LOGIMAT-NACHLESEALS TRENDBAROMETER, NETWORKING-PLATTFORM UND ARBEITSMESSEIM INTERNATIONALEN UMFELD FEST ETABLIERTBRANCHENTREFF DER SUPERLATIVEUnter dem Motto „Passion for Solutions“ trafsich vom 11. bis 13. März in Stuttgart dieinternationale Intralogistikwelt auf der Logimat2025, internationale Fachmesse für Intralogistiklösungenund Prozessmanagement. Nach dreiTagen Präsentation, Information undTrendchecks ziehen Fachpublikum, Ausstellerund Messeleitung eine positive Bilanz.Auf einer Bruttoausstellungsfläche von mehr als125.000 m² konzentrierte der Veranstalter in den komplettausgebuchten zehn Hallen des Stuttgarter Messegeländesin diesem Jahr 1.625 Aussteller aus 40 Ländern– davon mehr als 300 Erstaussteller. „Durch effizientere Gestaltungkonnten noch einmal zusätzliche 1.000 für insgesamt 68.192Quadratmeter Nettoausstellungsfläche und weitere Ausstellerhinzugewonnen werden“, erklärt Logimat-Messeleiter MichaelRuchty vom Veranstalter Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH,München.Die Aussteller – mehr als jeder dritte Aussteller (35,9 Prozent)kam in diesem Jahr aus dem Ausland nach Stuttgart, davon einViertel aus Übersee und Asien – präsentierten an den drei Messetagenihre jüngsten Produktentwicklungen für Effizienz und6 f+h 2025/03 www.foerdern-und-heben.de
LOGIMAT-NACHLESENachhaltigkeit in der Intralogistik. Darüber hinaus berichtenAussteller – wie etwa die Schweizer Brabender Group über Vertragsabschlüsse,Projektanbahnungen und, wie etwa der Supply-Chain-Lösungsanbieter Ecovium, der Hersteller kabelloser EnergieversorgungWiferion, das Softwareunternehmen TUP oder dasKI-Robotik-Unternehmen Sereact – über die Unterzeichnungstrategischer Partnerschaften und Kooperationen.Mit 65.719 Fachbesuchern (2024: 67.420) an den drei Messetagenweist die Intralogistikmesse einen Besucherzuspruch aufkonstant hohem Niveau auf. „Trotz der Streiks im MesseumfeldINNOVATIONEN UND PARTNER-SCHAFTEN PRÄGEN DIEZUKUNFT DER INTRALOGISTIKan Flughäfen und im ÖPNV hat die Logimat 2025 bei den Besucherzahlennahezu das Rekordergebnis des Vorjahres erzielt“,zeigt sich Ruchty zufrieden.Den Auswertungen des unabhängigen Baseler MarktforschungsinstitutsWissler & Partner zufolge war die Hälfte der Besucher(49,9 Prozent) als Entscheider vor Ort. 36,4 Prozent desPublikums informierten sich auf der Messe vor dem Hintergrundkonkreter Investitionsvorhaben. Nach Branchen aufgeschlüsseltsind 55 Prozent der Messebesucher der Industrie zuzuordnen,11,2 Prozent dem Groß- und Einzelhandel. Mehr als 40 Prozentder Besucher hatten einen Anreiseweg von über 300 km. 23,1 Prozentder Gäste kamen über die deutschen Außengrenzen nachStuttgart – davon fast die Hälfte (9,4 Prozent) aus Asien, Afrikaund Amerika. Die weiteste Anreise hatten die australischen Unternehmen.„Neben der reinen Leistungsschau charakterisieren elementareSoft Skills im Konzept der Logimat den Erfolg der Messe“, resümiertRuchty. „Unter anderem der Informationsaustausch in einemRahmenprogramm auf Kongressniveau, Live-Events sowiedas Anwenderforum Mobile Robotik prägen den Mehrwert derLogimat.“ Bewährt habe sich am letzten Messetag zudem das gegenüberdem Vorjahr weiter optimierte Konzept des KarriereundNetworking-Events Logimat Campus. „Dieser wurde im vergangenenJahr aus der Taufe gehoben, um die Recruiting-Instrumenteder Aussteller zu erweitern. Die Plattform soll kompetentenJob-Kandidaten eine Tür in die Logistik öffnen. Am neuenStandort im Foyer ICS verzeichneten die Aussteller deutlich mehrInteressenten als im vergangenen Jahr.“Die kommende Logimat in Stuttgart findet vom 24. bis 26. März2026 statt.Fotos: Euroexpo, Nicolas Maack, f+hwww.logimat-messe.deUnsere Förderanlagen.Automatisch, innovativ,Nächste Messe:24.03.-26.03.2026 LogiMATWir beraten Sie gerne.www.haro-gruppe.de
Laden...
Laden...