Aufrufe
vor 9 Monaten

f+h fördern und heben 11/2022

  • Text
  • Materialfluss
  • Software
  • Steuerung
  • Bremsen
  • Komponenten
  • Paletten
  • Landmaschinen
  • Systeme
  • Produkte
  • Unternehmen
f+h fördern und heben 11/2022

PRODUKTE UND SYSTEME

PRODUKTE UND SYSTEME FÖRDERTECHNIK MATERIALFLUSS LOGISTIK 4.0 AUF DEN PUNKT GEBRACHT MANFRED WEBER, REDAKTEUR Das Internet ist voll mit nützlichen, aber auch überflüssigen Inhalten. Wir filtern für Sie die Informationsflut und recherchieren Inhalte mit echtem Nutzwert für den Intralogistiker Tagtäglich sind wir im Internet einer riesigen Informationsflut ausgesetzt. Da wird es schwer, den Überblick zu behalten. Doch f+h hilft! Denn wir selektieren nicht nur entsprechende Pressemeldungen, sondern durchforsten für Sie auch Websites, Business- Netzwerke und soziale Medien und filtern spannende Dinge heraus. Ab sofort finden Sie an dieser Stelle unsere Highlights aus der digitalen Welt der Intralogistik. CLOUD-BASIERTE LAGEROPTIMIERUNG Das norwegische Unternehmen Element Logic hat eine cloud-basierte Datenplattform entwickelt, die Datenströme aus mehreren Quellen in Echtzeit sammelt, analysiert und teilt. Die Datenplattform eLogiq, dessen Ziel, sich selbst optimierende Lager-Automation ist, basiert auf der Microsoft Azure Technologie. In den kommenden Monaten und Jahren wird eLogiq durch eine Vielzahl neuer Dienstleistungen und Programme erweitert, von KPI-basierten Dashboard-Lösungen bis hin zu einer API-Lösung, die es Managementsystemen ermöglicht, Rohdaten von eLogiq abzurufen. Des Weiteren sollen prädikative Analysen vom Warenfluss und potenziellen Fehlerquellen ermöglicht werden sowie ein tiefgreifenderer Lagerdatenaustausch, um Nachhaltigkeit, Risikomanagement und regulatorische Anforderungen zu dokumentieren. WWW.ELEMENTLOGIC.DE WEB-TOOL ZUM APPLIKATIONS- ENGINEERING Das Know-how und die Erfahrung des Vertriebs- und Applikationsengineering-Teams von Koch steht nun im Internet zur Verfügung. Mithilfe eines neuen Tools dem Pxt-Auslegungsportal ist es möglich, die häufigsten Anwendungsfälle der aktiven Energiemanagementsysteme der Pxt-Familie von Koch auszulegen. Dabei geht es um das Management respektive die Rekuperation der Bremsenergie zur Erhöhung der Energieeffizienz der Antriebe. Zudem lässt sich der Einsatz der Pxt-Systeme als Kurzzeit- USV zur Absicherung gegen Spannungsschwankungen und Netzausfälle berechnen. In diesem Fall kann es auch um eine länger andauernde Stromversorgung bei geplanter Trennung vom Netz gehen. WWW.BREMSENERGIE.DE 40 f+h 2022/11 www.foerdern-und-heben.de

PRODUKTE UND SYSTEME DIE TOP ONLINE-ARTIKEL DER F+H WEBSITE JORK ORDERT TIEFKÜHLLAGER BEI KLINKHAMMER AKL ist als 5-gassige Regalkonstruktion für 25.200 Tablar-Stellplätze ausgelegt bit.ly/klinkhammer-fuh-22 ZUKUNFTSKONGRESS LOGISTIK Aufbruch ins Silicon Economy Continuum bit.ly/iml-fuh-2022 JUNGHEINRICH ERWEITERT AKL VON KELLER & KALMBACH Bis Ende 2023 entstehen vier weitere Lagergassen bit.ly/jungheinrichakl-fuh-22 An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen die fünf meist gelesenen Artikel des Monats auf unserer Internetpräsenz Das Ranking umfasst alle Seitenaufrufe im 2-Monats-Zeitraum bis ca. 2-3 Wochen vor Erscheinungstermin dieser Ausgabe. Die Berechnungsbasis von 100% entspricht der Summe der fünf Plätze. BITO PALETTENDURCHLAUFREGAL-SYSTEM Optimal für den Bereich Food & Beverage bit.ly/bito-fuh-22 GARBE ENTWICKELT LOGISTIKZENTRUM BEI JENA Halle lässt sich in Einheiten ab einer Größe von 10.000 m 2 teilen bit.ly/garbe-fuh-22 EXCLUSIVE CONTENT nur online www.bit.ly/rex-fuh-22 MEHR TRANSPARENZ FÜR DEN SHOPFLOOR Die interaktive Softwarelösung Active Cockpit von Bosch Rexroth ist bereit für den breiten Einsatz. Die neugestaltete und optimierte Basissoftware 5.0 ermöglicht eine schnellere und komfortablere digitale Interaktion auf dem Shopfloor. Ein neues Navigationskonzept, Favoriten und die Suche von Widgets oder Inhalten bringen Endanwender noch schneller ans Ziel. Komplettiert wird das Toolkit für mehr Produktivität, Verfügbarkeit und kontinuierliche Prozessoptimierung durch Apps, mit denen sich KPIs, Abweichungen und Maßnahmen digital erfassen, analysieren und verfolgen lassen. WWW.BOSCHREXROTH.COM MASCHINEN ZUM DIGITALEN LEBEN ERWECKEN Die Unternehmen Eckelmann und Rex Automatisierungstechnik zeigen auf der SPS 2022 die Software FactoryWare Virtual Replica mit neuen Features zum Erstellen und Dynamisieren von digitalen Maschinenmodellen für die virtuelle Inbetriebnahme. Eine Produktflussanzeige mit nützlichen Statusinformationen aus der Steuerung und die Kollisionsüberwachung in Echtzeit stehen dabei im Mittelpunkt der Live-Präsentation. Zudem ist auf dem You- Tube-Kanal der Unternehmen ein digitales mechatronisches Modell in einer beispielhaften Anwendung in Aktion zu sehen. www.foerdern-und-heben.de f+h 2022/11 41