Aufrufe
vor 1 Jahr

f+h fördern und heben 5/2022

  • Text
  • Betrieb
  • Anforderungen
  • Einsatz
  • Logimat
  • Mithilfe
  • Logistik
  • Produkte
  • Systeme
  • Unternehmen
  • Halle
f+h fördern und heben 5/2022

PRODUKTE UND SYSTEME

PRODUKTE UND SYSTEME VORDEFINIERTE AUTOMATISIERUNGS-BUNDLE MIT VIELEN KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN LOGISTIKPROZESSE SMART UND FLEXIBEL REALISIEREN Basierend auf dem Know-how in puncto Intralogistik haben die Spezialisten von SEW-Eurodrive das Automatisierungs-Bundle Maxolution EHB modular entwickelt. Wie genau die Lösung funktioniert und welche Mehrwerte sich damit erschließen lassen, erfahren Sie im Folgenden. Elektrohängebahnen (EHB), Elektrobodenbahnen (EBB) und Querverschiebewagen (QVW) werden branchenübergreifend für den innerbetrieblichen Transport von Paletten, Gitterboxen und individuellen Ladungsträgern eingesetzt. Potenzielle Anwendungen finden sich in Produktions-, Lager- und Logistikzentren. So lassen sich z. B. mit Elektrobodenbahnen vielfältige Kommissionierstrategien umsetzen: ob eine schnelle tourengerechte Bereitstellung von Paletten oder eine sequenzielle Übergabe an Versandpuffer. Maxolution EHB modular wurde für diese Einsatzzwecke entwickelt und ergänzt das Maxolution-Lösungsportfolio von SEW-Eurodrive für Elektrohängebahnen, Elektrobodenbahnen und Querverschiebewagen. Gegenüber den etablierten Produkten und Lösungen für die Automobilindustrie grenzt sich EHB modular ab mit einer offenen Schnittstelle für den Betrieb an marktgängigen Steuerungen, unterschiedlichen Kommunikationsvarianten und der Verwendung von neuen Standard-Frequenzumrichtern und Steuerungskomponenten der Movi-C-Generation. Nicola Magrone, Vertrieb Maxolution System Solutions bei SEW-Eurodrive, ist überzeugt von der Lösung: „Das Besondere an den neuen Automatisierungs- Bundle ist, dass sie einfach, durchgängig und skalierbar sind.“ VORZUGSVARIANTEN MIT SCHNELLEN LIEFERZEITEN Für den Einsatz in EHB- und EBB-Anlagen hat der Hersteller verschiedene Automatisierungs-Bundle vordefiniert, die erfah- rungsgemäß einen Großteil der Anforderungen in diesem Anwendungsbereich abdecken. Das komplette Engineering der Geräte wurde bereits durchgeführt und die Gerätekombinationen wurden im Vorfeld in der Maxolution-Applikationshalle von SEW-Eurodrive in Bruchsal ausgiebig getestet. Das Automatisierungs-Bundle EHB modular besteht aus zwei Frequenzumrichtern der Reihe Movitrac advanced, einer UHX- Kleinsteuerung mit einem für diese Anwendung entwickelten Movikit-RGS-Softwaremodul. Alle Komponenten sind in ein steckbares, unbelüftetes Gehäuse mit LED, IR-Schnittstelle und integrierten Bremswiderständen eingebaut. Durch die Verwendung der neuen Automatisierungsprodukte der Movi-C-Generation sind die weltweite Servicefähigkeit und eine lange Produktverfügbarkeit sichergestellt. Die skalierbaren Sicherheitsfunktionen bis PLd sind bereits von SEW-Eurodrive validiert. Optional ist die Funktion „Sicher reduzierte Geschwindigkeit“ (SLS) über integrierte Motorgeber möglich. Die Antriebe mit hohem Stellbereich schaffen die Voraussetzungen für ein Positionieren im Millimeterbereich sowie dynamisches Fahren. Darüber hinaus lassen sich mithilfe von zwei Frequenzumrichtern für Fahr- und Hilfsachse schnelle Lastwechsel realisieren. Die Hängebahn-Getriebereihe HK ermöglicht ein Auskuppeln im Stillstand und somit ein manuelles Bewegen des EHB-Gehänges oder Fahrzeugs. Ergänzt wird das Automatisierungs-Bundle EHB modular durch stationäre und mobile Kommunikationsmodule für CAN- Schienenbus oder Schlitzhohlleiter mit Profinet/Profisafe. Andere Ethernet-Protokolle sind ebenfalls denkbar. 42 f+h 2022/05 www.foerdern-und-heben.de

PRODUKTE UND SYSTEME Die Automatisierungs-Bundle stehen als Vorzugsvarianten mit schnellen Lieferzeiten zur Verfügung FLEXIBLE ANPASSUNG DURCH ERPROBTEN BAUKASTEN Die Automatisierungs-Bundle lassen sich flexibel erweitern und somit an applikationsspezifische Anforderungen anpassen. Der jeweils größere Umrichter kann je nach Lastanforderungen zwei Getriebemotoren ansteuern. Entsprechende Motorabgänge sind an der Gehäuseunterseite vorgesehen. Falls die integrierten Bremswiderstände nicht ausreichen, lässt sich ein externer Bremswiderstand über einen ebenfalls an der Geräteunterseite befindlichen Steckverbinder anschließen. Werden mehr als zwei Frequenzumrichter benötigt, können die Automatisierungs-Bundle um dezentrale Frequenzumrichter der Reihe Movimot flexible erweitert werden. Movimot flexible bietet darüber hinaus den Anschluss und eine Auswertung der Sensorik der Lastaufnahmemittel. EHB modular ist kombinierbar mit Asynchronmotoren und Synchronmotoren für Energiesparlösungen mit IE3/IE4. Eine Anpassung des Movikit-RGS-Softwaremoduls in IEC61131-3 (Codesys) ist einfach ausführbar. Über ein integriertes Web-Interface können Inbetriebnahme und Diagnose ohne eine zusätzliche Engineering-Software vorgenommen werden, eine Erstellung von Diagnoseseiten auf SPS-Seite entfällt. Die integrierte Datenhaltung auf einer SD-Karte erlaubt eine Übertragung der Inbetriebnahmedaten auf weitere Fahrzeuge in der Anlage. Für die Siemens-S7-Steuerung sind optional Funktionsbausteine für die integrierte Kommunikation mit den EHB-Gehängen und die logische Segmentierung der Anlagen verfügbar. SCHULUNGS- UND SERVICEANGEBOT FÜR MEHR UNABHÄNGIGKEIT UND ABSICHERUNG Der Hersteller bietet für die Automatisierungs-Bundle ein umfangreiches Schulungsangebot. Produktvorstellung und Projektierung der Kommunikation sind als Präsenzschulung und online durchführbar. Trainings zur Inbetriebnahme und Diagnose finden bei SEW-Eurodrive in der Maxolution-Applikationshalle am Standort Bruchsal direkt an Testanlagen statt. Fotos: SEW-Eurodrive www.sew-eurodrive.de NICOLA MAGRONE, VERTRIEB MAXOLUTION SYSTEM SOLUTIONS, SEW-EURODRIVE Das Besondere an den neuen Automatisierungs-Bundle ist, dass sie einfach, durchgängig und skalierbar sind