PRODUKTE UND SYSTEME16 HYUNDAI-STAPLER BEWEGEN SCHOTTISCHEN WHISKYMATERIALFLUSS OPTIMIERTDie schottische Whiskyindustrie stellt hoheAnforderungen an die Intralogistik. Destillerienbenötigen zuverlässige und leistungsstarkeFlurförderzeuge, die in beengten Lagerhallensowie in explosionsgefährdeten Bereichensicher operieren müssen. Die Starlaw-Distilleryvon Glen Turner setzt daher auf Stapler vonHyundai Material Handling Europe.Detailansicht derVierfachklammer.Die Staplerhydraulikwurde bei Druck undÖl-Liefermenge exaktan das AnbaugerätangepasstDie Starlaw-Distillery von Glen Turner in Bathgate,Schottland, erneuerte ihre Flurförderzeugflotte. Für denUmschlag von Whisky-Kartons im Versandlager beschafftedas Unternehmen zehn Elektrostapler vom Typ35B-9U. Diese 3,5-Tonnen-Stapler sind mit einem Triplex-Hubmastfür Hubhöhen von 5.500 mm ausgestattet. Doppelpalettenklammerndienen als Anbaugeräte.Für den Transport von Whiskyfässern in den Reifekellern miteiner Lagerkapazität von 750.000 Fässern lieferte das UnternehmenHyundai Material Handling Europe sechs ex-geschützteElektrostapler vom Typ 50B-9. Die 5-Tonner verfügen über einenTriplex-Hubmast mit einer Hubhöhe von 7.500 mm. Mithilfe derFlurförderzeuge lassen sich die Fässer in sieben Lagen stapeln.Aufgrund der flüchtigen Dämpfe, die als „Angel‘s share“ bekanntsind und die während des Reifeprozesses entstehen können, wurdendie 50B-9-Gabelstapler vom Unternehmen Pyrobane Atexkonformumgerüstet.Alle Elektrostapler sind mit Blei-Säure-Batterien ausgestattet. Die3,5-Tonner bewältigen zwei Schichten mit einer Batterieladung.Zur Ausstattung der 16 Geräte gehört das HiMate-Überwachungssystem.Mit dem System lassen sich unter anderem Zonen definieren,in denen die Flurförderzeuge mit bestimmten Fahrgeschwindigkeitenunterwegs sind, und Wartungsintervalle überwachen.Geliefert wurden die Flurförderzeuge von der Purvis-Gruppe,die seit dem Jahr 2022 Hyundai-Material-Handling-Händler inSchottland ist. Hyundai Material Handling Europe produziertElektro-, Treibgas- und dieselbetriebene Gabelstapler im Tragfähigkeitsbereichvon 1,5 bis 30 Tonnen sowie Lagertechnikgeräte(Nieder- und Hochhubwagen). In Europa arbeitet der Herstellermit mehr als 60 Händlern in 22 Ländern zusammen.Fotos: Hyundai Material Handlingwww.hyundai-mh.eu42 f+h 2025/03 www.foerdern-und-heben.de
ANZEIGEREGIONAL, KOMPAKT, KOMPLETTDIE LOGISTICS & AUTOMATION 2025IN DORTMUND UND HAMBURGAutomatisierung, Digitalisierung,Effizienzsteigerung und Künstliche Intelligenz:Das sind aktuelle Trendthemen der Intralogistik.Adressiert werden sie auf der LOGISTICS &AUTOMATION in Dortmund (7.-8. Mai 2025) undvier Wochen später in Hamburg (3.-4. Juni 2025)– jeweils gemeinsam mit der EMPACK und inHamburg erstmals auch mit der aaa all aboutautomation. Die Besucher können an beidenStandorten eine ebenso entspannte wieinteressante Fachmesse mit hohem Praxisbezugerwarten.Aussteller und Besucher entscheiden sich für die LOGIS-TICS & AUTOMATION wegen der Konzentration aufsWesentliche. Maria Soloveva, Projektleiterin bei Easyfairs:„Die LOGISTICS & AUTOMATION versteht sich alsregionale Ergänzung, Add-on, zu den großen internationalenFachveranstaltungen. Sie zeichnet sich durch ihren ganz besonderenCommunity-Charakter aus: nahbar und unkompliziert. Inhaltlichkonzentriert sie sich auf konkrete Lösungen, die das Tagesgeschäftder Besucher voranbringen – in angenehmer Atmosphäre,ohne Termindruck und mit einem Maximum an Erkenntnisgewinn.Das schafft beste Voraussetzungen für eine effizienteMesseteilnahme – für die Aussteller und für die Besucher.“Den Anfang macht die LOGISTICS & AUTOMATION in Dortmundam 7. und 8. Mai. Sie bietet in kompakter Form einen Überblicküber das gesamte Spektrum der Intralogistik – mit Schwerpunktenunter anderem bei Flurförderzeugen, Lager-Automatisierung,FTS und AMR, E-Logistik und Software. Zu den Anker-Ausstellern gehören Coglas (Software), Linde Material Handling(Flurförderzeuge), Meta Regalbau (Lagertechnik), Ruhrbotics(Automatisierung), Fritz Schäfer (Lagertechnik), Unitechnik(Automatisierung) und Vetter Industries (Stapler-Anbaugeräte).Unter den neuen Ausstellern sind Identpro (Software) Storojet(Lager- und Kommissioniersysteme) und mit Toyota MaterialHandling auch der weltgrößte Hersteller von Flurförderzeugen.Begleitet wird die Messe von einem Rahmenprogramm. Aufder „Insights Stage“ wird es Fachvorträge zu praxisbezogenenThemen geben – unter anderem von Toyota Material Handling,avitea Industrieservice und Element Logic. Das KompetenznetzLogistik.NRW nutzt die Messe für eine Mitgliederversammlung,und erstmals wird es am ersten Tag eine „Afterwork Lounge“ geben– mit Drinks, Musik und Networking-Möglichkeiten.Wie gewohnt und bewährt findet die LOGISTICS & AUTOMA-TION gemeinsam mit der EMPACK Dortmund statt. Sie gibt inähnlich kompakter, kompetenter und persönlicher Weise einenÜberblick über den Stand der Verpackungstechnik – von Werkstoffenüber Maschinen bis zu neuen Konzepten und Geschäftsmodellen.KOSTENFREIES TICKET SICHERNDas Ticket gilt für beide Messen. Auf der Homepage www.intralogistik-messen.dekönnen sich Besucher mit dem Code 1601 einkostenfreies Tagesticket im Wert von 25 Euro sichern. Darin enthaltensind neben dem Zugang zu beiden Messen und allen Expertenvorträgenauf der Insights Stage auch das Smart Badge fürden Online-Austausch von Kontaktdaten und Informationen sowieein Gutschein für Kaffee und Tee.Bild: Easyfairswww.intralogistik-messen.de | www.empack-messen.deLOGISTICS & AUTOMATION UNDEMPACK: DATEN UND FAKTENDortmund 2025LOGISTICS & AUTOMATION und EMPACK DortmundTermin: 07. und 08. Mai 2025Ort: Messe DortmundTicketpreis: Tages-Ticket für € 25,-(gilt für beide Fachmessen)Veranstalter: Easyfairs Deutschland GmbHHamburg 2025LOGISTICS & AUTOMATION und EMPACK HamburgTermin: 03. und 04. Juni 2025Ort: Hamburg MesseTicketpreis: Tages-Ticket für € 25,-(gilt für beide Fachmessen)Veranstalter: Easyfairs Deutschland GmbHwww.foerdern-und-heben.de f+h 2025/03 43
Laden...
Laden...