foerdernundheben.de
Aufrufe
vor 1 Monat

f+h fördern und heben 11/2023

  • Text
  • Unternehmen
  • Produkte
  • Systeme
  • Lager
  • Industrie
  • Mitarbeiter
  • Einsatz
  • Christian
  • Heid
  • Mithilfe
f+h fördern und heben 11/2023

01 LAGERTECHNIK LEISTET

01 LAGERTECHNIK LEISTET WICHTIGEN BEITRAG ZUR EINHALTUNG DES LIEFERVERSPRECHENS VON A BIS Z ALLES GUT UNTERGEBRACHT Das Zusammenspiel unterschiedlicher Lagersysteme bildet bei der Kloska Rostock GmbH den Grundstein für den Servicegedanken. In enger Abstimmung mit der Meta-Regalbau GmbH & Co. KG aus dem sauerländischen Arnsberg entstanden Lagerlösungen für alle Waren von A bis Z. Die Kloska Group ist ein Systemlieferant und Servicepartner für Schifffahrt, Werften, Industrie, On-/Offshore sowie Baugewerbe und Handwerk. An den nationalen und internationalen Standorten hält das im Jahr 1981 gegründete Unternehmen mehr als 130.000 Lagerartikel vor. Abgerundet wird das Service-Portfolio von einer Vielzahl an Dienstleistungen. Die kurzfristige Lieferfähigkeit ist ebenso selbstverständlich wie der 24-Stunden-Service, die „Just in Time“-Belieferung sowie die sachkundige, individuelle und persönliche Beratung vor Ort. So werden zum Beispiel 8.000 Schiffe pro Jahr mit unterschiedlichen Waren von A bis Z aus einem der 30 Standorte „just in time“ beliefert. Um die damit verbundenen Aufgaben bewältigen zu können, spielt neben den etwa 800 Mitarbeitern auch die Ausstattung der einzelnen Lager eine wichtige Rolle. Das Unternehmen setzt dabei seit Jahren auf die Lagersysteme aus dem Hause Meta-Regalbau. EINE FRAGE DER RICHTIGEN KOMBINATION In Rostock ist die Firmengruppe an zwei Standorten vertreten. Als Generalschiffsausrüster betreut die Kloska Rostock GmbH die internationale Handels-, Fähr- und Kreuzschifffahrt vom Standort „Zum Kühlhaus“ aus. Vom kompletten Catering über Proviantlieferungen bis hin zur technischen Ausrüstung und einem Ersatzteilservice erstreckt sich der Aktivitätsradius der Mitarbeiter. Hinzu kommen Lager- und Logistikleistungen sowie der Support für Antriebs-, Hilfs- und Decksmaschinen. Zur Lagerung der Palettenware werden Meta-Multipal-Palettenregale genutzt, die auf die Anforderungen des jeweiligen Lagerguts entsprechend angepasst wurden. Das Spektrum der zu bevorratenden Güter reicht von unter anderem Getränken und Lebensmitteln über technische sowie maritime Ausrüstung bis hin zu Verbrauchsmaterialien. Die Kleinteilelagerung findet in einer zweigeschossigen Meta-Clip-Fachbodenregalanlage und in freistehenden Fachbodenregalen des gleichen Typs statt. Ebenfalls in Rostock „Zum Kühlhaus“ beheimatet ist eine firmeneigene Netzmanufaktur. Deren Mitarbeiter beschäftigen sich mit der Konstruktion und Herstellung von Netzen für die weltweite Fischerei und die Industrie. Demzufolge befinden sich 30 f+h 2023/11 www.foerdern-und-heben.de

PRODUKTE UND SYSTEME 02 03 01 Der Treppenaufgang in einer der Fachbodenregalanlagen 02 Seilmaterialien werden auf Kabeltrommelregalen übersichtlich bereitgestellt 03 In der firmeneigenen Netzmanufaktur werden Netze für die weltweite Fischerei und die Industrie konstruiert und hergestellt nahme der unterschiedlichen Artikel aus dem Bereich technische Ausrüstung dient. Die Lagerflächen lassen sich flexibel anpassen und ermöglichen einen schnellen Warenzugriff. Des Weiteren schafft die Lösung die Voraussetzungen für kurze Kommissionierwege. Ebenfalls wurden am Standort „Brückenweg“ Palettenregale installiert. Fotos: Meta www.meta-online.com IMPRESSUM erscheint 2023 im 73. Jahrgang, ISSN 0341-2636 / ISSN E-Paper: 2747-8130 REDAKTION Chefredakteur: Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer (WB) Tel.: 06131/992-321, E-Mail: w.bauer@vfmz.de (verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV) Redakteur: Dipl.-Ing. Manfred Weber (MW), Tel.: 06131/992-202, E-Mail: m.weber@vfmz.de Redaktionsassistenz: Melanie Lerch, Tel.: 06131/992-261, Petra Weidt, Tel.: 06131/992-371, E-Mail: redaktionsassistenz_vfv@vfmz.de, (Redaktionsadresse siehe Verlag) GESTALTUNG Sonja Daniel, Anette Fröder, Conny Grothe SALES Oliver Jennen, Tel.: 06131/992-262, E-Mail: o.jennen@vfmz.de Andreas Zepig, Tel.: 06131/992-206, E-Mail: a.zepig@vfmz.de Auftragsmanagement: Nevenka Islamovic Tel.: 06131/992-113, E-Mail: n.islamovic@vfmz.de Anzeigenpreisliste 2024, gültig ab 01.10.2023 LESERSERVICE vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266 Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige Änderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit (Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de). Preise und Lieferbedingungen: Einzelheftpreis: € 16,50 (zzgl. Versandkosten) Jahresabonnement Inland: € 146,- (inkl. Versandkosten) Jahresabonnement Ausland: € 156,- (inkl. Versandkosten) Abonnements verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden. VERLAG Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Postfach 100465, 55135 Mainz Tel.: 06131/992-200 E-Mail: info@vfmz.de www.vereinigte-fachverlage.de Handelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht Mainz Umsatzsteuer-ID: DE149063659 Ein Unternehmen der Cahensly Medien Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias Niewiem Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401 Chef vom Dienst: Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer Leitende Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke Head of Sales: Carmen Nawrath Tel.: 06131/992-245, E-Mail: c.nawrath@vfmz.de (verantwortlich für den Anzeigenteil) Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148, E-Mail: s.granzin@vfmz.de DRUCK UND VERARBEITUNG Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße 4 - 6, 64546 Mörfelden-Walldorf DATENSPEICHERUNG Ihre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos, Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, das Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträger jedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereits veröffentlicht wurden. Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.de Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mitglied der Informations-Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW), Berlin. in den Auftragsbüchern unter anderem Schleppnetze für die Hochseefischerei oder Auffangnetze zur Absturzsicherung für Personen. In eigenen Werkstätten werden außerdem Anschlagmittel auch kurzfristig nach individuellen Vorgaben angefertigt und konfektioniert. In diesem Unternehmensbereich kommen ebenfalls Palettenregale des Typs Meta Multipal zur Bevorratung der konfektionierten Netze und der Ausgangsmaterialien zum Einsatz. Alle Seilmaterialen werden auf Kabeltrommelregalen des Herstellers aus dem Sauerland zur Konfektionierung übersichtlich bereitgestellt. Als technischer Ausrüster stellt die Kloska Rostock GmbH ferner Handwerksbetrieben und Industrieunternehmen ein vielseitiges Produktprogramm zur Verfügung. Diese Klientel steuert in der Hafenstadt den Brückenweg an. Dort finden sie in einem reichhaltig ausgestatteten Fachmarkt und angrenzender großzügig bemessener Lagerfläche alle wichtigen Artikel zur Mitnahme. Um den verfügbaren Raum optimal zu nutzen, installierte Meta eine zweigeschossige Fachbodenregalanlage, die zur Aufwww.foerdern-und-heben.de f+h 2023/11 31

Erfolgreich kopiert!