PRODUKTE UND SYSTEME AUTOMATISIERUNGSLÖSUNGEN SCHAFFEN BEDINGUNGEN FÜR FLEXIBLEN, SCHNELLEN UND SICHEREN WARENUMSCHLAG PERFEKT EINGERICHTET Es geht nichts über ein gemütliches Zuhause. Alles, was es dazu braucht, finden Kunden in Norwegen bei Bohus. Von Deko- und Gebrauchsartikeln über Sofas, Stühle und Tische bis hin zu Schränken und Sideboards: Die führende Möbel- und Inneneinrichtungskette des skandinavischen Landes bietet in 60 Filialen und einem Online-Shop die perfekte Einrichtung für jeden Raum. Perfekt eingerichtet ist auch das neue Bohus-Zentrallager. Mit zahlreichen Automatisierungslösungen hat das Unternehmen Jungheinrich die Bedingungen für einen flexiblen, schnellen und sicheren Warenumschlag geschaffen. Was gibt es Schöneres, als durch ein hübsch dekoriertes Einrichtungshaus zu bummeln und die eine oder andere Kleinigkeit für das eigene Zuhause in den Einkaufswagen zu packen? Oder doch gleich das hübsche Sofa am Counter bestellen? Wer es bequemer mag, klickt sich durch den Online-Shop und füllt den Warenkorb mit allerlei Dekoartikeln oder auch einem neuen Schlafzimmerschrank. Ein Gute-Laune-Killer im Laden und auch virtuell ist die Meldung „derzeit nicht lieferbar“. Auch die Lieferung eines falschen oder defekten Artikels schafft Unmut. All das ist den Einrichtungsspezialisten der norwegischen Möbel- und Inneneinrichtungskette Bohus bewusst und sie stellen sich mit innovativen IT- und Netzwerklösungen sowie zukunftsweisender Intralogistik auf die gewachsenen Ansprüche ihrer Kundschaft ein. „Seit sich der Onlinehandel während der Corona-Pandemie in der breiten Bevölkerung zu einer immer beliebteren Art des Einkaufens entwickelt hat, erwarten Kunden einen 24-Stunden-Versand“, erklärt Hakon Bredde-Prytz, Geschäftsführer von Bohus Logistik. „Sie nehmen dabei nicht andere Möbelhändler als Maßstab, sondern vergleichen uns mit Onlinehändlern, die das mit anderen Waren hinbekommen.“ Allerdings steht Bohus vor der Herausforderung, dass zerbrechliche kleine Artikel sowie große 26 f+h 2023/11 www.foerdern-und-heben.de
PRODUKTE UND SYSTEME HAKON BREDDE-PRYTZ, GESCHÄFTSFÜHRER BOHUS LOGISTIKK AS Hohe Performance, mehr Sicherheit und eine verbesserte Lieferfähigkeit – unser Mut zur Automatisierung wird täglich belohnt und schwere Möbel sicher, schnell und zu vernünftigen Preisen zum Kunden gelangen müssen. „Norwegen ist in Relation zur Einwohnerzahl ein großes Land. Das wirkt sich auf die Transportkosten aus“, so Bredde-Prytz: „Um die Kosten vertretbar zu halten und über unser ganzes Warenangebot hinweg einen effizienten Warenfluss sicherzustellen, haben wir uns dafür entschieden, in ein modernes Zentrallager zu investieren.“ BOHUS GEHT AUF PARTNERSUCHE Auf einer Hausmesse von Jungheinrich in Norwegen schaut sich Bredde-Prytz verschiedene Lagerlösungen an: „Wir wollten eine speziell für unsere Anforderungen passende Lösung, hatten aber keinerlei Erfahrung. Uns war klar, dass wir für dieses Projekt einen starken Partner an unserer Seite brauchen, der uns unsere Möglichkeiten aufzeigt, während der Umsetzung des Projekts an unserer Seite ist und auch später einen guten Service bietet.“ Bei einem Treffen im ehemaligen Bohus-Lager erklärt Bredde- Prytz dem Leiter der Systemabteilung von Jungheinrich in Norwegen, Jens Gjerlaug, worauf es in einem Lager für Möbel und Einrichtungsgegenstände ankommt. „Im Fokus der Planung stand die Vielzahl und Unterschiedlichkeit unserer Waren“, so Bredde-Prytz. „Zur sicheren und effizienten Handhabung brauchen wir dafür unterschiedliche Ladehilfsmittel.“ Außerdem wünscht sich Bohus eine größere Lagerkapazität und macht es gleichzeitig zur Voraussetzung, dass das schon vorhandene ERPund Lagerverwaltungssystem in die Lösung eingebunden ist. Herausforderungen, denen sich Gjerlaug mit seinem Team stellt. WELCHES LAGER DARF ES SEIN? „Wir haben zunächst die verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt und deren Vor- und Nachteile aufgezeigt“, erklärt Gjerlaug. „Für uns von Jungheinrich steht immer die beste Lösung für den Kunden im Fokus. Ob diese manuell, teilautomatisiert oder automatisiert ist, macht für uns keinen Unterschied. Es muss einfach passen.“ 01 Direkt neben dem Hochregallager (vorn) liegt das automatische Kleinteillager mit 22.000 Stellplätzen, in dem ein Jungheinrich- Regalbediengerät vom Typ STC zum Einsatz kommen (hinten) www.foerdern-und-heben.de f+h 2023/11 27
Laden...
Laden...
Laden...