MENSCHEN UND MÄRKTEzierung lief automatisiert über ein kurzes Quiz direkt im Bewerbungsprozess.Basierend auf der Abfrage spezifischer Informationenkonnten wir die individuelle Eignung und fachliche Erfahrungder Bewerbenden bereits vorab effizient einschätzen.Dieses Beispiel zeigt: Es braucht keine großen Budgets oderkomplexe Systeme. Was es braucht, ist ein durchdachtes Konzept,das die Sprache der Zielgruppe spricht und moderne Werkzeugesinnvoll einsetzt.WAS ES DAFÜR BRAUCHTWer erfolgreich Mitarbeiter gewinnen will, braucht drei Dinge:n Eine klare Positionierung als Arbeitgeber. Was macht Ihr Unternehmenbesonders? Warum sollte jemand bei Ihnen arbeitenwollen? Antworten auf diese Fragen entscheiden über Interesseoder Desinteresse. Pünktliche Bezahlung ist kein Benefit,sondern selbstverständlich. Unternehmen sollten hier selbstbewusstkommunizieren, welche echten Vorteile sie ihren Mitarbeiternbieten.n Die richtigen Kanäle und Inhalte. Nicht jedes Unternehmenmuss auf TikTok tanzen. Aber es sollte wissen, wo sich die eigeneZielgruppe aufhält und wie man sie dort anspricht. AuthentischeInhalte schlagen dabei jede Werbefloskel.n Einen einfachen Prozess. Bewerbung ohne Hürden, schnelleReaktion und persönlicher Kontakt. Das ist heute Standard –zumindest aus Sicht der Bewerber. Wer hier punktet, sichertsich einen klaren Vorsprung.Und vor allem: ein solides digitales Fundament. Eine professionelleWebseite mit klarer Navigation, überzeugendem Karrierebereichund mobil optimierter Darstellung ist kein „Nice-to-have“,sondern Grundlage. Wer hier schwächelt, verspielt seineChancen, bevor es überhaupt zur Bewerbung kommt. Nicht zuunterschätzen ist darüber hinaus: Kontinuität. Recruiting darfkein einmaliger Kraftakt sein, sondern muss als laufender Prozessverstanden werden. Nur so lassen sich langfristig gute Ergebnisseerzielen.FAZITViele Mittelständler in der Logistik sind es gewohnt, Herausforderungenpragmatisch zu lösen. Doch beim Thema Recruitingbraucht es heute mehr als gute Intuition. Es braucht Strategie,digitale Kompetenz und eine ehrliche Selbstreflexion. Erfahrungenaus zahlreichen Projekten zeigen, wie groß der Unterschiedist zwischen Unternehmen, die mutig neue Wege im Recruitinggehen, und jenen, die weiterhin auf überholte Methoden setzen.Die gute Nachricht: Der Wandel ist machbar. Die Methodensind erprobt. Und das Ergebnis überzeugt oftmals schneller alsgedacht.Die Frage ist nicht mehr, ob Sie neue Wege im Recruiting gehensollten, sondern wann. Und je eher Sie handeln, desto besser fürIhr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter und Ihre Zukunft.Autor: Dennis Uhrhammer, Inhaber der Agentur Logigrow, spezialisiert aufdigitales Recruiting für Logistikunternehmen. Mit seiner Arbeit hilft ermittelständischen Betrieben, wieder sichtbar und attraktiv für Fachkräfte undauch für Neukunden zu werdenFotos: Logigrowwww.logigrow.deFACHKRÄFTEMANGEL IST REAL –ABER NICHT ALTERNATIVLOSIMPRESSUMerscheint 2025 im 75. Jahrgang,ISSN 0341-2636 / ISSN E-Paper: 2747-8130REDAKTIONChefredakteur: Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer (WB)Tel.: 06131/992-321, E-Mail: w.bauer@vfmz.de(verantwortlich i.S.d. $ 18 Abs. 2 MStV / i.S.d. Presserechts)Redakteur: Dipl.-Ing. Manfred Weber (MW),Tel.: 06131/992-202, E-Mail: m.weber@vfmz.deRedaktionsassistenz:Melanie Lerch, Tel.: 06131/992-261,Petra Weidt, Tel.: 06131/992-371,E-Mail: redaktionsassistenz_vfv@vfmz.de,(Redaktionsadresse siehe Verlag)GESTALTUNGSonja Daniel, Anette Fröder, Conny GrotheSALESAndreas Zepig,Tel.: 06131/992-206,E-Mail: a.zepig@vfmz.de,Oliver JennenAuftragsmanagement: Nevenka IslamovicTel.: 06131/992-113, E-Mail: n.islamovic@vfmz.deAnzeigenpreisliste 2025, gültig ab 01.10.2024LESERSERVICEVU.SOLUTIONS GmbH & Co. KG,Große Hub 10, 65344 Eltville,Tel.: 06123/9238-266Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstigeÄnderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit(Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de).Preise und Lieferbedingungen:Einzelheftpreis: € 20,- (zzgl. Versandkosten)Jahresabonnement Inland: € 146,- (inkl. Versandkosten)Jahresabonnement Ausland: € 156,- (inkl. Versandkosten)Abonnements verlängern sich automatisch um einweiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vorAblauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden.VERLAGVereinigte Fachverlage GmbHLise-Meitner-Straße 2, 55129 MainzPostfach 100465, 55135 MainzTel.: 06131/992-200E-Mail: info@vfmz.dewww.vereinigte-fachverlage.deHandelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht MainzUmsatzsteuer-ID: DE149063659Ein Unternehmen der Cahensly MedienGeschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias NiewiemVerlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401Chef vom Dienst: Dipl.-Ing. (FH) Winfried BauerLeitende Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole SteinickeHead of Sales: Carmen Müller-NawrathTel.: 06131/992-245, E-Mail: c.nawrath@vfmz.de(verantwortlich für den Anzeigenteil)Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148,E-Mail: s.granzin@vfmz.deDRUCK UND VERARBEITUNGBonifatius GmbH, Druck – Buch – VerlagKarl-Schurz-Straße 26, 33100 PaderbornDATENSPEICHERUNGIhre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbHgespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertigeInformationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweisevon ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sieüber berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zuinformieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeitschriftlich beim Verlag widersprochen werden(vertrieb@vfmz.de).Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge undAbbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit derAnnahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos,Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieserZeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich,zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrechtauf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere dasRecht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowieentsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, dasRecht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung,das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, dasRecht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B.Ein speicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen,zur Veröffentlichung in Datennetzen sowieDatenträger jedweder Art, wie z. B. die Darstellung imRahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und dasRecht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zuübertragen, d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. EineHaftung für die Richtigkeit des redaktionellen Contentskann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktionnicht übernommen werden. Signierte Beiträge stellennicht unbedingt die Ansicht der Redaktion dar. Für unverlangteingesandte Manuskripte kann keine Gewährübernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur Werkeeingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der Einsenderverfügt, und die nicht gleichzeitig an andererStelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereitsveröffentlicht wurden.Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.deEs gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.46 f+h 2025/04 www.foerdern-und-heben.de
MARKTPLATZANBAUGERÄT FÜREMPFINDLICHE LASTENDrehen, Greifen, Schützen: Die stabauGmbH erweitert ihr Portfolio um eineneue, wartungsfreundliche Generationvon Papierrollenklammern. DasAnbaugerät verfügt über einen180°-Drehantrieb, optimierteArmgeometrie, gerundete Kontaktplattenund eine Endlagendämpfung für die vertikale Ablageder Rollen. Alle Hydrauliksysteme sind dabei leicht zugänglich,sodass Wartungen und Reparaturen schnell durchführbar sind.www.stabau.comDREHUNGSFREIES SEIL OPTIMIERT SCHWEREKRANARBEITENMit Casar Lazerlift bringt WireCo ein drehungsfreies Spezialhubseilauf den Markt, das für große Teleskop-, Raupen- undTurmdrehkrane entwickelt wurde. Das Seil ist für hohe Radialbelastungenbei Mehrlagenspulung ausgelegt und bietet einehohe Bruchkraft. Die Konstruktionzielt auf eine lange Lebensdauer,die in Prüfstandstests und imrealen Kranbetrieb nachgewiesenwurde. Das optimierte Spulverhaltenerhöht die Betriebssicherheitund senkt den Wartungsaufwand.Auch bei wachsenden Höhen vonWindkraftanlagen und steigendenLasten bleibt die Leistungsfähigkeitdes Seils erhalten. Die robuste Konstruktion unterstützt einenzuverlässigen Betrieb unter extremen Einsatzbedingungen. Siesorgt für eine gleichmäßige Kraftverteilung und stellt einekonstante mechanische Belastbarkeit über längere Einsatzzyklenhinweg sicher.www.wireco.com/lazerliftNETZ ERSETZT STRETCHFOLIEDas wiederverwendbare Ladungssicherungsnetz aus derProduktlinie MTPro der Marotech GmbH eignet sich für dasBilden von Ladeeinheiten mit inhomogener Mischware, diesonst nur mit Stretchfolie gesichert werden können. Entwickeltwurde die Lösung für eine Kreuzfahrt-Reederei, die damit ihrenKunststoff-Verpackungsmüll reduziert. Das Ladungssicherungsnetzeignet sich auch für alle Transporte von inhomogenenMischwaren – zum Beispiel iminnerbetrieblichen Werksverkehroder im KEP-Bereich.Die MTPro-Ladungssicherungsnetzeerfüllen die Anforderungen derDIN 55415:2022-09, die Prüfverfahrenzur Transportstabilität imintermodalen Verkehr beschreibt.Je nach Bedarf kann die Stabilitätder Ladeeinheiten durch einedynamische Laborprüfung, einedynamische Fahrprüfung oder einestatische Neigungsprüfungnachgewiesen werden.www.marotech.deAnzeigePROZESSOPTIMIERUNG: SO DAUERTUMPALETTIEREN WENIGER ALS 30 SEKUNDENLadung von einer Palette auf eine andere zu bringen,kostet Zeit, Kraft und oft auch Nerven. Ob beim Wareneingang,im Versand oder bei internen Transfers – der Palettenwechselist vielerorts einechtes Nadelöhr. Die Folge:langsame Prozesse, ergonomischunzumutbare Handgriffe,erhöhtes Verletzungsrisikound gegebenenfallsbeschädigte Ware. EinPalettenwechsler aus dem Hause PARATUS® schafft Abhilfeund bietet im Vergleich zu Modellen anderer Herstellerentscheidende Vorteile: Er ermöglicht den schnellstenPalettenwechsel (unter 30 Sekunden) und funktioniertdabei rein mechanisch ohne Strom und Druckluft. DieBedienung ist intuitiv und ergonomisch, wodurch dieArbeitssicherheit erhöht und das Personal spürbar entlastetwird. Er ist geeignet für alle gängigen Palettengrößenund -materialien. Seine kompakte Bauweise spart Platzund seine robuste Konstruktion hält dem Lageralltagdauerhaft stand. Bei Bedarf lässt sich der Palettenwechslerauch an individuelle Anforderungen anpassen. Ob Industrie,Logistik oder Lebensmittelbranche: Wer den Palettenwechseloptimieren will, setzt auf PARATUS®.www.sw-paratus.comWir schaffen logistische Verbindungen.Individuelle Planung und Konstruktiondirekt vom Hersteller – Made in GermanyButt GmbHZum Kuhberg 6-12D26197 Großenknetenwww.butt.deWärmegedämmte VerladeschleuseWärmegedämmte VerladeschleuseTel.: +49(0)4435 9618-0Fax: +49(0)4435 9618-15butt@butt de · www butt deBUTT GmbH Tel.: +49(0)4435 9618-0Zum Kuhberg 6–12 Fax: +49(0)4435 9618-15D-26197 Großenkneten butt@butt.de, www.butt.dewww.foerdern-und-heben.de f+h 2025/04 47Butt.indd 1 07.11.2014 13:36:38
Laden...
Laden...