Aufrufe
vor 1 Monat

f+h fördern und heben 4/2025

  • Text
  • Unternehmen
  • Intralogistik
  • Anforderungen
  • Produkte
  • Systeme
  • Einsatz
  • Logistik
  • Mitarbeiter
  • Lager
  • Mithilfe
f+h fördern und heben 4/2025

ERFOLGSGESCHICHTEN

ERFOLGSGESCHICHTEN TITELSTORYAuch bei Anlagenerweiterungenim laufenden Betrieb,der Erhöhung des Automatisierungsgradesoder einemAnlagenumzug sowie derAnlagenbetreuung sind wirfür L.I.T. ein verlässlicher undkompetenter PartnerJOACHIM KIENINGER,Director Strategic BusinessDevelopment, Element LogicGermany GmbHlastet, wodurch sie sich stärker auf wertschöpfende Tätigkeitenkonzentrieren können. Das führt nicht nur zu einer Senkung derLager- und Arbeitskosten, sondern auch zu einer nachhaltigenSteigerung der Produktivität über alle Prozesse hinweg“, erklärtSchulz.Die Hauptkunden, die aus dem automatischen Lager- und Bereitstellungssystemmit Ware versorgt werden, stammen ausdem Ersatzteil- und E-Commerce-Umfeld – hier sind Geschwindigkeit,Verfügbarkeit und Skalierbarkeit von zentraler Bedeutung.„Im Bereich der B2C- und Industrielogistik ist für unsmaximale Flexibilität entscheidend – und genau das leistet dasAutoStore-System. Vor allem bei kurzfristigen Veränderungen –etwa bei saisonalen Schwankungen oder Cut-Off-Zeiten – zeigtsich die Stärke des Systems“, so Schulz. Das automatischen Lager-und Bereitstellungssystem habe das bisherige Wachstummühelos mitgetragen – und das ohne operative Unterbrechungenim laufenden Betrieb. Als großen Vorteil nennt Schulz, dassdas Personal mittlerweile in der Lage sei, den Großteil aller Herausforderungenim täglichen Betrieb selbstständig zu lösen.Auch neue Kunden ließen sich problemlos in das bestehendeSetup integrieren.BRANCHEN-BENCHMARKING-UMFRAGE:TRENDS, HERAUSFORDERUNGEN UNDCHANCEN IM JAHR 2025In der Zukunft sind im Fulfillment Professionalität und hoheStandards gefragt. Daher investieren die Akteure der LagerundFulfillment-Branche im Jahr 2025 weiter verstärkt in fortschrittlicheTechnologien. Der dritte jährliche AutoStore Stateof the Market Report Bericht von AutoStore beleuchtet diewichtigsten Trends, Herausforderungen und Chancen, die dieBranche prägen. Für den Report hat AutoStore 311 Entscheideraus der Lager- und Fulfillment-Branche befragt mit einemUmsatz von 50 Millionen US-Dollar oder mehr.WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGENDie wirtschaftliche Unsicherheit sowie ein angespannter Arbeitsmarktbleiben aus Sicht der Befragten bestehen. Lieferkettenverzögerungensind nach wie vor ein großes Problem.Die Verbesserung der Agilität der Lieferkette hat unter den Befragtendie dritthöchste Priorität. Darauf reagieren die Unternehmenmit strategischen Investitionen in Automatisierungund der Integration fortschrittlicher Technologien. Insgesamtüberwiegt die Zuversicht, dass die globale Lagerbranche biszum Ende des Jahrzehnts gesund wachsen wird.UNTERSCHIEDLICHE ANFORDERUNGEN IMMULTI-USER-UMFELD ABBILDENSeit dem Start hat sich das Volumen im Warenausgang mehr alsversiebenfacht – auch saisonale Schwankungen lassen sich durchdas System problemlos ausgleichen. „Das AutoStore-System istfür uns als Logistikdienstleister wertvoll, weil es die nötige Flexibilitätbietet, um unterschiedliche Kundenanforderungen imMulti-User-Umfeld effizient abzubilden. Ob B2C-Versand oderErsatzteillogistik – das System lässt sich individuell konfigurierenund ermöglicht eine schnelle Integration neuer Kunden in bestehendeAbläufe, ohne dabei an Leistung zu verlieren“, so Schulz.Mit der AutoStore-Lösung habe man das Dienstleistungsportfolioentscheidend erweitern und sich gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteilverschaffen können.Die Amortisationszeit und die Entwicklungspotenziale bewertetder Geschäftsführer ebenfalls positiv: „Die im Vergleich zu klassischerLagertechnik höheren Investitionskosten amortisieren sichaufgrund der geringen Betriebs- und Energiekosten schnell. Wirsehen die Investition als einen wichtigen Meilenstein auf unseremWeg, uns zukunftssicher und innovationsstark im Markt der Kontraktlogistikzu positionieren. Zugleich bildet AutoStore am StandortBremen die Grundlage für die kontinuierliche Weiterentwicklungunseres Automatisierungsansatzes – Bremen entwickelt sichzum Kompetenzzentrum innerhalb der L.I.T.-Gruppe.“22 f+h 2025/04 www.foerdern-und-heben.de

TITELSTORYERFOLGSGESCHICHTENSTEIGERUNG VON DURCHSATZUND EFFIZIENZDie Verbesserung der Durchsatzleistung ist für 93 Prozent der Befragten„sehr wichtig“ oder „extrem wichtig“. Das ist die größteVerschiebung der Prioritäten von Platz 8 im letzten Jahr auf Platz4 im Jahr 2025 und ist damit eine der größten Herausforderungenfür die kommenden zwölf Monate. Aktuell bewerten 80 Prozentder Befragten ihren aktuellen Lagerdurchsatz zwar als „gut“ oder„sehr gut“, was einerseits auf Zuversicht aber auch auf Verbesserungsbedarfhinweist. Vor allem Teilnehmer aus der Fertigungsbranchegaben an, dass die Durchsatzsteigerung für sie eine hohePriorität hat.Damit verbunden ist auch die Verbesserung der Produktivitätder Beschäftigten. Die Mitarbeitereffizienz hat in der Umfrage diezweithöchste Priorität und ist die am häufigsten erfasste Kennzahl.Zukunftsorientierte Unternehmen werden Investitionen indie Automatisierung mit der Entwicklung der Belegschaft in Einklangbringen und forcieren, dass die Mitarbeiter mit der Technologiewachsen, indem sie sie entsprechend qualifizieren.SKALIERBARE AUTOMATISIERUNGDie Automatisierung in Lagerhäusern hat einen bemerkenswertenHöchststand erreicht. So bestätigten 97 Prozent der Befragten, irgendeineForm der Automatisierung eingeführt zu haben. 50 Prozentder Teilnehmer gaben sogar an, dass mindestens 50 Prozentihrer Abläufe automatisiert sind. Hier hat sich vor allem die Verwendungvon autonomen mobilen Robotern (AMR) und Cube-Storage-Systemen als vorteilhaft für die Optimierung von Durchsatzund Effizienz herausgestellt. Für das Jahr 2025 genießen Investitionenin neue Technologien und Automatisierungslösungen fürdie Befragten die höchste Priorität. Dazu werden auch auf künstlicherIntelligenz gestützte Tools gehören, die freie Kapazitäten inLagernetzwerken identifizieren und freisetzen können. Mithilfefortschrittlicher Analyse der in digitalisierten Prozessen erfasstenDaten und Kennzahlen können Entscheider Erkenntnisse gewinnen,die ihr komplettes Unternehmen effizienter machen.ESG UND NACHHALTIGKEITDie Steigerung der Energieeffizienz bleibt die wichtigste Initiativeim Bereich ESG (Environmental, Social and Governance – aufDeutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Die Integrationerneuerbarer Energien hat an Bedeutung gewonnen,während der CO 2-Fußabdruck der Lagerung weniger Prioritäthat. Die Mehrheit der Unternehmen erkennt die Wichtigkeit vonESG-Initiativen, jedoch haben nur 25 Prozent der BefragtenNachhaltigkeitsmaßnahmen als Priorität angegeben.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lager- und Fulfillment-Brancheim Jahr 2025 vor bedeutenden Herausforderungensteht. Allerdings bieten sich den Unternehmen auch Chancen zurVerbesserung durch den Einsatz moderner Technologien undAutomatisierungslösungen. Die Unternehmen müssen sich aktivanpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Bedürfnisseder Kunden zu erfüllen. Die Investition in Automatisierung unddie Verbesserung der Arbeitsbedingungen sindentscheidend für den zukünftigen Erfolg in dieserdynamischen Branche.Der komplette Bericht steht unter dem nebenstehendenQR-Code zum Download bereit.Die Zukunft gehörtUnternehmen, dieMenschen undTechnologie als Partnerund nicht als KonkurrentensehenANETTE MATRE,Chief People Officer,AutoStoreZUVERLÄSSIGKEIT ÜBERZEUGTSeit der Inbetriebnahme arbeitet das Lager- und Bereitstellungssystemäußerst stabil. Störungen sind nach Angaben des Betreibersselten und ließen sich in der Regel intern beheben – ein echterPluspunkt im Alltag. Derzeit plant der Logistikdienstleisterzusammen mit dem Integrationspartner Element Logic die Umsetzungeiner weiteren AutoStore-Anlage in Übersee und treibtdarüber hinaus die Automatisierung am Standort Bremen weitervoran.Autorin: Anja Seemann, freie Fachjounalistin, HeiligenhausFotos: AutoStore, Element Logic, L.I.T.www.autostore.com25Booth Outdoor Area.703/9Sicheres,platzsparendesundproduktivesHandlingwww.foerdern-und-heben.de f+h 2025/01 23combilift.com