F+H RUBRIZIERUNGSEBENE EXTRA LOGIMAT-VORSCHAU INTRALOGISTIK-SOFTWARE AUS ERSTER HAND PETER KAZANDER, MESSELEITER DER LOGIMAT Die kooperative Vernetzung von Logistik und Produktion ist in vollem Gange Die Software-Unternehmen zeigen bei ihrer Präsenz auf der Logimat 2018 ein breites Spektrum zukunftsorientierter Funktionen und Cloud-basierter Anwendungen für effizientes Warehousing und Prozesssteuerung. Die Einbindung innovativer Technologien unterstützt eine intelligente Verarbeitung, Analyse und den Austausch von Daten sowie eine immer engere Vernetzung von Produktion und Logistik. 8 f+h 2018/03 www.foerdern-und-heben.de
DER ANTRIEB Sicher Flexibel International Die rasanten Technologiesprünge sowie die Zukunftsprojekte Industrie 4.0, Logistik 4.0 und Internet der Dinge (IoT) stellen Anwender und Systementwickler von Logistik-Software vor immer neue Herausforderungen. Hardwareseitig zielen diese auf die Einbindung künftiger, kaum absehbarer Technologieentwicklungen etwa in den Bereichen Sensorik, Bilderfassung, Robotik und Augmented Reality (AR). Parallel dazu unterstreichen die Zukunftsprojekte im Rahmen der Digitalisierung die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung und Abbildung der Supply Chain – mit entsprechendem Informationsaustausch. Zudem verändern Cloud-Anwendungen und Apps das Nutzerverhalten und die Geschäftsmodelle. „Vor diesem Hintergrund bietet die Logimat die Möglichkeit in den aktiven Austausch mit Anbietern von Intra logistik-Software zu gehen und zu prüfen wie zukunfts sicher beworbene Lagerverwaltungssysteme sind“, erklärt Matthias Thurm, Projektleiter des Logistikberaters IWL AG. „Eine intelligente IT-Infrastruktur bildet neben den Auto- ID-Technologien zur Codierung und Erfassung von Daten die Basis für den vernetzten Informationsaustausch in Intralogistik und Supply Chain“, unterstreicht Peter Kazander, Geschäftsführer der Euroexpo GmbH und Messeleiter der Logimat. „Mit vielfältigen innovativen Funktionen und neuen Modulen zeigt die Software-Branche in Stuttgart ihr Lösungsspektrum für effiziente Prozesssteuerung und die intelligente Verarbeitung, Analyse und Nutzung erfasster Daten.“ Ihre Neuentwicklungen und Lösungsansätze für zukunftsfähiges Warehouse-, Transport- und Supply Chain Management stellen die Software-Unternehmen in den Halle 8 und 10 vor. Neben der Vernetzung und koordinierten Steuerung der intralogistischen Prozesse stehen dabei gegenwärtig vor allem AR-Anwendungen sowie Apps und IT-Plattformen für Cloud-Anwendungen im Fokus. „Mit der breiteren Funktionsvielfalt und Apps fürs Lager bieten Smartphones gegenüber klassischen MDEs technologische Vorteile“, erläutert Thurm die Trends. LEITSTANDSFUNKTIONEN AUF MOBILGERÄTEN Überdies zeigen mehrere Aussteller AR-unterstützte Anwendungen, die über das Warehousing hinausführen. Sie reichen von der „Digitale Intralogistikplanung“ (E&K Automation GmbH, Halle 7, Stand C11; Kardex Deutschland GmbH, Halle 1, Stand H51; Sconvey GmbH Fördertechnik & Materialfluss, Halle 3, Stand C48) bei der AR- Brillen einen virtuellen Rundgang durch simulierte Anlagen und Optimierungen im Vorfeld der Projektierung ermöglichen, bis hin zur Unterstützung in der Anlagenwartung (Aberle GmbH, Halle 1, Stand C16). Die Cinovation GmbH (Halle 4, Stand G40) hat mit einem Flurförderzeughersteller mit der Datenbrille eine Alternative zu herkömmlichen Staplerleitsystemen entwickelt. Die Datenbrille übermittelt die Fahraufträge, liest Strich- und QR-Codes und informiert über den Abschluss des Fahrauftrags. Mit welcher Geschwindigkeit die Software-Unternehmen neue Technologien und Entwicklungen aufnehmen, belegt u. a. die PSI Logistics GmbH (Halle 8, Stand D76) mit den Versionen „2018“ von Systemen der PSI Logistics Suite. Neben der Live-Demonstration eines Cloud-basierten Material- und Nachschubmanagements für Kanban-Produktion sowie der Bestandserfassung, Stellplatzverfolgung und -verwaltung unter Verwendung von IoT-Chips präsentiert das Unternehmen einen Showcase zur Einbindung des digitalen Sprachsteuerungsassistenten „Amazon Alexa“ in die Kommissionierprozesse. Eine Softwarelösung zur Vereinfachung der Kanban-Materialsteuerung („E-Kanban“) präsentiert auch die Sintesia Srl. (Halle 10, Stand A62). Die Lösung überwacht die internen Materialströme, bietet Echtzeit-Kommunikation mit Kunden und Lieferanten. „In der Welt der Intralogistik-Software hat mit der Ausrichtung der IT-Systeme auf das Internet der Dinge, Augmented Reality und Anwendungen aus der Cloud die Zukunft bereits begonnen“, resümiert Messeleiter Kazander das Angebotsspektrum der Software-Unternehmen auf der Logimat 2018. „Die kooperative Vernetzung von Logistik und Produktion ist in vollem Gange.“ Besuchen Sie uns! Halle 3, Stand C17 13.–15.3.2018, Stuttgart Das Getriebe Starke Lagerung Geräuscharmer Lauf Hohe Leistungsdichte Der Motor Hohe Effizienz Weltweite Standards Alle Einsatzbedingungen Die Antriebselektronik Steckbarer Feldverteiler Einfache Inbetriebnahme Skalierbare Funktionalitäten Weiter Leistungsbereich Flexible Komplettlösungen Hohe Systemeffizienz DerAntrieb.com Getriebebau NORD GmbH & Co. KG Fon +49 (0) 4532 / 289-0, info@nord.com Member of the NORD DRIVESYSTEMS Group Fotos: Euroexpo www.logimat-messe.de
DEM WERTSTROM AUF DER SPUR Projektl
heute voll im Gange und äußert si
RETOURENMANAGEMENT UND KOMMISSIONIE
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 2 3 ein,
Nächste Messen: 13.03.-15.03.2018
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 01 Daten
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG ist aufg
H+M Hubtechnik GmbH . Idsteiner Str
PRODUKTE UND SYSTEME Zehner-Pakete
Quint: „Mit der Entwicklung der T
PRODUKTE UND SYSTEME 03 BESONDERHE
Mit dem System Adapto von Vanderlan
TECHNIKWISSEN FÜR INGENIEURE Die Z
PRODUKTE UND SYSTEME 02 kenne das S
PRÄDESTINIERT FÜR DEN HÖHEN- EIN
04 05 02 03 770 × 410 mm ist die P
„ELEKTRISIERENDE MOMENTE“ − D
PRODUKTE UND SYSTEME RETROFIT FÜR
PRODUKTE UND SYSTEME 02 Die Lithium
PRODUKTE UND SYSTEME SMARTE LOGISTI
PRODUKTE UND SYSTEME 02 Kanallager
PRODUKTE UND SYSTEME SMART SERVICE
PERSPEKTIVEN DIGITALES VERTRAGSMANA
MENSCHEN UND MÄRKTE FÖRDERTECHNIK
LOUNCH OPTIMIEREN SIE IHRE SUPPLY C
Laden...
Laden...
Laden...