PRODUKTE UND SYSTEMEFÖRDERTECHNIKMATERIALFLUSSLOGISTIK 4.0AUF DENPUNKTGEBRACHTMANFRED WEBER,REDAKTEURDas Internet ist voll mit nützlichen,aber auch überflüssigen Inhalten. Wirfiltern für Sie die Informationsflut undrecherchieren Inhalte mit echtemNutzwert für den IntralogistikerTagtäglich sind wir im Internet einer riesigen Informationsflut ausgesetzt. Da wird esschwer, den Überblick zu behalten. Doch f+h hilft! Denn wir selektieren nicht nurentsprechende Pressemeldungen, sondern durchforsten für Sie auch Websites, Business-Netzwerke und soziale Medien und filtern spannende Dinge heraus. Ab sofort finden Siean dieser Stelle unsere Highlights aus der digitalen Welt der Intralogistik.PAKETVERSAND DIGITAL OPTIMIERTAlpega, die digitale Transportmanagement-Plattform, erweitertseine digitale Transportplattform mit Multiparcel für den wachsendenE-Commerce- und B2B-Markt. Multiparcel ist eine Lösung, dieentwickelt wurde, um die Komplexität des Paketversands zureduzieren, indem sie sich nahtlos in globale und regionaleKEP-Anbieter (Kurier-, Express- und Paketdienste) integriert. DerKEP-Markt ist stark fragmentiert und besteht aus mehr als 30nationalen Postdiensten und fast 800 Anbietern in ganz Europa,deren Integration aufgrund von fehlender Standardisierung eineHerausforderung ist. Multiparcel bietet eine einzige und direkteVerbindung mit führenden KEP-Anbietern. So bekommen Unternehmenumgehend Zugriff auf Hunderte von globalen Paketdienstleisternvon einem zentralen Hub aus.WWW.ALPEGAGROUP.COMERFOLGREICHE DIGITALSTRATEGIEDas digitale Kundenportal myGW von GebrüderWeiss bietet Unternehmen Echtzeitinformationenzu allen Sendungen und eine transparente Kommunikationshistorie.Innerhalb von fünf Jahren ist dieZahl der Nutzer auf 25.000 gestiegen. Die Funktionenwurden kontinuierlich weiterentwickelt und andie Bedürfnisse der verladenden Unternehmenangepasst. Die digitale Sendungstransparenz inEchtzeit, die Übersicht der Zustellstatistik sowie dieeinfache Bedienbarkeit sind Vorzüge von myGW. Daszeigt auch die große Nachfrage nach der Sendungsverfolgung,die Nutzer mit ihren Empfängern geteilthaben – 5,6 Millionen Aufrufe im Jahr 2024. Das entsprichteinem Anstieg von 30 Prozent im Vergleichzum Vorjahr.WWW.GW-WORLD.COM46 f+h 2025/03 www.foerdern-und-heben.de
PRODUKTE UND SYSTEMEMOBILITY-INNOVATIONENDie Trends der Flurförderzeughersteller sind geprägtvon Flexibilität durch Skalierbarkeit der Systemebit.ly/winbau-fuh-25DIE TOPONLINE-ARTIKELDER F+H WEBSITEAn dieser Stelle präsentieren wir Ihnen diefünf meist gelesenen Artikel des Monatsauf unserer InternetpräsenzDas Ranking umfasst alle Seitenaufrufe im 2-Monats-Zeitraumbis ca. 2-3 Wochen vor Erscheinungstermin dieser Ausgabe. DieBerechnungsbasis von 100% entspricht der Summe der fünf Plätze.KI AUF DEM VORMARSCHAls aktuell beständiger Megatrend prägt künstlicheIntelligenz die Entwicklungen in der Intralogistikbit.ly/euroex-fuh-25ZENTRALER BRANCHENTREFFUnter dem Motto „Passion for Solutions“ eröffnetedie Logimat das Messejahr für Logistikerbit.ly/logimat-fuh-25PRÄSENZ IN EUROPA AUSGEBAUTDie Yusen Logistics GmbH hat die Eröffnung ihresLogistikzentrums in Bottrop gefeiertbit.ly/yusen-fuh-25ÜBER DIE KOMPLETTE SUPPLY-CHAINNachhaltigkeit ist in der Intralogistik zu einemzentralen Entscheidungskriterium gewordenbit.ly/bauer-fuh-25EXCLUSIVECONTENTnur onlinewww.bit.ly/walter-fuh-25ONLINE-TOOLS FÜR DIELOGISTIKPLANUNGOb im Lager, auf dem Betriebsgelände oder imBüro – die Logistikplanungs-Tools von Logsolbieten effektive Unterstützung. Sie liefernschnelle, präzise Ergebnisse und sind sowohl aufDesktop als auch mobil verfügbar. Die Tools sindeinfach zu bedienen und liefern mit wenigenKlicks relevante Informationen, die für dieOptimierung der eigenen Lagerlogistik benötigtwerden. Diese praktischen Alltagshelfer sindkostenfrei auf der Logsol-Webseite verfügbar.WWW.LOGSOL.DEKOOPERATION FÜR DIE DIGITALI-SIERUNG DES FRACHTBRIEFESDie internationale Transportorganisation Lkw Walterund Editel, ein internationaler Anbieter fürEDI-Lösungen, schließen eine strategische Partnerschaftrund um das Thema digitaler Frachtbrief.Die Digitalisierung des CMR (internationales Abkommenzu grenzüberschreitenden Transporten) ist dernächste Schritt in der Optimierung von Logistikprozessen.Beide Unternehmen arbeiten schon länger zusammen.Das gemeinsame Projekt „Blockchain Initiative Logistik“für den digitalen Frachtbrief wurde im Jahr 2019 als Blockchain-Projektdes Jahres ausgezeichnet.www.foerdern-und-heben.de f+h 2025/03 47
Laden...
Laden...