Aufrufe
vor 5 Jahren

f+h fördern und heben 3/2018

  • Text
  • Fuh
  • Heben
  • Foerdern
f+h fördern und heben 3/2018

Torabdichtungen mit

Torabdichtungen mit Hubdach von Koch... ...fallen nach in Ausgangslage zurück – praktisch „unkaputtbar“! MIT BLICK AUF DIE E-MONTAGELINIEN DER AUTOMO- BILINDUSTRIE BESTIMMT Für die Produktion von Elektroautos ist das FTF vom Typ Vision E aus dem Hause dpm bestimmt. Das Design des modular aufgebauten Flurförderzeugs ermöglicht einen guten Zugang zu allen Seiten des Pkw. Eine Hubvorrichtung, die bis zu 1 m Höhe erreicht, lässt sich an den Bedarf des jeweiligen Monteurs anpassen. Steht das Fahrzeug mehrere Stunden an derselben Stelle, so wird das FTF automatisch in den Sleep-Modus versetzt, was der Einsatzbereitschaft zugutekommt. Die Sicherheitsfunktionen in der Antriebstechnik umfassen Drehmoment- und Drehzahlüberwachung, Bewegungsrichtung und eine sichere Bremsansteuerung. Nach der Inbetriebnahme der FTF-Prototypen im Werk eines Automobilherstellers sollen die Fahrzeuge nun in Serie gefertigt werden. Mitte des Jahres sollen die ersten Geräte ausgeliefert werden. www.daumundpartner.de Halle 7, Stand A02 Telefon 05232/6086-0 www.koch-lagertechnik.de Koch.indd 1 31.01.2018 08:47:41 SCHERENROLLBAHNEN FÜR RATIONELLE BE- UND ENTLADUNG Die Flexibilität und Vielfältigkeit der angetriebenen und nicht angetriebenen Scherenrollbahnen in Lagern stehen im Mittelpunkt der Präsentation von Wiltsche Fördersysteme. Die Förderer lassen sich problemlos verschieben und bei Nichtgebrauch auf ein Drittel ihrer Länge einschieben. Mithilfe stufenlos verstellbarer Bodenstützen lässt sich die Arbeitshöhe bei den angetriebenen Scherenrollbahnen zwischen 700 bis 1 095 mm und bei den Gefälle-Scherenrollbahnen zwischen 730 bis 1 055 anpassen. www.wiltsche.de Halle 1, Stand J02 KOMMISSIONIERUNGSASSISTENZ INKLUSIVE QUITTIERUNG Die visuelle Prozessführung der „Pick to Light“-Lösung „Pickfinder“, die in der Kooperation von Neolog mit Entwickler der Werksrevolution GmbH entstanden ist, geschieht durch eine mit beliebigen Farbcodes programmierbare LED-Leiste. Die Pickliste wird ersetzt durch leuchtende Punkte in der Farbe des aktuellen Auftrags und in der Anzahl der jeweils zu entnehmenden Objekte. Der Kommissionierer hat dabei beide Hände frei und quittiert die Entnahme automatisch durch die Unterbrechung einer horizontalen Lichtschranke. www.neolog.info Eingang Ost, Stand EO43

LOGIMAT-VORSCHAU MARKTPLATZ KOMPETENTER PARTNER IN SACHEN BATTERIELADETECHNIK Global Excellence for Intralogistics Welche Antriebstechnologie ist für meine Stapler die geeignetste? Wie kann ich den Energieverbrauch meiner Flotte senken und die Betriebskosten reduzieren? Und was gilt es bei der sicheren, normgerechten und benutzerfreundlichen Ausstattung von Ladestationen zu beachten? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Besucher der Logimat beim Spezialisten für Batterieladetechnik Fronius Perfect Charging. Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen Auszüge aus seinem umfassenden Produktportfolio wie das Informations- und Managementsystem Cool Battery Guide Easy. Die Lösung sorgt für eine optimale Ausnutzung des Batteriepools. Eine Steuereinheit in Verbindung mit einem LED-Streifen an jedem Ladegerät führt den Benutzer intuitiv zu der Batterie, die am längsten vollgeladen ist. Damit ist sichergestellt, dass alle Batterien gleich oft verwendet werden und genug Zeit zum Abkühlen haben. www.fronius.com Halle 10, Stand C40/C41 AUF WAREN-RÜCKLAGERUNG WEITGEHEND VERZICHTEN Für den Einsatz in der Retourenbearbeitung und im Fulfillment, speziell für Unternehmen aus dem E-Commerce, eignet sich der Taschensorter Monalisa aus dem Hause Dematic. Mit dem automatisierten Hängesystem auf Rolladaptern lassen sich Hängeund Liegeware sowie flach verpackte Gegenstände und Kartons sortieren und zwischenpuffern. Retournierte Artikel können manuell oder automatisiert in die Taschen des Sorters gelegt werden und so lange im System rotieren, bis der enthaltene Artikel erneut angefordert wird. www.dematic.com/de Halle 1, Stand H61 Fördertechnische Module und Lösungen von TRANSNORM sichern die logistische Wettbewerbsfähigkeit von Global Playern wie Paketdiensten, Versandhäusern oder Distributionsdienstleistern. Nutzen Sie diese Erfahrungen zur Beschleunigung Ihrer logistischen Prozesse. Ob einzelne Module, Lösungen oder Sub-Systeme – Sie haben die Wahl! LogiMAT Stuttgart 13.-15.03.2018 Halle 3, Stand B41 www.transnorm.com