Aufrufe
vor 1 Jahr

f+h fördern und heben 5/2022

  • Text
  • Betrieb
  • Anforderungen
  • Einsatz
  • Logimat
  • Mithilfe
  • Logistik
  • Produkte
  • Systeme
  • Unternehmen
  • Halle
f+h fördern und heben 5/2022

PRODUKTE UND SYSTEME 02

PRODUKTE UND SYSTEME 02 02 Der Materialfluss vom Kleinteilelager in den Versandbereich übernehmen ebenfalls Fahrerlose Transportfahrzeuge 03 Blick auf eine der Überstationen von der stationären Fördertechnik zu den Fahrerlosen Transportfahrzeugen 03 locative transportiert die Waren in Behältern aus dem Autostore- Lager in den Versandbereich. Über Rollenbahnen gelangen die Auftragsbehälter vom Arbeitsplatz zu einer vorgelagerten LEO locative-Doppelstation. Hier nimmt das Fahrerlose Transportfahrzeug den Behälter auf und bringt ihn in den Versandbereich. An einer dort installierten LEO-Doppelstation gibt das Fahrerlose Transportfahrzeug den Behälter ab, wo er vom Versanddienstleister entgegengenommen und für den Versand vorbereitet wird. Leere Behälter werden über Rollenbahnen wieder der LEO-Station zugeführt und an den fahrerlosen Transporter zurück übergeben. Dieser bringt die KLT-Boxen weiter zur LEO-Doppelstation im Kommissionierbereich und gibt sie dort ab, damit diese wieder befüllt werden können. FLEXIBLER BEHÄLTER-KURZSTRECKENLAUF MIT LANGANHALTENDEM EFFEKT „Mit LEO locative haben wir bei der BASF Logistik GmbH einen automatisierten Behältertransport-Kreislauf geschaffen, der auf Langstrecke und auch auf Kurzstrecke täglich viele Kilometer Laufwege und damit Zeit der Mitarbeiter einspart. Der Betreiber kann die Fahrstrecken zwischen Wareneingang, Qualitätsprüfung, Kleinteilelager sowie Kommissionierzone und Versandbereich individuell den Gegebenheiten anpassen kann. Dazu muss keine separate Schnittstelle zur Steuerung geschaffen werden, IT oder WLAN integriert oder installiert sein. LEO locative läuft über die optische Spur, die vom Anwender zuvor selbst auf dem Hal- IMPRESSUM erscheint 2022 im 72. Jahrgang, ISSN 0341-2636 / ISSN E-Paper: 2747-8130 REDAKTION Chefredakteur: Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer (WB) Tel.: 06131/992-321, E-Mail: w.bauer@vfmz.de (verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV) Redakteur: Dipl.-Ing. Manfred Weber (MW), Tel.: 06131/992-202, E-Mail: m.weber@vfmz.de Redaktionsassistenz: Vivien Backof, Tel.: 06131/992-415, Melanie Lerch, Tel.: 06131/992-261, Petra Weidt, Tel.: 06131/992-371, E-Mail: redaktionsassistenz_vfv@vfmz.de, (Redaktionsadresse siehe Verlag) GESTALTUNG Sonja Daniel, Anette Fröder, Conny Grothe SALES Oliver Jennen, Tel.: 06131/992-262, E-Mail: o.jennen@vfmz.de Andreas Zepig, Tel.: 06131/992-206, E-Mail: a.zepig@vfmz.de Auftragsmanagement: Nevenka Islamovic Tel.: 06131/992-113, E-Mail: n.islamovic@vfmz.de Anzeigenpreisliste Nr. 69: gültig ab 1. Oktober 2021 LESERSERVICE vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266 Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige Änderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit (Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de). Preise und Lieferbedingungen: Einzelheftpreis: € 14,50 (zzgl. Versandkosten) Jahresabonnement Inland: € 140,- (inkl. Versandkosten) Jahresabonnement Ausland: € 150,- (inkl. Versandkosten) Abonnements verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden. VERLAG Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Postfach 100465, 55135 Mainz Tel.: 06131/992-200, Fax: 06131/992-100 E-Mail: info@vfmz.de www.vereinigte-fachverlage.de Handelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht Mainz Umsatzsteuer-ID: DE149063659 Ein Unternehmen der Cahensly Medien Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias Niewiem Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401 Chef vom Dienst: Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer Leitende Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke Head of Sales: Carmen Nawrath Tel.: 06131/992-245, E-Mail: c.nawrath@vfmz.de (verantwortlich für den Anzeigenteil) Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148, E-Mail: s.granzin@vfmz.de DRUCK UND VERARBEITUNG Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße 4 - 6, 64546 Mörfelden-Walldorf DATENSPEICHERUNG Ihre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos, Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, das Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträger jedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereits veröffentlicht wurden. Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.de Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mitglied der Informations-Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW), Berlin. 48 f+h 2022/05 www.foerdern-und-heben.de

MICHAEL WAGNER, PRODUKTIONSMANAGER ZENTRALE VERSORGUNG/ OPERATION MANAGER, BASF LOGISTIK GMBH Ein Kollege aus Antwerpen hatte LEO locative auf der Logimat entdeckt und uns davon erzählt. Nach einem Besuch im LEO-Zentrum bei Bito in Meisenheim waren wir dann direkt von dem System überzeugt. Die Testversion lief anschließend vier Wochen bei uns vor Ort und hat sich sofort bewährt. Nun läuft LEO locative bei uns permanent. Da kommen einige Kilometer am Tag zusammen. LEO ist wie ein Mitarbeiter, der ruhig und unermüdlich seine Runden dreht. Das System ist ein kleiner Helfer mit großer Leistung und hat uns, ergänzend zum hochautomatischen Kleinteilelager, im Hinblick auf Industrie 4.0. in unserem Materialversorgungslager weiter ein gutes Stück vorangebracht. Wir schätzen neben der einfachen Handhabung des Systems auch dessen Flexibilität sehr. Denn so können wir schnell und problemlos tageweise auf unterschiedliche Bestellaufkommen reagieren. Wir sind so begeistert von dieser automatisierten aber einfach handlebaren Behältertransportlösung, dass wir sie nun auch im Bereich des Wareneingangs zur Qualitätsprüfung einsetzen. lenboden geklebt wurde – und dreht dann permanent seine Runden“, so Daniel Henn, Sales Manager/Transportsysteme, Bito-Lagertechnik. Je nach Bestellaufkommen sind im technischen Materialversorgungslager der BASF Logistik GmbH aktuell sechs LEO Transporter im Einsatz. Das System lässt ohne technische Umstellung eine bedarfsgerechte Erweiterung zu, sodass je nach Bedarf aufgestockt oder auch Transporter zwischen Transportstrecken ausgetauscht werden können. Obwohl die Strecke zwischen dem Autostore-Kommissionierbereich in den Versandbereich kurz ist, spart der Betreiber dennoch durch den Einsatz des LEO locative-Systems Zeit für den Transport der Waren und für den Rücktransport der leeren Behälter zum Kleinteilelager ein. Auf der längeren Strecke von Wareneingang über die Qualitätsprüfung hin zum Kleinteilelager gilt dies umso mehr. Demzufolge lassen sich die Waren aus dem Kleinteilelager schneller für den Versand fertig machen und somit der zugesagte Regelversand innerhalb der vorgegeben 24 Stunden einhalten oder kurzfristigere Bestellungen bearbeiten. EINFACHE INBETRIEBNAHME In das Projekt war ein BASF-Werkstudent involviert, der die Anwendung vom Kleinteilelager zum Versandbereich eigenständig installiert, die Fahrtroute festgelegt, das Spurband auf den Hallenboden geklebt und das ganze System inklusive Aufbau der Stationen in Betrieb genommen hat. Henn: „Das LEO locative-System lässt sich ohne Vorkenntnisse installieren und in Betrieb zu nehmen. Da im Anwendungsfall Behältertransport vom Kleinteilelager zum Versand keine Zielsteuerung notwendig ist, ist hier außer dem Spurband auf dem Hallenboden und unseren Befehlsmarkern kein weiteres Steuerungsmodul notwendig.“ Bei der Anwendungserweiterung vom Wareneingang über die Qualitätssicherung hin zum Kleinteilelager habe das LEO-Team die Inbetriebnahme übernommen und zudem die Zielsteuerung via Tablet eingerichtet. Außerdem nutze der Betreiber auf dieser Strecke die neue, automatische Ladestation, um die LEO Transporter ohne manuellen Eingriff mit Energie zu versorgen. SICHERHEIT IM ABLAUF Auch die strengen Arbeitssicherheitsprüfungen bei BASF hat LEO locative mit Bravour bestanden. Das System hat das Qualitäts sicherungsteam überzeugt. Der automatische Transporter stoppt per Hindernisscanner sofort, wenn eine Person in den Weg läuft oder ein Gegenstand die Fahrspur blockiert. Fotos: Bito-Lagertechnik Sicherheit. Made in Germany. Maximale Sicherheit für Menschen ist unser Auftrag. Unsere Steigtechniklösungen sind Garant für höchste Arbeitssicherheit. Von der Leiter über Rollgerüste und Überstiege bis hin zur individuellen Sonderkonstruktion. Besuchen Sie uns auf der LogiMAT vom 31.05 - 02.06.22 in Stuttgart - Halle 3 Stand C09. www.steigtechnik.de 15 Serienprodukte Jahre Garantie www.leo-locative.com | www.basf.com