Aufrufe
vor 2 Wochen

f+h fördern und heben 3/2025

  • Text
  • Unternehmen
  • Systeme
  • Anforderungen
  • Automatisierung
  • Produkte
  • Intralogistik
  • Hersteller
  • Mithilfe
  • Logistik
  • Nachhaltigkeit
f+h fördern und heben 3/2025

PRODUKTE UND SYSTEMEAUF

PRODUKTE UND SYSTEMEAUF EINEN BLICK02 SichereKommunikationmit/zwischen FTFüber Safe Link Globale Not-Halt-Funktion: Diesichere KommunikationstechnologieSafe Link ermöglicht eine kabelloseVernetzung von mobilen Einheitenund stationären Maschinenmodulen Flexible Steuerungslösungen:Zum Safety-Portfolio vonBihl+Wiedemann gehören anpassbareLösungen für die Steuerungvon FTS und AMR ASi-5 und ASi-3 als Standards:ASi-5 und ASi-3 sind als Standards inder Intralogistik etabliert. Sie bieteneine zuverlässige und effizienteVerdrahtungstechnologie fürStandard- und SicherheitskommunikationSignale zeitnah übertragen und betroffene Einheiten schnell erreichtwerden können. Wird irgendwo ein Not-Halt-Bedienelementbetätigt, lassen sich Anlagenteile und auch drahtlos eingebundeneFTF abschalten.Die aktuellen Gateways und Safety-Basis-Monitore vonBihl+Wiedemann mit Ethernetschnittstelle verfügen standardmäßigüber diese Kommunikationstechnik und ermöglichen einemühelose Vernetzung mit Safe Link.STEUERUNG VON FTF MIT VIELFÄLTIGENFUNKTIONS- UND KOMMUNIKATIONSOPTIONENINDIVIDUELLE SICHERHEITS-KONZEPTE UND ZUKUNFTS-SICHERE SAFETY-LÖSUNGENSIND GEFRAGTMithilfe der an individuelle Bedürfnisse anpassbaren Lösungenaus dem Safety-Baukasten des Unternehmens lässt sich zum eineneine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen integrieren, wie etwadie Einbindung von Sicherheits-Laserscannern und Not-Halt-Bedienelementenoder die sichere Drehzahlüberwachung – und dasohne zusätzliche Sicherheitssteuerung. Zum anderen werden damitdie Fahrzeugsteuerung, die FTF-Antriebstechnik sowie sensorbasierteNavigations- und Lokalisierungssysteme unterstützt.Auch kommunikationsseitig werden relevante Konnektivitätsanforderungenerfüllt, darunter analoge E/As und sicheredigitale Ausgänge, ASi-5/ASi-3, Ethernet/IP, CANopen, ASi Safety,CIP Safety über Ethernet/IP und Safe Link. Da innerhalb des Safety-Portfoliosvon Bihl+Wiedemann eine Reihe weiterer Feldbusoptionenfür die Standard- und Sicherheitskommunikationverfügbar ist und viele Fahrzeughersteller Anforderungen an dieOT- und IT-Anbindung, an Anschlussarten oder an die Baugrößevon Steuereinheiten stellen, können Safety-Lösungen für FTF mitASi-5 und ASi-3 von Bihl+Wiedemann auch in individuellen Konfigurationenausgelegt werden. Darüber hinaus können auchnicht-sicherheitsrelevante Funktionen umgesetzt werden, etwazur Einbindung von intelligenten Sensoren wie RFID-Lösungenoder zur Ansteuerung von Blink- und Bremslichtern am Fahrzeug.Vor allem der letzte Punkt zeigt einen weiteren Vorteil von AS-Interface: die Möglichkeit der Vorverarbeitung, die dazu beiträgt,die Steuerung des FTF zu entlasten. Komplexe Details, etwa zumBlinkverhalten eines RGB-Moduls, lassen sich vorab in der Software-SuiteAsimon360 einstellen und bei Bedarf abrufen. Gesteuertwird dies durch die dezentrale Logik des entsprechendenModuls.FAZITIn der sich ständig wandelnden Intralogistik sind schnelle,flexible, sichere und effiziente Materialflussprozesse gefragt.Bihl+Wiedemann ist mit seinem ASi-5/ASi-3-Portfolio und seinemKnow-how in der Automatisierungs- und Sicherheitstechniksowie in der Förder- und Antriebstechnik für die Herausforderungengerüstet.Autor: Thomas Rönitzsch, Unternehmenskommunikation,Bihl+Wiedemann GmbH, MannheimBilder: Bihl+Wiedemannwww.bihl-wiedemann.de32 f+h 2025/03 www.foerdern-und-heben.de

PRODUKTIONSLINIEN AUTOMATISCHVERSORGENDas fahrerlose Transportfahrzeug (FTF) MelkusRack Stacker BLS4060 eignet sich für den Transportund das Handling von Leiterplattenmagazinenund Eurobehältern bis zum Format 400 ×600 mm. Mit dem Flurförderzeug von MelkusMechatronic lässt sich die Automatisierungslückezwischen Bauteile- und Fertigproduktelager,Bestückungsarbeitsplätzen, SMT-Automaten und Lötstationen schließen. DasLiftsystem des Melkus Rack Stackers wurde für Transporte und Übergabesituationenin der Elektronikfertigung oder Feinmechanikproduktion entwickelt undermöglicht die flexible Übergabe von Transportgütern an Übergabestationen aufHöhen von 320 bis 1.800 mm. Dennoch passt das Fahrzeug mit einer Gesamthöhevon 1.950 mm durch jede Standardtür. Die präzise Übergabe geschieht beidseitigüber ein integriertes Förderbandsystem mit Klemmbacken zum Greifen derLadungsträger. Optional ist ein RFID-Scanner verfügbar.Das Fahrzeug (Grundfläche: 719 × 676 mm) kann auf der Stelle drehen. Somit lässtsich die Lastübergabe auch unter beengten Platzverhältnissen umsetzen. Basis desneuen Fahrzeugs ist der Transportroboter Melkus c4060, der sich per Lidar-Scannerund Slam-Navigation überall zurechtfindet. Zur Kommunikation nutzt dasVDA-5050-kompatible Fahrzeug WLAN.Die LiFePO 4-Akkus stellen eine Betriebsdauer von bis zu acht Stunden sicher. ZweiLidar-Scanner sorgen für einen Rundum-Personenschutz. Langlebige Komponentenund ein modularer Aufbau reduzieren den Wartungsaufwand.www.melkus-mechatronic.comAUF VERSCHIEDENE FAHRERLOSETRANSPORTFAHRZEUGE ADAPTIERBARDas FTS-Regal aus dem Hause Schulte zeichnet sichdurch seine präzise Anpassung an verschiedenefahrerlose Transportfahrzeuge sowie durch seinemodulare Flexibilität für unterschiedliches Lagergutaus. Aufgrund der Konstruktion kann ein fahrerlosesTransportfahrzeug das komplette Regal ohnemenschliches Zutun direkt aufnehmen und transportieren.So gelangt die Ware ohne Umwege direkt zumKommissionierer, was einen nahtlosen, automatisiertenWarenfluss ermöglicht. Das spart Zeit und Platzund steigert die Effizienz der Abläufe.www.schulte-lagertechnik.deWIR MACHENIHRE MASCHINESICHERSicherheitslösungen für dieIntralogistik■ Sicherheitskomponenten und-systeme für Lagerhaltung undMaterialfluss■ Breites Produktangebot fürFlurförderzeuge■ Safety-Lösungen für PredictiveMaintenance und Industrie 4.0■ Umfassendes Beratungs- undDienstleistungsprogrammwww.schmersal.comSCHNELL UND PRÄZISE ANS ZIELDie Drehgeber von Megatron erfassen den Lenkwinkel und die Geschwindigkeitfahrerloser Transportfahrzeuge (FTF). Für kleine FTF eignen sich die Kit-Encoder derSerie ETx25K, denn mit einer Einbauhöhe von 8 mm beanspruchen sie im vorgesehenenBauraum wenig Platz. Die Drehgeber der Reihe ETx25K sind in einerSingleturn- und einer Multiturn-Variante verfügbar. Sie bieten eine digitaleSignalverarbeitung mit einer magnetischen, gradientenbasierten Messwerterfassung.Die Encoder werden wahlweise miteiner analogen (12-Bit-), inkrementalen oderseriellen (SSI- oder SPI-) Schnittstelleausgestattet und erfüllen die Anforderungender Schutzart IP67. Eine große Auswahl anElektronikvarianten für unterschiedlicheSpannungsversorgungen sowie die Vielzahlelektrischer Schnittstellen zur Messwertausgabeermöglichen eine optimale Integrationder Drehgeber in die Anwendung.www.megatron.de