Aufrufe
vor 1 Jahr

f+h fördern und heben 5/2022

  • Text
  • Betrieb
  • Anforderungen
  • Einsatz
  • Logimat
  • Mithilfe
  • Logistik
  • Produkte
  • Systeme
  • Unternehmen
  • Halle
f+h fördern und heben 5/2022

PRODUKTE UND SYSTEME

PRODUKTE UND SYSTEME MÖGLICHKEITEN DES AUTONOMEN HORIZONTAL-KOMMISSIONIERERS OPX IGO NEO HABEN MIGROS ÜBERZEUGT ERGONOMISCHE UND SCHNELLE ABLÄUFE IM LAGER SICHERGESTELLT Durch das stetig zunehmende Online-Geschäft beim Schweizer Einzelhändler Migros wurde der Ausbau und die Reorganisation der Logistik dringend notwendig. Bei der Migros Verteilbetrieb AG (MVB) automatisierten die Eidgenossen daher im Erweiterungsbau den Non-Food-Bereich des manuellen Logistikbetriebs. Auf der Grundlage des Omni-Channel-Managements von Filialgeschäft und E-Commerce wurde ein optimales Lagerkonzept für das komplette Distributionszentrum entwickelt. Die nicht automatisierbaren Artikel werden hierbei mit „Pick by Voice“ und autonomen Flurförderzeugen OPX iGo neo von Still ergonomisch und schnell kommissioniert. 54 f+h 2022/05 www.foerdern-und-heben.de

Als größter Logistikbetrieb des Schweizer Einzelhändlers beliefert die MVB zirka 900 Migros-Supermärkte. Online-Bestellungen von Produkten, Ersatzteilen oder Zubehör, z. B. zum Micasa-Möbel Sortiment, werden vom MVB Home Service an die gewünschten Adressen geliefert. Mit dem Ausbau und der Reorganisation der Logistikplattform werden in der MVB zirka 105.000 Artikel der Bereiche Near/Non Food sowie Tiefkühl-Logistik und Textil schneller und effizienter gemanagt. Zirka 200 Millionen Transporteinheiten werden so jährlich ausgeliefert. Zur Lagerhaltung des Sortiments dienen rund 266.000 Palettenstellplätze in den Hochregallagern mit sechs verschiedenen Temperaturzonen von -26 bis 25 °C. Darüber hinaus werden in der Mehrwertlogistik Multipacks, Displays sowie Geschenkkörbe zusammengestellt, etikettiert, verpackt, um- oder zwischenlagert und innovative Lösungen entwickelt. Im manuellen Kommissionierlager werden diejenigen Artikel konfektioniert, kommissioniert und verteilt, die nicht automatisiert zu einer Sendung zusammengestellt werden können. Dies sind vor allem sperrige, komprimierbare und empfindliche Artikel aus Bereichen wie Spielwaren, Gartenzubehör, Elektronik, Waschmittel oder WC-Papier. Aufträge erhält der Kommissionierer durch eine automatisch generierte Computerstimme auf das „Pick by Voice“-System. Per Spracheingabe bringen ein Regalbediengerät und Rollenförderer das Lagergut flugs zum Pickplatz. Die Ausführung quittiert die Person mit ihrer Stimme. Da beide Arme frei sind, lassen sich die Aufträge schnell und effizient abarbeiten. Manfred Walther, Leiter Operations bei MVB: „Mit dem ‚Pick by Voice‘-System und den autonomen Flurförderzeugen stehen uns moderne Technologien zur Verfügung, die auch für die Herausforderungen in naher Zukunft nützlich sein werden.“ HORIZONTAL-KOMMISSIONIERER POSITIONIERT SICH OPTIMAL ZUM PICKEN Der OPX iGo neo ist ein Flurförderzeug, das den Mitarbeitern während der Kommissionierung im Gang autonom folgt. Mithilfe der intuitiven Fernbedienung lässt sich die optimale Position des Fahrzeugs zur Pick-Position einstellen, d. h. am Anfang, Mitte oder Ende der Paletten auf dem Flurförderzeug. Aufgrund des Assistenz-Betriebs stoppt der OPX iGo neo an der optimalen Pick-Position und ist immer ideal zum Bediener positioniert. Das Personal kann sich so vollständig auf die Arbeit konzentrieren und die Artikel auf den Paletten platzieren. Der Fahrzeug-Abstand zum Regal lässt sich vom Mitarbeiter individuell einstellen. Kolonnen-Fahrten sind selbst bei dichtem Verkehr möglich. Jederzeit und ohne Verzögerungen können die Mitarbeiter zwischen autonomem Assistenz-Betrieb und manuellem Betrieb wechseln. Hierbei findet der Wechsel in den manuellen Betrieb automatisch mit dem Aufsteigen auf die Fahrerstandplattform statt. 01 Beim Horizontal-Kommissionierer OPX iGo neo ist ein nahtloser Übergang von der manuellen Steuerung zum autonomen Assistenz-Betrieb jederzeit möglich