F+H EXTRA LOGIMAT-VORSCHAU Maschinen- und Anlagenbauer, Systemanbieter und -integratoren präsentieren sich in Halle 5. Das Produkt- und Lösungsspektrum der nachfolgenden Aussteller sollten Sie sich bei Ihrem Messebesuch nicht entgehen lassen. VERNETZTE, LERNFÄHIGE UND SICH SELBST OPTIMIERENDE INTRALOGISTIKSYSTEME SORTIEREN AUF KLEINSTEM RAUM Halle 5, Stand B71 Halle 5, Stand C13 Der Digital Lifecycle des Unternehmens TGW deckt mit Services und Produkten die Phasen Planung, Realisierung sowie Lifetime Services ab. Über 600 IT-Spezialisten kümmern sich um mehr als 500 Anlagen weltweit. Sie arbeiten an der Entwicklung neuer Anwendungen, implementieren Tools und betreuen Logistikzentren im laufenden Betrieb. Dabei stehen die Themen Effizienz, Transparenz sowie ein kurzer Return on Investment (ROI) im Mittelpunkt. Der Lebenszyklus bei Integrationsprojekten läuft digital, von der ersten Datenanalyse bis zur Abnahme. Digitale Services sorgen zudem dafür, dass auch der Betrieb optimal läuft. TGW nutzt eine Vielzahl erprobter und neu entwickelter Hilfsmittel. Digitale Tools für das Anlagendesign sind z. B. Simulationen und Datenanalysen. In der Realisierung wird auf agile Implementierung, Emulation sowie Performance-Überprüfungen gesetzt. Im Operations-Bereich profitieren Betreiber u. a. von virtuellen Testumgebungen oder proaktivem Monitoring. Beim digitalen Zwilling des Kommissionier-Roboters Rovolution handelt es sich um ein vollständiges, mitwachsendes digitales Abbild, das mit der physischen Anlage in Echtzeit vernetzt ist. www.tgw-group.com Ob Wareneingang, Kommissionierung oder Versand: Der Gebhardt Speedsorter line ist eine vertikale und damit platzsparende Sortierlösung für diejenigen, die trotz minimaler Fläche von maximaler Leistung profitieren wollen. Aufgrund des vertikalen Aufbaus und einer variablen Anzahl von Endstellen an beiden Seiten bietet der Sorter maximale Sortierleistung und Flexibilität auf kleinstem Raum. Neben Behältern, Kartons, Päckchen und Paketen transportiert das System auch Poly- und Paperbags mit einem Gewicht von bis zu 35 kg. Die einfache Anpassbarkeit, niedrige Betriebs- und Wartungskosten sowie die raumsparende Umsetzung geben die Antwort auf das weltweit steigende Paketaufkommen und die Same-Day-Delivery Erwartungen der Kunden. Ebenfalls am Stand zu sehen: Die Gebhardt Smartglass, die digitale Wege im Service- und Wartungsbereich geht. Dazu schaltet sich das Serviceteam live auf die Anlage und kommuniziert direkt per Videoübertragung mit dem Betreiber. Somit wird eine optimale Hotline-Beratung realisiert und demzufolge die Voraussetzungen für einen noch zuverlässigeren Anlagen betrieb geschaffen. www.gebhardt-group.com 24 f+h 2022/05 www.foerdern-und-heben.de
INFORMATIONEN IN DIE TASCHE STECKEN Element Logic mit innovativen Neuentwicklungen und Produkt-Highlights auf der LogiMAT 2022 Element Logic präsentiert vom 31. Mai - 2. Juni 2022 in Stuttgart innovative Neuentwicklungen auf Basis bewährter Standards mit individuellem Zuschnitt. Besuchen Sie uns in Halle 1 Stand H21 Halle 5, Stand C08 Was befindet sich wo, wie hoch ist der aktuelle Bestand der Ware? Eine genaue und übersichtliche Kennzeichnung von Material, Waren und Stellplätzen ist die Basis für optimierte Produktions- und Lagerabläufe. Die Logistiktaschen von Durable sorgen für einen schnellen Überblick. Mit zwei rückseitigen Magnetstreifen sind sie umgehend an metallischen Oberflächen angebracht. Weitere Ausführungen sind Taschen mit zwei eingeschweißten Neodym-Stark-Magneten sowie Gitterbox- und Drahtbügeltaschen für die Befestigung an Lager- und Transportboxen. Zudem sind selbstklebende Varianten zur Befestigung an nichtmetallischen, glatten Oberflächen sowie Falz- und Palettenfußtaschen verfügbar. www.durable.de FIT FÜR DEN MATERIALFLUSS 4.0 Erleben Sie eine AutoStore- Anlage, Peripheriegeräte, After-Sales-Services und vieles mehr live vor Ort. OPTIMIZING WAREHOUSE PERFORMANCE www.elementlogic.de Vertiefen Sie Ihr Wissen und treffen Sie unsere branchenübergreifende Logistik-Experten. Kosten reduzieren und die Performance Ihrer Supply Chains optimieren Halle 5, Stand D09 Die Lista AG hat ihr Produktportfolio um Fahrer lose Transportsysteme (FTS) erweitert. Das neue Sortiment umfasst dabei ein breites Gerätespektrum: Von kompakten Flurförderzeugen – wie dem Lista Slim oder Flow – bis hin zum Vertikalkommissionierer. Als Systemlösung lassen sich Lista FTS an betreiberspezifische Anforderungen anpassen. Die Fahrzeuge bewegen sich auf frei programmierbaren Routen durch die Bereiche Lager, Montage oder Versand. Die Steuerung geschieht wahlweise über die integrierte Fahrzeugsoftware oder z. B. über das Warehouse Management System des Betreibers. Entsprechende Projekterfahrungen sind vorhanden. Daher bietet das Unternehmen auch im Bereich FTS einen fundierten und umfassenden Service, der von Beratung, Montage oder Kundendienst bis hin zu kompletten Servicepaketen reicht. Des Weiteren erweist sich die Synergie mit den Lager- und Betriebseinrichtungen des Herstellers als günstig. www.lista.com www.psilogistics.com/wms Halle 8 | Stand D70 Software for Logistics Industry Leaders
MARKTPLATZ BASIS ZUR DIGITALISIERU
PRODUKTE UND SYSTEME Konzeptionell
GEHÄUSELAGER: VON GANZ KLEIN BIS R
PRODUKTE UND SYSTEME HERAUSFORDERUN
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG DREISTUF
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 03 Modula
ZWEI MESSE-EVENTS IM MAI UND JUNI -
MENSCHEN UND MÄRKTE Kauf der dama
IM NÄCHSTEN HEFT: 06/2022 ERSCHEIN
Laden...
Laden...
Laden...