PRODUKTE UND SYSTEME LOGISTISCHE HERAUSFORDERUNGEN BRAUCHEN PRAKTIKABLE LÖSUNGEN Auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner, mit dem sich diverse logistische Prozesse forcieren lassen, wandte sich die französische Spielwarenhandelskette Picwic an das Unternehmen Smart-Flow. Ziel war es unter anderem, das Volumen pro Lkw besser zu nutzen. Die Lösung: Eine faltbare und stapelbare Palettenbox. Lesen Sie mehr. Das Unternehmen Picwic ist eine der größten französischen Spielwarenhandelsketten, die im Jahr 1977 von Stéphane Mulliez in Englos gegründet wurde. Mittlerweile verkauft das zur Toys‘R‘Us-Gruppe gehörende Unternehmen in 20 Filialen Spielzeuge verschiedener französischer und internationaler Spielzeugmarken, darunter auch Hasbro, Lego, Mattel und Playmobil. Laut eigenen Angaben ist die Picwic-Filiale in Lomme mit einer Fläche von 4000 m 2 Europas größter Spielzeugladen. Als sich das Unternehmen zunehmend mit zahlreichen logistischen Herausforderungen konfrontiert sah, begab man sich auf die Suche nach einer Lösung. Eines der größten angestrebten Optimierungspotenziale: Die Verdopplung des Lkw-Ladevolumens für den 34 f+h 2020/05 www.foerdern-und-heben.de
PRODUKTE UND SYSTEME 01 Die faltbaren Palettenboxen lassen sich stabil aufeinanderstapeln 02 Ein nützliches Detail ist die Klappe an der Seite der Palettenbox Warentransport. Denn aus einem Ladevolumen pro Lkw von durchschnittlich rd. 30 Prozent resultieren unangemessen hohe Transportkosten. Darüber hinaus wollte die Handelskette auch ihren CO 2 -Fußabdruck verkleinern. Hinzu kam, dass die bis dato eingesetzte Versandlösung die in den Kartons verpackten Spielzeuge nur unzureichend vor Beschädigungen schützte. Beschädigte Kartons lassen sich jedoch nicht zum Verkauf anbieten, was zu Umsatzeinbußen führte. NACHHALTIGE PACKMITTELERSPARNIS Auf der Suche nach einem geeigneten Partner, mit dem sich die angestrebten Ziele umsetzen lassen, wurde das Unternehmen aufmerksam auf Smart-Flow. Der belgische Hersteller von Kunststoffpaletten hat mit den faltbaren Palettenboxen aus der Serie Tripbox Ladungsträger im Portfolio, mit denen sich das Anforderungsprofil lösen lässt. Der robuste stapelbare SF800-Mehrweg-Ladungsträger besteht aus einer Palette, einer faltbaren Box oder Ring(e) und einem Deckel. Das Aufstellen und auch das Falten kann das Lagerpersonal einfach und schnell durchführen. Im Rahmen der Auftragsvorbereitung lässt sich durch die direkte Kommissionierung in die Palettenboxen Zeit und Verpackungsmaterial einsparen. Denn die Kommissionierer legen die Spielwaren direkt in der Box ab, ohne Umpacken und ohne dabei auf Füllmaterial zum Transportschutz zurückgreifen zu müssen. Ferner lässt sich der Deckel ohne weitere Materialien wie Klebebänder sicher verschließen. Der Spielwarenhändler spart somit Kartons und Kunststofffolien ein. Auch das Befüllen der Regale in den Filialen ist einfacher: Da die Palettenboxen in die Gänge transportiert werden, entfällt das Auspacken der Kartons durch Mitarbeiter; eine seitliche Klappe an der Palettenbox ermöglicht die Entnahme der Produkte. Pierre Bouchez, Supply Chain Director von Picwic: „Wir steigern nicht nur die Produktivität am Point of Sales, sondern vermeiden auch, dass beim Öffnen der Kartons Staub entsteht. Zu bedenken ist ferner, dass die Filialen von Kindern besucht werden. Durch den Einsatz der Kunststoffpaletten ließ sich das Verletzungsrisiko verringern.“ ZUFRIEDENSTELLENDE ERGEBNISSE Mit der Tripbox konnte das Transportvolumen pro Lkw von 30 auf 70 Prozent erhöht werden. In der Folge ließen sich die Transportkosten um die Hälfte reduzieren. Ferner profitiert Picwic von einer Erhöhung der Lagerkapazitäten im Logistikzentrum. Im Bereich des Ausschusses ließ sich der Einsatz von Verpackungsmaterialien um rd. 50 Prozent reduzieren. „Die Zahlen sprechen für sich. Wir verzeichnen bei der Vorbereitung unserer Aufträge einen Produktivitätsgewinn von zehn Prozent“, so Bouchez abschließend. Fotos: Picwic www.smart-flow.com www.foerdern-und-heben.de f+h 2020/05 35
Laden...
Laden...
Laden...