Aufrufe
vor 1 Monat

f+h fördern und heben 4/2025

  • Text
  • Unternehmen
  • Intralogistik
  • Anforderungen
  • Produkte
  • Systeme
  • Einsatz
  • Logistik
  • Mitarbeiter
  • Lager
  • Mithilfe
f+h fördern und heben 4/2025

PERSPEKTIVENBEUMER GROUP

PERSPEKTIVENBEUMER GROUP ERWEITERT CUSTOMER DIAGNOSTIC CENTERTIEFERE DATENANALYSEUND MEHR SICHERHEITDas Customer Diagnostic Center (CDC)der Beumer Group verfügt über eineWissensdatenbank mit 60.000 Diagnosefällenund analysiert kontinuierlich mehr als6.000 Diagnosemodelle. Nun hat der Herstellervon Intralogistiksystemen mit Stammsitz inBeckum das Angebot an datenbasiertenDiagnosedienstleistungen um neue Optionenerweitert. Im Mittelpunkt steht das 24/7CDC-Monitoring Center, dessen MitarbeiterAnomalien und Trends in Diagnosemodellenanalysieren. Aufkommende Probleme lassensich so frühzeitig erkennen, bevor sie dieProduktivität beeinträchtigen.Die neuen Dienstleistungen wurden entwickelt, um densteigenden Anforderungen an Datensicherheit und Diagnosefähigkeitin der Logistik und im E-Commerce gerechtzu werden. „Die Analyse und Interpretation vonDaten ist eine komplexe und ressourcenintensive Aufgabe, dieerhebliche Investitionen erfordert und vom Kerngeschäft ablenkenkann. Das Customer Diagnostic Center bietet Unternehmenjeder Größe eine zuverlässige Ressource für die Datenanalyse“,erklärt Merete Hoe, Leiterin des CDC der Beumer Group. „UnsereEinrichtung mit effizienter Echtzeit-Datenerfassung und unserspezialisiertes Diagnose-Team können Probleme vorhersehenund proaktiv handeln – aus der Ferne und auch vor Ort –, wodurcheine kontinuierliche Optimierung der Betriebsleistung erreichtwird. Anlagenbetreiber haben die Gelegenheit, einzelneDienste oder eine Kombination von Diensten in Anspruch zunehmen.“UMFASSENDE DATENUNTERSTÜTZUNGDie Diagnosedienste gliedern sich in drei Hauptkategorien:n Improve: Zu den auf die Erkennung von Verbesserungspotenzialenausgelegten Diensten gehören BG Predict, eine Reihe vonÜberwachungsprogrammen auf Betriebs-, System- oder Feldbusebene,sowie verschiedene BG-Insight-Dashboards zur einfachenVerwaltung und Aufzeichnung von Betriebs- und Wartungsdaten.10 f+h 2025/04 www.foerdern-und-heben.de

PERSPEKTIVENDatenanomalien, die vom Monitoring Center identifiziert werden,können viel Zeit sparen, wenn es darum geht, einen einzelnenKomponentenfehler zu lokalisieren. Ein kleiner Fehler kannleicht zu einem größeren Ausfall führen. Wenn zum Beispiel einFörderbandmotor mehr Strom verbraucht als definiert, weist dasMonitoring Center den Anlagenbetreiber darauf hin, diesen Motorzu überprüfen, um eine Eskalation der Situation und einenungeplanten Stillstand zu vermeiden.MEHR CYBERSICHERHEITMERETE HOE, LEITERINCDC BEUMER GROUPDas Customer Diagnostic Centerbietet Unternehmen jeder Größeeine zuverlässige Ressource fürdie Datenanalysen Prevent: Die Präventionsdienste bestehen aus BG Access für sichereund geschützte Datenerfassung und -analyse sowie BGSecure, mit dem die Cybersicherheitssysteme der Anlagenbetreiberverwaltet und aktualisiert werden – einschließlichPatch-Management und Antiviren-Updates.n Ensure: Die Systemverfügbarkeitsservices bieten einen effizientenZugang zur Unterstützung im Notfall. Dazu gehören dieBG Hotline, die Unternehmen rund um die Uhr direkt mit einemMitarbeiter im akkreditierten Expertenteam verbindet,und BG Sitepro, das alle Beratungs-, Support- und Schulungsleistungenvor Ort abdeckt.Das CDC umfasst derzeit mehr als 300 Datenübertragungsstationen,die mehr als 500 TB an Diagnosedaten verarbeiten. Nebendieser Diagnosekapazität stehen mehr als 100 Mitarbeiter desHerstellers von Intralogistiksystemen zur Verfügung. In den vergangenenzwölf Monaten haben Anlagenbetreiber mehr als143.000-mal auf Diagnoseinformationen zugegriffen.NEUES CDC-MONITORING CENTERDas neue CDC-Monitoring Center erweitert die bestehenden Fähigkeitendes CDC um eine zusätzliche Ebene. Zur Datenanalysewerden fortschrittliche Algorithmen und künstliche Intelligenz(KI) eingesetzt, um alle kritischen Betriebsmittel, Materialflusssysteme,Hardware, Software und die Leistung des Standorts kontinuierlichzu überwachen. Mithilfe von Diagnosemodellen, dievon Mitarbeitern des CDC entwickelt wurden, lässt sich prüfen,welche Maßnahmen in welchem Zeitraum erforderlich sind. Aufdiese Weise können allgemeine Trends erkannt werden, die sichauf die betriebliche Effizienz auswirken können.„Das Monitoring Center kann wertvolle Einblicke liefern, dieweit über die eines SCADA-Systems hinausgehen“, betont Hoe.„Es identifiziert externe Datenunregelmäßigkeiten, bevor sie sichauf Betriebsebene bemerkbar machen. Dies ermöglicht eine besserePlanbarkeit und erhöht die Verfügbarkeit der Anlagen, wasletztlich zu einer gesteigerten Rentabilität führt.“Der Austausch von Informationen zwischen Unternehmen undPlattformen ist ein wichtiger Bestandteil der Digitalisierung. DieDatensicherheit bleibt jedoch eine ständige Herausforderung fürjedes Unternehmen. Vor diesem Hintergrund wurde das CDC-Dienstleistungsportfolio BG Secure um die neue Option VulnerabilityManagement für das Schwachstellenmanagement erweitert.Damit können Kunden die kontinuierliche Bewertung vonDatensicherheitsrisiken auslagern und sicherstellen, dass potenzielleDatenschwachstellen priorisiert und in der optimalen Reihenfolgebehoben werden. Dies ist eine wertvolle Ergänzung zuden bestehenden Inspektions-, Patch- und Antivirenmanagement-Dienstleistungen,die alle nach dem internationalen Standardfür Informationssicherheitsmanagement ISO 27001 zertifiziertsind.Weitere Erweiterungen im CDC konzentrieren sich auf die Verbesserungder Datenerfassung und -interpretation. Dazu gehörtein Diagnostics Dashboard, mit dem sich die Umsetzung von Optimierungsmaßnahmenund deren Auswirkungen auf die Leistungverfolgen lassen. Es bietet eine bessere Transparenz undbaut auf den bestehenden Dashboards für Betrieb, Wartung undManagement auf.VERSTÄRKTE UNTERSTÜTZUNG VOR ORTDateneinblicke müssen handlungsorientiert sein, und die BeumerGroup stellt Anlagenbetreibern bereits heute Beratung, Diagnoseschulungenund Notfallunterstützung vor Ort zur Verfügung.Es gibt jedoch Situationen, in denen der Druck auf das vorhandenePersonal und die Systeme zu groß wird. Für diese Fällewurde die BG-Sitepro-Suite um eine Peak-Programm-Dienstleistungerweitert. Diese umfasst für Unternehmen aus den BereichenLogistik und E-Commerce zusätzliche Vor-Ort-Systembetreuungin Zeiten mit hohen Auslastungsspitzen.Fotos: Beumer Groupwww.beumergroup.comAUF EINEN BLICKn Das Customer Diagnostic Center nutzt Milliardenglobaler Daten, um Anlagenbetreiber aller Unternehmensgrößenstandortübergreifende Einblicke zuverschaffenn Das neue Monitoring Center analysiert zur Risikominimierungrund um die Uhr datenbasierte Auffälligkeitenan Kundenstandorten weltweitn Neue Services für Cybersicherheit und Zeiten mit hohenAuslastungsspitzenwww.foerdern-und-heben.de f+h 2025/04 11