F+H EXTRA LOGIMAT-VORSCHAU In Halle 1 finden interessierte Messebesucher Produkte und Systeme aus den Bereichen Fördertechnik, Regalbau sowie Lager- und Betriebseinrichtungen. Ebenfalls präsentieren Systemanbieter und Hallenbauer ihr Leistungsspektrum. Wir haben für Sie die wichtigsten Produktinnovationen zusammengestellt. RUF- UND MELDESYSTEM ZUR PROZESSOPTIMIERUNG Halle 1, Stand D18 AUTOSTORE-ANLAGE: INTEGRIERTE EINZEL- STÜCK-KOMMISSIONIERUNG PER ROBOTER Halle 1, Stand H21 Mit dem Andon Wirelessset des Unternehmens Werma Signaltechnik lassen sich Probleme schnell und einfach melden, anzeigen sowie zielgerichtet beheben. Das funkbasierte System mit cleverer Taster-Box – der Andon Wirelessbox – sorgt dafür, dass z. B. Störungen nicht mehr durch Zurufe gelöst, sondern per Knopfdruck signalisiert werden. Zudem ist durch die Möglichkeit des Batteriebetriebs bei der Andon Wirelessbox die Anwendung autark und für den mobilen Einsatz prädestiniert, z. B. auf einem Gabelstapler oder Routenzug. Auch eine Kommunikation zwischen den einzelnen Boxen des Systems ist möglich, so kann z. B. der Staplerfahrer über die Andon Wirelessbox seinen Status ohne Signalsäule an andere Boxen des Systems melden oder quittieren. Da bei den Signalsäulen und Tastern die Ampelfarben genutzt werden, lassen sich Sprachbarrieren überbrücken und auch ungelernte oder saisonale Mitarbeiter können das System nutzen. Die Beleuchtung der Tasten ist frei konfigurierbar. www.werma.com Laut eigenen Angaben hat das Unternehmen Element Logic als weltweit erster offizieller Distributionspartner des automatischen Kleinteilelagerund Kommissioniersystems Autostore mehr als 220 dieser Anlagen installiert. Mit diesen Referenzen und dem Knowhow zur Planung, Realisierung und Betreuung von Lagerund Kommissioniersystemen für behälterfähige Produkte entwickelt das Unternehmen kontinuierlich weitere Optimierungsoptionen im Umfeld der Autostore-Technologie. Kombiniert mit Elementen des Fördertechnik-Baukastens und Arbeitsplatzsystemen entstehen dabei skalierbare Lösungen, z. B. durchgängige Systeme für die Produktionsund Ersatzteilversorgung. Jüngstes Beispiel in puncto Neuentwicklungen von Element Logic ist die robotergestützte Einzelstück-Kommissionierung an der Autostore-Anlage. Die über die Element-Logic-Software Suite in das System integrierte Lösung wird in einer Live-Demonstration auf dem Messestand vorgestellt. www.elementlogic.de 10 f+h 2022/05 www.foerdern-und-heben.de
LVS-UMSTELLUNG OHNE STILLSTAND GEMEINSAM ZUM ERFOLG Halle 1, Stand J47 Halle 1, Stand H20 Wie das Unternehmen Unitechnik in einer Umfrage „Lohnt sich die Ablösung des Lagerverwaltungssystems?“ herausgefunden hat, ist Zukunftssicherheit ein wichtiges Auswahlkriterium in puncto Lagerverwaltungssystem (LVS). Denn veraltete Betriebssysteme, aufwendige Schnittstellen und mangelnde Upgrade-Fähigkeit können einer Lageroptimierung im Wege stehen. Hier ist Uniware als LVS mit flexibler Anpassung dafür prädestiniert, mit den Anforderungen mitzuwachsen. Ändern sich die Anforderungen im Lager, ist eine modulare Erweiterung der Funktionen möglich. „Sind Unternehmen mit ihrem LVS unzufrieden, schrecken sie vor einem Wechsel oft aus Angst vor langen Umstellungsprozessen oder Zwangspausen im Betrieb zurück“, so Michael Huhn, Vertriebsleiter bei Unitechnik. „Im Gespräch mit unseren Experten erfahren interessierte Logimat-Besucher, wie solch ein Projekt bei Unitechnik abläuft – ohne Anlagenstillstände trotz komplexer Logistikprozesse.“ www.unitechnik.com Die Hörmann Logistik GmbH ist u. a. Distributionspartner des automatischen Kleinteilelager- und Kommissioniersystems Autostore. Wie man Kommissionierstationen mit z. B. großer Artikelvielfalt optimieren kann, dazu wurde im vergangenen Jahr mit dem Start-up Robominds eine auf Künstlicher Intelligenz (KI)-gestützte „Pick by Robot“-Lösung entwickelt. Das System ist auf die Anforderungen von Branchen wie Pharma und E-Commerce adaptierbar. Mit Strongpoint ASA, einem Unternehmen aus dem Bereich Lebensmitteleinzelhandel, arbeitet Hörmann Logistik gemeinsam an Autostore-Lebensmittel-Micro-Fulfillment- Lösungen. Ziel ist es, in den Regionen DACH, Skandinavien und Baltikum entsprechende Systeme anzubieten. Dadurch erhalten die Lebensmitteleinzelhandelskunden von Strongpoint in den nordischen und baltischen Ländern Implementierungssupport von Hörmann Logistik. Strongpoint unterstützt Hörmann Logistik mit seinem Know-how für Micro-Fulfillment-Implementierungen in der DACH-Region. www.hoermann-logistik.de MANCHE DENKEN, RETOUREN SEIEN KOMPLIZIERT. WIR DENKEN ANDERS. Besuchen Sie uns! LogiMAT, Stuttgart 31. Mai – 02. Juni 2022 Halle 1, Stand OG84 + OG82 beumer.com
PRODUKTE UND SYSTEME NEUE AUSSTATT
PRODUKTE UND SYSTEME GABELZINKENBE
PRODUKTE UND SYSTEME Back-Office-M
PRODUKTE UND SYSTEME Am Markt agier
PRODUKTE UND SYSTEME WELCHE ÜBERL
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG sind sich
PRODUKTE UND SYSTEME vollautomatisc
MARKTPLATZ BASIS ZUR DIGITALISIERU
PRODUKTE UND SYSTEME Konzeptionell
GEHÄUSELAGER: VON GANZ KLEIN BIS R
PRODUKTE UND SYSTEME HERAUSFORDERUN
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG DREISTUF
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 03 Modula
ZWEI MESSE-EVENTS IM MAI UND JUNI -
MENSCHEN UND MÄRKTE Kauf der dama
IM NÄCHSTEN HEFT: 06/2022 ERSCHEIN
Laden...
Laden...
Laden...