foerdernundheben.de
Aufrufe
vor 6 Jahren

f+h fördern und heben 4/2017

f+h fördern und heben 4/2017

MODERNE ANSCHLAGMITTEL

MODERNE ANSCHLAGMITTEL Auffallend anders! WPBG • kugelgelagert • von 85 t • bis 250 t B-ABA • allseitig belastbar • bis 31,5 t VWBG • allseitig belastbar • Kugelgelagert • bis 50 t • bis M150 VRGB • allseitig belastbar • bis 50 t ABA • leicht anschweißbar • allseitig belastbar • bis 31,5 t VRBK-FIX • leicht anschweißbar • 270° schwenkbar • bis 50 t VRBS-FIX • leicht anschweißbar • 180° schwenkbar • bis 100 t RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG 73428 Aalen/Germany . Telefon +49 7361 504-1371 . Fax +49 7361 504-1171 . sling@rud.com . www.rud.com

EDITORIAL Die guten Zeiten nutzen Investieren ist auch ein Stück weit Zukunftssicherung Deutschlands Exporteure eilen von Erfolg zu Erfolg. 2016 war das dritte Rekordjahr in Folge; doch außerhalb unserer Landesgrenzen sorgt dies auch für Missmut. Die US-Regierung unter Donald Trump kritisiert den Handelsüberschuss der deutschen Industrie mit den USA, spricht gar von Währungsmanipulationen zu Ungunsten des US-Dollars und droht mit Strafzöllen. Die Zeiten könnten also rauer werden für unser Gütesiegel „Made in Germany“ – und das gilt nicht nur für die Handelsbeziehungen mit den USA. Auch der EU-Kommission ist der deutsche Export-Erfolg ein Dorn im Auge. Da mutet es fast schon wie eine Entschuldigung an, wenn man anmerkt, dass der Brexit und die Schwächen des Welthandels ihre Spuren in der deutschen Außenhandelsbilanz hinterlassen werden. Innerhalb dieses komplexen Wirtschaftsgebildes stellt sich jedoch generell die Frage, ob ein derart hoher Leistungsbilanzüberschuss dauerhaft für unsere Wirtschaft gesund sein kann. Denn im Umkehrschluss bedeutet dies doch nichts anderes, als dass im eigenen Land, also in Deutschland, zu wenig in die Infrastruktur investiert wird. Und Investitionen in Deutschland brauchen wir mehr denn je. Denn die langfristigen Perspektiven sind beileibe nicht so rosig wie gemeinhin angenommen. Gemäß einer Studie der OECD wächst bis zum Jahr 2060 kein Industrieland so langsam wie Deutschland. Auf der wirtschaftspolitischen Agenda müssen also Anreize für mehr Investitionen stehen, um somit die Wachstumsperspektiven zu verbessern. WAS? WARUM? WOHIN? MITFAHRERLOSENTRANS- PORTSYSTEMENABLÄUFE EFFIZIENTERMACHEN. Winfried Bauer (Chefredakteur) w.bauer@vfmz.de Wir entwickeln Ihre Intralogistik von der Planung bis hin zum Betrieb schlüsselfertig und nach Maß. Erfahren Sie mehr über die intelligenten Intralogistik- Lösungen von EK AUTOMATION. TRANSPORTROBOTIK INTRALOGISTIK SIMULATION WWW.EK-AUTOMATION.COM f+h 1-2/2017 3

Erfolgreich kopiert!