Aufrufe
vor 7 Jahren

f+h fördern und heben 3/2015

f+h fördern und heben 3/2015

FLURFÖRDERZEUGE I TITEL

FLURFÖRDERZEUGE I TITEL 03 Druckölkanal zur Schmierung des Pleuelauges schiedenen Arbeitstakte) mit einem hohen Ungleichförmigkeitsgrad. Sie beschleunigt und verzögert vielfach und das innerhalb jeder Umdrehung. Gleiches gilt für die Nockenwelle der Ventilsteuerung, die zum Niederdrücken der Ventilfedern viel Kraft braucht, beim Schließen der Ventile aber bremsen muss. Dazwischen müht sich der Zahnriemen, diese beiden zappelnden Elemente im Zaum zu halten. Kunststoffriemen kommen hier dann irgendwann an ihre Grenzen und müssen gewechselt werden. Den hierfür notwendigen finanziellen Aufwand kennt jeder, der seinen Pkw schon einmal zu solch einem Austausch in die Werkstatt bringen musste. Wird dieser Wartungspunkt vergessen, sind Kapitalschäden unausweichlich. Fahrzeuge der gehobenen Klasse verzichten bereits seit längerem auf dieses Bauelement. Eine bei vielen Industriemotoren zum Einsatz kommende Alternative zum Antrieb der Nockenwellen sind Zahnräder (Bild 04). Ganz ohne Frage ist eine solche Übertragung der Drehbewegung der Kurbelwelle zu den Nockenwellen finanziell aufwändiger, zahlt sich jedoch für den Anwender mit zunehmender Laufzeit richtig aus, da er hier mit keinerlei Wartungen oder gar Kosten für mehrfachen Austausch über die komplette Lebenszeit des Antriebs rechnen muss. Ein Aspekt, der sich auch bei der Ermittlung des Wieder verkaufswertes eines Fahrzeugs deutlich niederschlägt. Zylinder und Kolben Wer meint, hier gäbe es kaum Weiterentwicklung, liegt falsch. Die immer strenger werdenden Abgasbestimmungen treiben auch im Motorblock die Evolution voran. War beim Auto früher z. B. ein Ölverbrauch von einem Liter auf 100 km keine Seltenheit, so gehört dies heute der Vergangenheit an. Öleintrag in den Brennraum bedeutet unverbrannte Kohlenwasserstoffe, ggf. Asche-Ablagerungen im Partikelfilter und weitere Unannehmlichkeiten, die alle Motorenhersteller heute versuchen, auf ein Minimum zu reduzieren. Das Geheimnis hierfür liegt in einem möglichst formstabilen runden Zylinder. Was auf den ersten Blick verwundert, erklärt sich bei genauerer Betrachtung als anspruchsvolle Herausforderung. So entstehen bei der Verbrennung im oberen Bereich des Zylinders hohe Temperaturen, die zur Ausdehnung des Bauteils führen. Der untere Bereich des Zylinders kommt jedoch nie mit den heißen Verbrennungsgasen in Berührung, was seine Ausdehnung entsprechend wenig beeinflusst. Nun soll der Kolbenring auf seinem Weg entlang der Zylinderlaufbahn immer möglichst optimal an dieser anliegen, was sich bei (je nach Lastzustand) veränderlichen Durchmessern innerhalb des Zylinders schon recht schwierig gestaltet. Recht chaotisch wird es für die Kolbenringe, wenn die Zylinder innerhalb des Blocks zusammengegossen sind. Zwischen derart angeordneten Zylindern staut sich die Wärmeabfuhr und der Verzug der Laufbahn gerät außer Kontrolle. Abgesehen davon, dass die Kolbenringe in diesem Bereich dann nur noch bedingt das Öl vom Brennraum fernhalten können, braucht der Kolben mehr Spiel, um unliebsame Klemmer an dieser Stelle zu vermeiden. Die Lösung liegt in freistehenden Zylindern, die rundum von Kühlwasser umspült sind. Gießtechnisch nicht ganz einfach, erlaubt eine solche Zylinderkurbelgehäuse- Konstruktion für jeden Zylinder eine rundum gleichmäßige Wärmeabgabe, was den Zylinderverzug und damit den Ölverbrauch auf ein Minimum begrenzt (Bild 05). Moderne Industriemotoren bieten viele Vorteile. Ein Gewinn für die Umwelt und den Geldbeutel des Besitzers. Fotos: Aufmacherfoto: Kubota (Deutschland) GmbH, Fotolia/Bearbeitung: VFV Grafik, 01 – 05 Kubota (Deutschland) GmbH www.kubota.de 04 Vergleich Zahnrädertrieb versus Zahnriementrieb 05 Kühlwasser umspült freistehende Zylinder 14 f+h 3/2015

FLURFÖRDERZEUGE Palettengabeln sekundenschnell aufnehmen Für wechselnde Einsatzgebiete und unterschiedliche Traglasten hat APE Engineering einen Hochhubwagen mit integrierter Hydraulik-Schnellkupplung und Greifer-Schnellwechselsystem entwickelt. Das Flurförderzeug mit Palettengabeln hat eine Trag fähigkeit von bis zu 1 500 kg und erreicht mit ausgefahrenem Hubmast eine effektive Hubhöhe von 2 280 mm, z. B. zum Bestücken oder der Entnahme aus Regalen. Die eigene Stand sicherung der Palettengabeln ermöglicht es diese problemlos aufzunehmen. Dazu wird mit dem Schmalspurfahrwerk in die Gabeln eingefahren, bis sich ihre Sicherungshaken über der Auflage des Greifer-Schnellwechselsystems befinden. Jetzt lässt sich per Hebel der Hub betätigen, sodass die oberen Sicherungshaken sowie der untere Sicherungsdorn fest im Schnellwechselsystem automatisch einrasten. Einzig die Standsicherung ist noch zu entfernen und für eine spätere Umrüstung beiseite zu legen. www.ape-porta.de Effizienter arbeiten per Funkfernsteuerung Individuelle Anpassungen an unterschiedliche Bedarfsfälle Das Unternehmen Collé Rental & Sales hat nun auch Teleskopstapler von Magni mit Funkfernsteuerung im Programm. Das Fahren, Abstützen und alle weiteren Hydraulikfunktionen lassen sich per Funk bedienen. Der erste Anwender des funkfernsteuerbaren Teleskopstaplers ist die Firma v.d. Tillaar Gevelmontage in Someren/ Niederlanden. Mithilfe der Funkfernsteuerung konnte ein Mitarbeiter von Tillaar bei einem Auftrag alleine Betonelemente anschlagen, die Elemente auf der Baustelle transportieren und dann direkt anbringen. www.colle.eu Die neue Schlepperbaureihe 5 von Jungheinrich umfasst die Fahrzeuge vom Typ EZS 570, 580 und 590. Die Flurförderzeuge sind mit einem 48-V-Fahrmotor mit der aktuellen Generation der Drehstromtechnik ausgestattet. Das Koppeln mehrerer Anhänger ermöglicht es, die Ladefläche beliebig zu variieren, wobei die Kupplung für den Fahrer selbst aus der Sitzposition gut einsehbar ist. Eine optional verfügbare, halbautomatische Fernentriegelung der Kupplung sichert das Koppeln der Anhänger, ohne dass der Fahrer den Schlepper verlassen muss. www.jungheinrich.de www.volkswagen-antriebssysteme.com Stufe IIIB & Tier IV final zertifiziert industriemotoren@volkswagen.de Modulare Industriemotoren von Volkswagen Sauber. – Ultra kompakt – Filter VERT zertifiziert – Bis zu 10.000 Betriebsstunden Modular. – Ein Basisaggregat – Konfiguration verschiedener Varianten Robust. – Spezielle Robustheitsmaßnahmen für besonders harte Einsatzbedingungen Ökonomisch. – Leichtester Motor seiner Klasse – Kraftstoffersparnis bei hoher Effizienz Beispielkonfiguration TDI 2.0 – 455 MC Besuchen Sie uns auf der Intermat Paris 2015 in Halle 5b Stand F002 Volkswagen Antriebssysteme Der Antrieb für Ihre Ideen