PRODUKTE UND SYSTEME LANGGUTHANDLING IM TRAGFÄHIGKEITSBEREICH ZWISCHEN FÜNF UND SECHS TONNEN SEITLICH AUFNEHMEN, PLATZSPAREND VERFAHREN Mit dem neuen Elektro-Mehrwege-Seitenstapler MaxX 60 erweitert das Unternehmen Hubtex, Fulda, die MaxX-Baureihe nun um eine weitere Serie. Dabei liegt der Fokus auf dem kombinierten Innen- und Außeneinsatz im Langguthandling zwischen fünf und sechs Tonnen Tragfähigkeit. Die MaxX-Serie integriert die beliebtesten und am häufigsten nachgefragten Funktionen des Phoenix-Elektro-Mehrwege-Seitenstaplers. Drinnen oder draußen: Dem MaxX 60 ist es einerlei. Der Elektro-Mehrwege-Seitenstapler wurde bewusst so konzipiert, dass er sich für einen breiten Anwendungsbereich im Langguthandling eignet. Bei der Entwicklung des Staplers hat der Hersteller Wert auf eine optimale Leistung bei Außeneinsätzen gelegt. Zudem soll das Fahrzeug kleine Radien in engen Umgebungen bewältigen. Zum Set-up gehören daher eine große Bereifung und eine hohe Bodenfreiheit – beides Punkte, die für den Einsatz im Außenbereich von Bedeutung sind. Gleichzeitig verfügt der Seitenstapler über eine kompakte Radarmhöhe, um im Inneneinsatz die Regalkapazität ausschöpfen zu können. „Mithilfe der Kombination aus einer Bodenfreiheit von 185 Millimetern, großdimensionierten Elastikrädern und einer Radarmhöhe von 535 Millimetern kann der MaxX 60 die Lagerfläche innen optimal ausnutzen, während er draußen flexibel bleibt. Das stand für uns bei der Entwicklung im Fokus“, erklärt Michael Röbig, Prokurist und Bereichsleiter Produktmanagement bei Hubtex. Das Flurförderzeug ist mit zwei Elektromotoren (Leistung je 7 kW) ausgestattet, die auch bei Steigungen für eine gute Fahrzeugperformance sorgen. Die bei den Vorgängern genutzte Kabine findet auch im MaxX 60 Anwendung. Sie ist auf Fahrkomfort und eine gute Rundumsicht ausgelegt. Für eine gute Durchsicht sorgt die Ausrichtung des Hubmasts. 360°-LENKUNG ALS OPTION Auch auf die patentierte 360°-Lenkung HX müssen Anwender bei dem Stapler nicht verzichten. Sie ist optional verfügbar und ermöglicht den fließenden Wechsel von der Längs- in die Quer- oder Kreisfahrt ohne Zwischenstopp. Die HX-Lenkung, bei der die Räder nicht mehr auf der Stelle drehen, ist vor allem bei der Blocklagerung von sperrigen Plattenmaterialien eine sinnvolle Alternative, da sich so der Radverschleiß reduzieren lässt. Der MaxX 60 reiht sich in die Serie ein. Die Einsteigerserie MaxX war bislang in drei Varianten mit einer Tragfähigkeit von drei bis 4,5 Tonnen verfügbar. Die Fahrzeuge der MaxX-Serie vereinen die beliebtesten Merkmale im Bereich der Elektro-Mehrwege-Seitenstapler aus dem Hause Hubtex und sind eine Alternative zu Diesel-Geräten. „Wenn Anwender mehr Möglichkeiten im Hinblick auf Individualisierung wünschen, beraten wir zur PhoeniX-Serie“, resümiert Röbig. Mithilfe des PhoeniX-Baukastens der Mehrwege-Seitenstapler ließe sich aufgrund der Kombinationsmöglichkeiten (einsatzspezifischen Gabelträgervarianten, Kabinen, Hubmast und individuellen Ausstattungsoptionen) ein maßgeschneidertes Flurförderzeug kreieren und schlussendlich bereitstellen. Foto: Hubtex www.hubtex.com 20 f+h 2024/11 www.foerdern-und-heben.de
MARKTPLATZ FÜR NICHT- MOTORGETRIEBENE FÖRDERSTRECKEN Zum Portfolio des Unternehmens Ganter für die Schwerkraft-Fördertechnik gehören Rollen- und Kugelschienen. Nun rundet der Hersteller das Fördertechnik-Programm mit weiteren Elementen ab. Da wären zunächst die Seitenführungen, die als einfache Kunststoffelemente oder als komplexere, doppelreihige Zylinder- sowie Kugelrollenelemente verfügbar sind. Wenn zwei Führungskanäle parallel laufen, bietet sich die VOR DER INVESTITION 60 TAGE KOSTENLOS TESTEN Aufgrund einer Metallabdeckung und eines Metallrahmens sind die TJ-Etikettendrucker des Unternehmens Brother für den Einsatz in rauen Umgebungen konzipiert. Das schafft die Voraussetzungen dafür, dass die Abläufe beim Nutzer über viele Jahre hinweg laufen. Damit sich die Nutzer von den Leistungen der TJ-Drucker sowie weiterer Modelle des Herstellers einen Überblick verschaffen können, werden diese über einen Zeitraum von 60 Tagen kostenlos für Tests zur Verfügung gestellt. So lassen sich auch Fragen beantworten, wie welcher Etiketten- oder Belegdrucker sich entsprechend der jeweiligen Anforderungen am besten konfigurieren lässt, ob die Druckerbefehlssprache geeignet ist und ob Schnittstellen für die vorhandenen WMS- oder ERP-Systeme vorhanden sind. www.brother.de DIE KUNST DES HEBENS Verwendung von Mittelführungen mit beidseitiger Rollenausrüstung an. Segmentierte Führungen ermöglichen die Umsetzung von Kurvenstrecken, wobei die Segmente tangential mit Halteprofilen fixiert werden. Kompatible wie variantenreiche Halteklammern und Halter, Stützfüße, Endstücke, Verbindungsleisten, Abschlusskappen, Bremsschienen oder Einführrampen sorgen für Freiheitsgrade. Anpassungen und Umbauten lassen sich einfach, teils werkzeuglos, durchführen. Die Werkstoffe umfassen Kunststoff bei den Halte- und Führungselementen, Aluminium oder Edelstahl bei den Trägerprofilen sowie Schrauben in A2-70. Neben Seitenführungen mit einer Länge von 3.000 mm sind auch Längen von 1.440 mm im Angebot. Das kleinteilige und durchgängige Kürzungsraster von 120 mm erleichtert die Anpassung. www.ganternorm.com Schwere Motoren zum Schweben bringen und präzise auf den Punkt an ihren Einbau ort dirigieren: Kein Kunststück, sondern Arbeitsalltag unserer Kunden. Profitieren auch Sie von richtungs weisenden ABUS Kranlösungen. 02261 37 - 148 verkauf@abus-kransysteme.de www.abus-kransysteme.de Besuchen Sie uns auf der FMB 2024! Halle 20, Stand G 33
Laden...
Laden...