Aufrufe
vor 2 Wochen

f+h fördern und heben 3/2025

  • Text
  • Unternehmen
  • Systeme
  • Anforderungen
  • Automatisierung
  • Produkte
  • Intralogistik
  • Hersteller
  • Mithilfe
  • Logistik
  • Nachhaltigkeit
f+h fördern und heben 3/2025

PRODUKTE UND

PRODUKTE UND SYSTEMEBREUNINGER BAUT LOGISTIKKAPAZITÄTEN IM WDZ SACHSENHEIM AUSNACHHALTIG AUF ANFORDERUNGEN EINESDYNAMISCHEN MARKTS VORBEREITETMit der Investition in eine der europaweit größten AutoStore-Anlagen wappnetsich das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen Breuninger für künftige Aufgaben.Maßgeblichen Anteil an dem Projekt haben die Element Logic GmbH ausBad Friedrichshall und deren Tochterunternehmen S&P. Der Systemintegratorist für die Planung und Realisierung des automatisierten Lager- und Bereitstellungssystemsverantwortlich, welches das Warendienst leistungszentrum(WDZ) erweitert. Das Softwarehaus S&P für die Prozesssteuerung.Die im Jahre 1881 gegründete E. Breuninger GmbH & Co.zählt zu den führenden Omnichannel-Department-Storesin Europa. Das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen betreibt13 Verkaufshäuser in Deutschland und Luxemburg.Hinzu kommt der Onlineshop, der in zehn europäischen Ländernverfügbar ist. Die Lagerung und der Versand der Artikel für denstationären Handel und die Endkunden finden im Warendienstleistungszentrum(WDZ) in Sachsenheim statt. Nachdem in denvergangenen Jahren sukzessive neue Märkte erschlossen wurdenund der Onlineshop das Wachstum beschleunigt hat, waren zusätzlicheKapazitäten in den Bereichen Lager, Versand, Warenausgangsowie Retouren erforderlich. Dazu wurde die Bruttogeschossflächedes WDZ von rund 76.000 m² um eine Halle erweitert.Der Neubau hat eine Grundfläche von etwa 40.000 m².24 f+h 2025/03 www.foerdern-und-heben.de

PRODUKTE UND SYSTEMEDie Systembehälter mit einer Höhe von 330 mm sind in denSchächten bis zu 16-fach übereinandergestapelt. Auf der Grid-Oberfläche arbeiten circa 300 Lagerbediengeräte (Roboter). Beider Einlagerung stapeln sie die befüllten Systembehälter in denSchächten, lagern sie um und übergeben sie für die Kommissionierungan die als Komponente des Gesamtsystems installiertenArbeitsstationen (Ports). Für die Bestückung der Anlage und dieKommissionierung der Auftragsartikel wurden 35 Arbeitsstationeninstalliert, davon sind 23 Carousel-Ports auf höhere Lagerdurchsätzeausgelegt. Die Kommissionierung geschieht überwiegendüber die Carousel-Ports. Die restlichen Arbeitsstationen(Conveyor-Ports) sind für geringere Durchsätze konzipiert. Überdie Conveyor-Ports werden die Systembehälter hauptsächlichmit den Wareneingängen bestückt.Aufgrund der freistehend in die Anlage integrierten Arbeitsstationenist eine einfache Anbindung der zu- und abführendenEINE DER GRÖSSTEN AUTOSTORE-ANLAGENIN EUROPADie Intralogistik im Erweiterungsbau verbessert die Prozesseund verkürzt die Durchlaufzeiten bei gleichzeitiger Bündelungder Kapazitäten. Zur Hardware der neuen Halle gehört auch einLager- und Bereitstellungssystem von AutoStore. Den Auftragzur Planung und Realisierung einer der zurzeit europaweitgrößten Anlagen dieses Typs erteilte das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen an die Element Logic GmbH.„Hauptsächlich für die Artikellagerung und -kommissionierungim Omnichannel- und E-Commerce bietet die Automatisierungmit dieser Technologie merkliche Potenziale hinsichtlichLeistung und Anpassungsfähigkeit“, unterstreicht JoachimKieninger, Director Strategic Business Development bei ElementLogic Deutschland. „Zudem ist der Energiebedarf gering,was den Anforderungen an die Nachhaltigkeit zugutekommt.“ZWEI ANLAGENBLÖCKE IN ZWEIBRANDSCHUTZBEREICHENFür die Erweiterung des WDZ konzipierte der Systemintegratoreine Anlage, die sich bereits in einer ersten Realisationsphaseüber zwei Brandschutzbereiche erstreckt. In den Schächten derbeiden über drei Brandschutztüren miteinander verbundenenAluminium-Raster (Grid), bietet die Anlage auf einer Lagerflächevon 5.400 m2 mehr als 200.000 Behälterstellplätze. Im Anlagenlayoutist ein dritter Anlagenblock für eine zukünftigeAusbau stufe vorgesehen. Somit lässt sich die Anlage müheloserweitern.Einfach effizienter:Der neue Förderband-Konfigurator!Erstellen Sie jetzt im Handumdrehen Ihr maßgeschneidertesFörderband: Unser neuer Online-Konfigurator führt Sie Schrittfür Schritt durch die Spezifikation – auf Basis des flexiblenMiniTec-Profilbaukastens. Sie benötigen keinerlei Produktkenntnisse!So sind Sie schneller im Ziel und bringen mehrEffizienz in Ihre Logistik!Entdecken Sie die Kunst der Einfachheit!Mehr erfahren unter:www.minitec.de/foerderband-konfigurator