foerdernundheben.de
Aufrufe
vor 2 Monaten

f+h fördern und heben 11/2023

  • Text
  • Unternehmen
  • Produkte
  • Systeme
  • Lager
  • Industrie
  • Mitarbeiter
  • Einsatz
  • Christian
  • Heid
  • Mithilfe
f+h fördern und heben 11/2023

MENSCHEN UND MÄRKTE

MENSCHEN UND MÄRKTE FÖRDERTECHNIK MATERIALFLUSS LOGISTIK CHRISTOPH ANDING Welches Auto fahren Sie und warum? Ich fahre einen Jeep Compass, der im Stellantis-Werk in Melfi/Italien mit Comau-Robotern und Comau-Automationslinien gebaut wurde. Können Sie über sich selbst lachen? Ja, ich erachte es als eine meiner Stärken. Was können Sie nur mit Humor ertragen? Ich finde es schwierig, soziale Ignoranz und Menschen zu tolerieren, die nicht offen für Veränderung und Innovation sind. Ihr Arbeitsalltag in drei Schlagworten? Comau-Roboter, Batterielinien und Electrification. Wie können Sie am besten vom Arbeitsalltag entspannen? In der Natur und dabei ist es egal ob im Wald, Garten oder in den Bergen. ›› ZUR PERSON Christoph Anding ist Geschäftsführer von Comau Deutschland, zusätzlich zu seiner Rolle als Commercial Manager von Comau Deutschland, eine Position, die er seit dem Jahr 2020 innehat. Mit mehr als zehn Jahren globaler Erfahrung in der Automobilindustrie verfügt Anding über ausgewiesene Expertise in den Bereichen Engineering, Management und Geschäftsentwicklung in einer Vielzahl von industriellen Automatisierungs-, Robotik-, Industrie 4.0- und High-Volume-Produktionsumgebungen. Auf welche Frage haben Sie in letzter Zeit keine Antwort finden können? Warum sich Menschen heutzutage für nichts und niemanden mehr Zeit nehmen. Welche Entscheidung in Ihrem Leben würden Sie im Nachhinein am liebsten rückgängig machen? Rückgängig machen würde ich keine, doch gibt es die ein oder andere Situation, die ich hätte besser lösen können. Wem wären Sie lieber nie begegnet? Ich bin ein positiver Mensch und sehe jede Begegnung als Bereicherung oder Herausforderung. 50 f+h 2023/11 www.foerdern-und-heben.de

IM NÄCHSTEN HEFT: 12/2023 ERSCHEINUNGSTERMIN: 05. 12. 2023 ANZEIGENSCHLUSS: 20. 11. 2023 01 02 03 VERNETZEN SIE SICH MIT bit.ly/fuh-website bit.ly/fuh-e-paper bit.ly/fuh-facebook bit.ly/fuh-twitter bit.ly/fuh-linkedin bit.ly/fuh-xing bit.ly/fuh-instagram bit.ly/fuh-youtube DEM CHEFREDAKTEUR: Winfried Bauer w.bauer@vfmz.de bit.ly/fuh-wb-linkedin bit.ly/fuh-wb-xing 01 Als Generalunternehmer hat der Intralogistik-Spezialist Westfalia für die Spaichinger Nudelmacher GmbH ein automatisches Lager- und Materialflusssystem realisiert. Über die Hintergründe informieren wir Sie in der nächsten Ausgabe Foto: Westfalia Technologies 02 Automatisierte Produktionsversorgung am neuen Fertigungsstandort der Dehn SE. Unitechnik Systems realisierte ein Shuttle-Lager, eine komplexe Stapelbildung und die Übergabe an ein AMR-System Foto: Unitechnik 03 Das Unternehmen Movu Robotics hat einen Kommissionier- Roboterarm entwickelt. Wir haben uns den Movu eligo am Firmensitz in Lokeren/Belgien näher angesehen Foto: f+h (Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten) www.foerdern-und-heben.de f+h 2023/11 51

Erfolgreich kopiert!