foerdernundheben.de
Aufrufe
vor 1 Monat

f+h fördern und heben 11/2023

  • Text
  • Unternehmen
  • Produkte
  • Systeme
  • Lager
  • Industrie
  • Mitarbeiter
  • Einsatz
  • Christian
  • Heid
  • Mithilfe
f+h fördern und heben 11/2023

PRODUKTE UND SYSTEME

PRODUKTE UND SYSTEME BLG: LAGERFLÄCHEN UND DIENSTLEISTUNGEN AUS EINER HAND „LOGISTIK SO EINFACH WIE MÖGLICH GESTALTEN“ Anzeige BLG Logistics mit Hauptsitz in Bremen ist ein Seehafen- und Logistikdienstleister mit einem internationalen Netzwerk. Seit mehr als 145 Jahren steht der Dienstleister für die Philosophie „Logistik mit Herz und Verstand“. Betreiber aus Industrie und Handel schätzen die Fachkompetenz sowie die innovativen und zukunftsfähigen Lösungen, die sie gemeinsam mit der BLG entwickeln und umsetzen. Im Februar 1877 gründeten 65 Kaufleute die BLG Logistics als „Bremer Lagerhaus-Gesellschaft – Aktiengesellschaft von 1877“. Sie wollten ihre in der ganzen Stadt verteilten Lagerräume am Wasser konzentrieren und auch den Güterumschlag zentral gemeinsam betreiben. Sie machten Bremen zu einem Vorreiter in der Hafenentwicklung. Heute ist die BLG-Gruppe mit fast 100 Standorten und Niederlassungen in Europa, Amerika, Afrika und Asien präsent. Die Geschäftsbereiche Automobile und Container sind führend in Europa. Der Geschäftsbereich Contract zählt zu den führenden deutschen Anbietern. BEDARFSGERECHTES LOGISTIKANGEBOT Neben einem breitgefächerten Logistik-Know-how bietet die BLG passgenaue Lagerflächen für unterschiedlichste Waren. Ob Hängeware, 28 m lange Elemente oder feinste Mikroelektronik – in Sachen passende Lagerlösung inklusive optimierter Infrastruktur hat der Logistikdienstleister für jeden Bedarf das richtige Angebot. Dabei kommt die jahrzehntelange Erfahrung den Betreibern an allen BLG-Standorten, rund um die Uhr und entlang der ganzen Wertschöpfungskette zugute. FREIE LOGISTIKFLÄCHEN VERFÜGBAR Wenn es um maßgeschneiderte Kontraktlogistik geht, ist man am Standort Eisenach an der richtigen Adresse: 8.500 Palettenstellplätze im Regal, 4.500 m 2 Blocklagerfläche und bei Bedarf eine professionelle Reinigungsanlage für Mehrwegbehälter stehen bereit. Hinzu kommt eine Verkehrsanbindung zu KEP-Dienstleistern und an die Autobahn A4. Eine Lagerfläche mit 159.000 m 2 auf fünf Ebenen, eine zentrale Lage und geballte Kompetenz im Multi-Channel-Fulfillment- Service, das findet sich am Standort Hörsel. Auch hier sind Kapazitäten verfügbar. Wer eine trimodale Verkehrsanbindung benötigt, sollte in Bremen suchen. Das Flachlager mit ca. 25.500 m 2 Lagerfläche im Güterverkehrszentrum Bremen (GVZ) befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Neustädter Hafen und bietet Blocklagerfläche und zusätzliche Bürofläche. Am Standort Sindelfingen finden sich auf etwa 6.000 m 2 Blocklager- und Büroflächen. Die gute Verkehrsanbindung zum Mercedes-Werk rückt Logistik für die Automobilindustrie in den Fokus. JIT / JIS-Belieferungen, Produktionsversorgung, Kommissionierung, Vormontage, Lagerhaltung sowie Sequenzierung, Umpacken, Warenkorbbildung, Zollabwicklung und Shuttletransporte runden das Angebot ab. Foto: BLG www.blg-logistics.com/freie-logistikflaechen 42 f+h 2023/11 www.foerdern-und-heben.de

MARKTPLATZ KONSTRUKTIVE DETAILS STELLEN HOHE ZYKLUSGESCHWINDIGKEIT SICHER Der neue Sackgreifer LBG-50 des Unternehmens Piab ist das Ergebnis der langjährigen Erfahrung des Herstellers in der Entwicklung individueller End-of-Arm-Toolings für die Palettierung. Der komplett vorgefertigte Sackgreifer, ausgelegt auf Säcke und Beutel mit einem Gewicht von bis zu 50 kg, lässt sich einfach installieren, einstellen und warten. Zwischenbögen werden mithilfe der vakuumbasierten Upgrade-Option mit Duraflex-Saugnäpfen und Coax-Technologie ebenso einfach gehandhabt. Normalerweise ist die Handhabung von Säcken eine Herausforderung, da sie schwer und beweglich sind und ihre Oberfläche empfindlich auf Quetschungen, Durchstiche oder grobe Behandlung reagiert. Der LBG-50 vermeidet dies, indem er die Säcke sanft, aber fest anhebt, während eine eingebaute obere Klemmplatte sie während der Bewegung von oben sichert. Dies wiederum wirkt sich günstig auf die Zyklusgeschwindigkeit aus. Der Arm und der Rahmen des Greifers sind aus Aluminium gefertigt. Zu den weiteren Merkmalen gehören die flexible Positionierung der Breite und der Finger sowie die Befestigungsmöglichkeiten. Flexibilität gilt auch für das Ventilpaket, das sich entweder mit einem separaten I/O, Ethernet/IP oder Profinet konfigurieren lässt. www.piab.com FÖRDERBÄNDER MIT GERINGER PARTIKELEMISSION Fertigungsprozesse in der Mikromechanik oder bei der Herstellung elektronischer Geräte sind sensibel. Sie werden in der Regel in Reinräumen oder Mini-Environments der Reinraumklassen 5-9, nach ISO-Norm 14644 durchgeführt. Die mk Technology Group fokussiert sich auf diese Reinraumklassen und passt ihre Fördertechnik an das Reinraumkonzept an. Basierend auf der langjährigen Erfahrung, optimiert mk seine Gurt- oder Zahnriemenförderer für den Einsatz im Reinraum, sodass möglichst geringe Partikelemissionen entstehen und eine einfache Reinigung möglich ist. Der Hersteller verfügt über einen eigenen Reinraum, wodurch die Expertise für Reinraum-Fördertechnik kontinuierlich wächst. Die Förderbänder lassen sich nach dem Einlaufen (mit dokumentierter Abklingkurve) und der finalen Reinigung, hermetisch verpackt ausliefern. Das stellt eine schnelle Inbetriebnahme im Reinraum des Betreibers sicher. www.mk-group.com LASS DICH ELEKTRISIEREN! DIE STILL RX-FAMILIE. STILL Elektrostapler – leistungsstark, emissionsarm, flexibel. Elektrisierend! Mit den E-Staplern von STILL werden die Möglichkeiten einer modernen Intralogistik auf außergewöhnlich elektrisierende Weise umsetzbar. Die optimale Synergie aus kraftvoller Beschleunigung, Ergonomie und Sicherheit sowie smarter Assistenzsysteme macht sie zu unverzichtbaren Leistungsträgern in Deinem Lager. still.de/e-stapler

Erfolgreich kopiert!