Aufrufe
vor 1 Monat

f+h fördern und heben 4/2025

  • Text
  • Unternehmen
  • Intralogistik
  • Anforderungen
  • Produkte
  • Systeme
  • Einsatz
  • Logistik
  • Mitarbeiter
  • Lager
  • Mithilfe
f+h fördern und heben 4/2025

IMPULSEINTEGRATION VON

IMPULSEINTEGRATION VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ IN DIE LOGISTIKBRANCHEVON DER KOMPLEXITÄTSFALLEZUR BENUTZERFREUNDLICHKEITKünstliche Intelligenz (KI) verändert die Logistikbranche grundlegend und bietet neueMöglichkeiten, komplexe Warehouse-Management-Systeme benutzerfreundlicher zugestalten. Generative KI kann helfen, den wachsenden Anforderungen desMulti-Channel- und Omni-Channel-Handels gerecht zu werden. Mit dem „Crawl, Walk,Run“-Ansatz lässt sich die neue Technologie schrittweise und sicher implementieren –von einfachen KI-Chatbots für Lageranfragen bis hin zu selbstkonfigurierbarenSystemen. Der Artikel zeigt, wie Unternehmen KI strategisch einsetzen können, umMitarbeiter zu entlasten, die Produktivität zu steigern und die Kundenzufriedenheit zuerhöhen, ohne dabei die Kontrolle über sensible Daten zu verlieren.6 f+h 2025/04 www.foerdern-und-heben.de

InnovativeRobotikim LagerDer Begriff künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet Theorien und Methoden zum Bau vonMaschinen, die wie Menschen denken und handeln. Ein wichtiger Teil davon ist das MachineLearning, also die Fähigkeit, aus Daten Muster zu erkennen und daraus Entscheidungensowie Vorhersagen abzuleiten. Noch spezifischer wird es mit dem Deep Learning,das durch den Einsatz künstlicher neuronaler Netze eine komplexere Mustererkennung erlaubt.Das führt zur Betrachtung der generativen KI, die Text, Musik, Bilder, Videos oder Code aufder Grundlage von Trainingsdaten selbstständig erstellen kann.Diese Technologie bietet erhebliches Potenzial für Anwendungen in der Logistikbranche. Dergroße Vorteil generativer KI besteht darin, dass sie einfach zu benutzen ist. Jeder, der sich Chat-GPT oder ähnliche Anwendungen einmal angesehen hat, versteht den Ablauf: Der Nutzer meldetsich an, beschreibt, was er braucht, und erhält ein entsprechendes Ergebnis.KI REDUZIERT KOMPLEXITÄTGenerative KI ist nicht nur ein Buzzword, sondern ein mächtiges Werkzeug, das die Logistikbranchetransformiert – von der automatisierten Erstellung von Lieferplänen bis zur Optimierung vonLagerbeständen. Die Technologie eröffnet Möglichkeiten, um Effizienz und Flexibilität auf einneues Niveau zu heben.Für diese Art von Innovation gibt es innerhalb der Logistikbranche einen hohen Bedarf, weildie Komplexität zunimmt. Früher mussten Logistiker vor allem den stationären Einzelhandel beliefern.Die Ware wurde im Lager auf einer Palette konsolidiert, zum Händler transportiert unddort eingelagert. Heute denken alle Seiten immer auch den E-Commerce mit. Produktkatalogemüssen digitalisiert sein, und es gibt separate Warenströme für stationären Handel und E-Commerce.Bei Letzterem besteht die zusätzliche Herausforderung unter anderem darin, die Produktezu verpacken und schnellstmöglich an die Kunden auszuliefern. Durch den Multi-Channel- undAls Systemintegratorund Generalunternehmersorgenwir für eine nahtloseIntegration.Hohe Skalierbarkeit,mehr Effizienz& niedrigeBetriebskosten.www.klinkhammer.com