Aufrufe
vor 5 Jahren

f+h fördern und heben 3/2018

  • Text
  • Fuh
  • Heben
  • Foerdern
f+h fördern und heben 3/2018

LOGIMAT-VORSCHAU

LOGIMAT-VORSCHAU AUTO-ID-KOMPLETTLÖSUNGEN AUS EINER HAND Die Branche ist derzeit geprägt vom stark wachsenden Onlinehandel. Bestellungen lassen sich ganz einfach, jederzeit, an jedem Ort und mit mobilen Endgeräten tätigen. Same-Day-Delivery, Sendungsverfolgung in Echtzeit und Zustellung nach Wunsch sind schon heute Realität. Möglich wird all dies erst durch eine schlanke Logistikkette. Mit seinen Auto-ID-Systemen bietet Vitronic Komplettlösungen aus einer Hand und sorgt damit für Datentransparenz und -auswertung. Für die Anwendungen, etwa in der KEP-Branche, steht eine breite Palette an Produkten zur Verfügung, um Daten automatisiert zu erfassen und zu analysieren – vom Brief über das Paket bis hin zur Palette. Dabei spielt das Thema Big Data in der Paketlogistik eine immer wichtigere Rolle. Denn erst durch die vollständige Erfassung, sinnvolle Anordnung und Nutzung der prozessrelevanten Daten lassen sich komplexe Abläufe vereinfachen und Transparenz herstellen. Automatisierte Lösungen zur Identifikation und Erfassung von Sendungen übernehmen dabei eine zentrale Rolle: sie erhöhen nicht nur den Durchsatz, sondern bilden die intelligenten Komponenten der digitalen Supply Chain. www.vitronic.de Halle 3, Stand D10 PICK BY VOICE“-LÖSUNG DER NÄCHSTEN GENERATION Die Spracherkennung der Softwaregeneration Lydia 8 der Topsystem Systemhaus GmbH wurde auf eine neue technologische Basis gestellt. Vor allem multilinguale Mitarbeiterteams profitieren von den benutzerspezifischen Grammatiken des aktuellen Release. www.topsystem.de Halle 8, Stand B75 AUTONOMES PICKING UND KOLLISIONSFREIE INTERAKTION VON EINHEITEN Das im vergangenen Jahr in den Markt eingeführte FTS-System Torsten der Torwegge Intralogistics ist inzwischen zu einem vielseitig einsetzbaren Transportroboter gereift. Darüber wie das Flurförderzeug selbstständig Paletten von einer Förderstrecke aufnimmt, einen Roboterarm steuert und mit anderen Einheiten kooperiert, können sich die Messebesucher in Stuttgart informieren. Der Hersteller verbaut im Rahmen der Demonstrationsszenarien ausschließlich Komponenten aus eigenem Hause. Die Messebesucher können sich also auch ein Bild über die weitere Beratungs- und Lösungskompetenz des Unternehmens machen. So ist z. B. auch der Rollenförderer, an den die Flurförderzeuge heranfahren, ein Torwegge-System. www.torwegge.de Halle 10, Stand B39 So schnell. So kompakt. So gut. AMCAP Bis zu 50% Platzersparnis durch AMCAP Das automatische AMCAP Hochleistungspalettiersystem palettiert unterschiedlichste Artikel des Lebensmitteleinzelhandels und des Großhandels mit höchster Leistung pro Palettierzelle. AMCAP benötigt nicht nur 50% weniger Platz als herkömmliche Systeme, sondern lässt sich auch perfekt in bestehende Räumlichkeiten integrieren. Das bedeutet für Sie: Maximale Raumnutzung bei höchster Produktivität und damit große Vorteile im Wettbewerb. www.dematic.com Besuchen Sie uns auf der LogiMAT: 13. - 15. März 2018 Halle 1, Stand 1H61 Wir optimieren Ihre Supply Chain

Halle 6 / Stand F67 INDIVIDUELLER KRANBAU AUS DER SCHUBLADE Der Schwenkkranhersteller Vetter wagt sich auf neues Terrain. Beim handverfahrbaren Kransystem Ergoline werden geschickt Stabilität und Leichtlauf kombiniert. Somit lassen sich Lasten von bis zu 1 000 kg feinfühlig und präzise bewegen. Lassen sich herkömmliche handverfahrbare Arbeitsplatz- Kransysteme am einfachsten von der Mitte aus verfahren, so schlägt der Hersteller mit dem Fahrwerksystem und dem Prinzip der kardanischen Lagerung einen neuen Weg ein. Die kardanische Lagerung sorgt aus jeder Position für geringe Verfahrkräfte. Beliebig viele Felder können beim aus Standardbauteilen bestehenden Ergoline-System hintereinander geschaltet werden. Mit einem Griff ins Regal kann Vetter ein Arbeitsplatz-Kransystem aufbauen, das sich an die betreiberspezifischen Bedingungen anpassen lässt. Möglich machen dies universell einstellbare Kranstützen. www.vettercranes.com Halle 7, Stand F46 AUFFAHRRAMPE ERÖFFNET WEITERE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN Das Belade- und Transportsystem Xetto kombiniert unterschiedliche Funktionen in einem Gerät. Die All-in- One-Lösung der Hoerbiger Automotive Komfortsysteme GmbH bewegt, hebt, verlädt und fährt überall mit hin. Ein neues Sonderzubehör ist die Auffahrrampe aus Aluminium, mit deren Hilfe sich die Beladung von Geräten mit Rollen vereinfachen lässt. Der Anwender kann die Rampe ganz einfach sowohl vorne als auch seitlich in die Airlineschienen einhängen. Dies sorgt für ein sicheres und schnelles Beladen. www.xetto.com Halle 9, Stand D56 Besuchen Sie uns am Stand Wenn es um maßgeschneiderte Logistik geht, sind wir Ihr starker Partner. Warum Sie uns das glauben dürfen? Weil wir es täglich immer wieder aufs Neue beweisen – mit viel Erfahrung, noch mehr Leidenschaft und vor allem hanseatischer Verbindlichkeit. Hand drauf. Unser Wort hat Wert. www.blg-logistics.com BLG.indd 1 07.02.2018 14:29:01 www.foerdern-und-heben.de f+h 2018/3 33