränkeindustrie, Stahl-/Metallindustrie sowie Häfen/ Güterumschlag geeignet sind. Alle Modelle, vom 6-Tonner bis zum Schwerlaststapler mit einer Tragfähigkeit von 25 Tonnen (Lastschwerpunkt: 900 mm), sind mit Elektroantrieb oder optional mit Dieselantrieb, Abgasstufe EU-Stufe V verfügbar. www.semax.se BigForks – Kraftpakete für sicheres Handling schwerer Lasten VETTER GroßGabelzinken halten höchsten Beanspruchungen stand: ► Tragfähigkeiten bis zu 120 to Auch mit SmartFork® Kamera- und Sensortechnik und CROC GabelzinkenBeschichtungen verfügbar! ► Blattlängen bis zu 5.000 mm und darüber hinaus ► Hochleistungsstahl VQ 1300 für härteste Einsatzfälle ► High-Tech Wärmebehandlung garantiert maximale Festigkeit ► Für jeden Stapler die passende Gabelzinke VETTER Industrie GmbH · 57299 Burbach · +49 2736 49 61-0 info@gabelzinken.de · WWW.GABELZINKEN.DE www.foerdern-und-heben.de f+h 2022/11 15