PRODUKTE UND SYSTEMEMEHRWEGE-SEITENSTAPLER MIT PASSGENAUER SICHERHEITSAUSSTATTUNGALUMINIUM-LANGGUTSCHADENSFREI BEFÖRDERNBei der Planung seiner neuen Staplerflotte hat einFachunternehmen für Aluminiumsysteme einThema fokussiert: Die Sicherheit – vor allem mitBlick auf das Manövrieren von bis zu sieben Meterlangen Aluminiumprofilen. Mit der Unterstützungihres langjährigen Partners, einem Hersteller vonspezialgefertigten Flurförderzeugen, kommt nuneine neue Staplerflotte mit Sicherheitsfeatureswie ein „Load Manager“ oder einePersonenschutzanlage zum Einsatz.Hydro Building Systems, Teil der Norsk Hydro ASA-Gruppe,Norwegen, zählt zu den weltweit führenden Unternehmenin den Bereichen Aluminiumverarbeitung underneuerbare Energien. Hydro beschäftigt etwa33.000 Mitarbeiter an mehr als 140 Standorten in 40 Ländern. Ambritischen Standort Tewkesbury vertreibt das UnternehmenFensterfassaden und weitere Aluminiumprodukte an die Fensterbauindustrieim Vereinigten Königreich.Für den Transport respektive die Handhabung der mitunter sperrigenAluminiumbauteile setzt Hydro eine eigene Staplerflotteein. Als der Bedarf für eine neue Staplerflotte aufkam, war die Beschaffungsentscheidungschnell gefällt. „Wir arbeiten seit mehrals zwölf Jahren mit Hubtex aus Fulda zusammen. Es stand daheraußer Frage, dass wir auch bei der Planung unserer neuen Staplerflottewieder auf unseren Partner aus Deutschland vertrauenwürden“, so Matthew Hickman, Direktor für Logistik und Fertigungbei Hydro in Tewkesbury.Das Unternehmen setzt am britischen Standort sechs Elektro-Mehrwege-Seitenstapler ein: drei MQ 35 und drei MQ 40 aus derneuen Phoenix-Serie. Die Flurförderzeuge ermöglichen einen sicherenund effizienten Transport von langen, schweren undsperrigen Lasten. Die Quersitz-Fahrerkabine sorgt für eine komfortableund ergonomische Sitzposition, bietet viel Beinfreiheitsowie eine gute Sicht bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrten. „UnserFokus bei der Entwicklung der Fahrerkabine lag auf Komfort,um ein ermüdungsfreies und ruhiges Arbeiten sicherzustellen“,erläutert Paul McNally, Managing Director bei Hubtex, UK.MASSNAHMEN FÜR EIN RISIKOFREIESLASTENHANDLINGDie Anforderungen an die neue Mehrwegestaplerflotte waren eindeutigdefiniert: Die Flurförderzeuge sollten im Außenbereich –vor allem bei der Lkw-Be- und -Entladung – sowie im Schmalgang-34 f+h 2025/04 www.foerdern-und-heben.de
PRODUKTE UND SYSTEMElager im Innenbereich zuverlässig einsetzbar sein. Die Sicherheithatte dabei oberste Priorität. Die langen Aluminiumprofile müssenschnell, effizient und vor allem schadenfrei transportiert werden.„Gemeinsam haben wir eine Reihe von Sicherheitsfeaturesentwickelt, die in unsere Elektro-Mehrwege-Seitenstapler integriertwurden“, so McNally. „Darunter ein Dämpfer, der beimAbsenken der Gabeln aus großen Höhen dafür sorgt, dass dasLanggut sanft und schadensfrei abgesetzt wird.“Der Dämpfer gewinnt vor allem im Innenbereich an Bedeutung,da die Regale bis zu zehn Meter hoch sind und teilweise16 Ladungsträger übereinandergestapelt werden. Mithilfe derDämpferfunktion wird die Sicherheit der Mitarbeiter erhöht, unddas Risiko von Beschädigungen an den Aluminiumprofilen reduziert.Zusätzlichen Schutz bietet ein „Load Detector“, der registriert,ob sich eine Last auf den Gabeln befindet. Ist das Langgutnicht korrekt und sicher positioniert, verhindert der Sensor, dasssich der Seitenstapler in Bewegung setzt, bis die Last ordnungsgemäßgesichert ist.Ein weiteres Sicherheitsmerkmal ist die Personenschutzanlage.Sie stoppt den Stapler automatisch, sobald sich eine Person aufweniger als drei Meter nähert. Nähert sich eine Person dem Staplerauf eine Distanz von fünf Metern, wird automatisch ein gelbeSignalleuchte aktiviert.Die Fahrzeuge der neuen Staplerflotte sind mit hochauflösendenKameras zur Unterstützung des Fahrers sowie einem Systemzur Deaktivierung der Lenkung während der Fahrt in der Lagergasseausgestattet. Sind die Gabelträger mit Last über eine kritischeHöhe ausgefahren, sorgt ein Sicherheitssystem dafür, dasder Stapler nicht starten kann, bis die kritische Höhe unterschrittenwurde.NACHHALTIGKEIT UND EFFIZIENZDer „Load Detector“ registriert, ob sich eine Last auf den Gabelnbefindet und sie korrekt positioniert ist – erst dann startet derElektro-Mehrwege-SeitenstaplerBei der Beschaffung der Staplerflotte stand neben der Sicherheitauch das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Während die Vorgängermodelleauf dem Außengelände noch mit Gas betriebenwurden, setzt Hydro nun auf elektrisch angetriebene Mehrwege-Seitenstapler. Darüber hinaus kommt im Innenbereich ein Seilführungssystemzum Einsatz, sodass Hubtex energieeffizienteelektrische Servoantriebe installieren konnte. Im Vergleich zurmechanischen Spurführung ist die Lenkung bei der Seilführungsvarianteaktiv (bei 150 mm Sicherheitsabstand pro Seite). Siefunktioniert aber nicht über das Lenkrad, sondern über Antennenin den Ladeflächen des Staplers, die über einen Führungsdrahtim Boden geleitet werden. Das bedeutet, dass der Staplervor der Einfahrt in das Regal am Suchkabel entlangfährt und indie richtige Richtung „gelenkt“ wird. Beschädigungen am Flurförderzeugoder am Regal sind somit ausgeschlossen.Weitere Features wie die 360 °-HX-Lenkung, die einen fließendenFahrtrichtungswechsel ohne Zwischenstopp von der Längsindie Querfahrt ermöglicht, sowie die komfortable Bodenfreiheitsorgen für eine effiziente und wendige Handhabung des Langguts.„Das macht umständliches Rangieren überflüssig, spart Zeitund erhöht die Produktivität. Gleichzeitig verzeichnen wir wenigerSchäden am Hallenboden und der Radverschleiß ist geringer,da die neuen Elektro-Mehrwege-Seitenstapler sanfter und geschmeidigerfahren“, so Hickman abschließend.Fotos: Hubtexwww.hubtex.comScanfreie IntralogistikRTLS - Echtzeitdaten allerLagerbewegungenDigitaler Zwilling in EchtzeitAnbindung ERP / WMS / LVSmöglich
Laden...
Laden...