V-PROFILKRANE, KBK-PROFILE UND KETTENZÜGE DC STELLEN PRODUKTION VON LANDMASCHINEN SICHER MATERIALFLUSS MIT EINEM FLEXIBLEN SYSTEM Effiziente Montageprozesse mit ergonomischen Arbeitsvorgängen sind Voraussetzungen, die die Kran- und Hebetechnik bei der seriellen Produktion von Landmaschinen zu erfüllen hat. Eine weitere Anforderung besteht in der maximalen Anpassungsfähigkeit dieser Produktions-Infrastruktur. Ein Leichtkransystem, das aufgrund seiner modularen Systemarchitektur und seines umfangreichen Komponentenprogramms mitwachsen kann, bildet die ideale Plattform, um Lösungen für sich verändernde Produktionsbedingungen zu bieten. 34 f+h 2022/11 www.foerdern-und-heben.de
TITELSTORY PRODUKTE UND SYSTEME angepasst. Die Flurbreiten von maximal 15 Metern limitierten jedoch die Produktion, sodass vor einigen Jahren ein neues Montagewerk in der angrenzenden Gemeinde Monswiller errichtet wurde. Das Kürzel „MGM“ steht für „Montage Grande Machine“ und erklärt, dass Flurbreiten von bis zu 20 Metern notwendig sind, um die Landmaschinen der neueren Generation zu montieren. Kuhn errichtete eine moderne Produktionshalle für die Fließfertigung von großen Landmaschinen. Insgesamt wurde das Montagewerk um 20.461 m² erweitert. Im Detail gliedert sich die Erweiterung auf in 11.065 m² für eine neue Montagehalle, 5.437 m² für eine Erweiterung der Logistikhalle sowie 3.017 m² für eine Versandhalle. Zusätzliche Außenflächen und der Neubau einer Kantine komplettieren das Werksgelände. EFFIZIENTES FERTIGUNGSLAYOUT Das Hauptwerk in Saverne produziert kleinere Landmaschinen und Komponenten für den MGM in Monswiller. Hier werden die größeren Maschinen montiert, die für die Heuernte, Bodenbearbeitung und zum Säen eingesetzt werden. Diese Komponenten werden ebenso wie die Zukaufteile im Wareneingang, dem „Magasin“, kommissioniert und den Montagelinien zugeführt. Jeden Monat kommissioniert der Bereich circa 100 Tonnen Material. Zukaufteile und andere Komponenten werden in der hauseigenen KTL-Lackiererei pulver- und lackbeschichtet. Innerhalb der Linien geschieht die Montage: An den einzelnen Montageplätzen werden die Landmaschinen Schritt für Schritt aufgebaut und nach der Endmontage sowie einem Funktionstest für den Versand vorbereitet. Seitlich der Montagelinie befinden sich Anlieferbereiche für die Intralogistik. Die Mitarbeiter benötigen eine flurfreie Lösung zum Transport der angelieferten Ware aus dem Magasin und der Lackiererei hin zur Montagestätte. Darüber hinaus ist das Materialhandling an den einzelnen Arbeitsplätzen von entscheidender Bedeutung, um die Bauteile präzise miteinander zu verknüpfen und den Mitarbeitern das Handling so leichtgängig wie möglich Im Nordosten Frankreichs, in der Nähe von Straßburg, ist einer der weltweit führenden Hersteller von Landmaschinen beheimatet. Die Kuhn Unternehmensgruppe verspricht den Landwirten Innovationsstärke und Qualität zu marktgerechten Preisen. An diesem Versprechen arbeiten mittlerweile mehr als 5.000 Mitarbeiter weltweit an zahlreichen Produktions- und Vertriebsstandorten. AUS DEM ELSASS IN DIE WELT Begonnen hat das Unternehmen mit seinem Gründer und Namensgeber Joseph Kuhn im Jahre 1828 als Dorfschmiede. Die Schmiede spezialisierte sich bald darauf Waagen und Messinstrumente zu fertigen. Ein Umzug des Firmensitzes nach Saverne folgte im Jahre 1864 und damit die Spezialisierung auf den Bau landwirtschaftlicher Geräte. Seither wird in der Region Saverne, und der dazugehörigen Gemeinde Monswiller, an der Weiterentwicklung von Mähwerken, Heuwendern, Schwadern, Häckslern sowie an Geräten zur Bodenbearbeitung und Sämaschinen gearbeitet. Die Produktion im Hauptwerk in Saverne wurde in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach erweitert und an die stetig steigende Nachfrage nach immer größer werdenden Landmaschinen STÉPHANE SCHISSELE, KUHN SAS Wir sind rundum zufrieden mit unseren Lösungen von Demag www.foerdern-und-heben.de f+h 2022/11 35
Laden...
Laden...
Laden...