PRODUKTE UND SYSTEME DEMAG-KETTENZUG MIT BALANCER-FUNKTION INTUITIVE LASTFÜHRUNG JETZT BIS 250 KG Zu den Anwendungen des Kettenzug-Balancers gehören das Positionieren und Handhaben von empfindlichen Lasten mit hoher Präzision – z. B. bei der Montage von Maschinenkomponenten und beim Fügen von Bauteilen in horizontaler Richtung. Wie bei den bisherigen Ausführungen können Bediener zwischen den Betriebsmodi Griffführung und Lastführung wählen. Bei der Lastführung wird die schwebende Last durch leichte Impulse direkt mit den Händen einfach in die gewünschte Höhe bewegt. Damit lässt sie sich intuitiv und präzise positionieren, ohne dass ein Bediener den „Umweg“ über den Steuerschalter nehmen muss. Zusätzlich steht der Fügemodus zur Auswahl, der ein potenzielles Aufschwingen der Last verhindert. Dies schafft die Voraussetzung für ein präzises Fügen von Bauteilen in der Horizontalen und steigert die Geschwindigkeit beim Montieren. Die vierte Betriebsart des DCBS ist der Lastaufnahmemodus. Diese Funktion ist u. a. beim Werkzeugwechsel oder bei der Entnahme von Teilen aus empfindlichen Vorrichtungen oder Prüfständen nützlich. Der Balancer lässt sich so einstellen, dass er die Last anhebt, bis eine voreingestellte Kraft erreicht ist. Das Handhabungsgerät ermöglicht somit das Anheben und Vorspannen des Lastaufnahmemittels – mit der Folge, dass sich die Last ohne Absacken oder Nach-oben-Schnellen z. B. aus einer Vorrichtung entnehmen lässt. Gleichzeitig wird die Maschine oder Vorrichtung vor zu hohen eingeleiteten Kräften geschützt. HEBEN UND SENKEN WAHL- WEISE MIT GRIFFBEDIENUNG ODER DIREKT AN DER LAST Das Unternehmen Demag, Wetter, erweitert die im vergangenen Jahr vorgestellte Kettenzugbaureihe DCBS mit Balancer-Funktion, die ein intuitives Führen direkt an der Last und ohne weitere Betätigung des Steuerschalters ermöglicht. Bisher ließen sich mit dem Hebezeug Lasten bis 160 kg handhaben. Jetzt wird das Spektrum erweitert bis zu 250 kg Tragfähigkeit – und damit auch die potenziellen Anwendungen des Systems. Alle Betriebsmodi sind mit zusätzlichen Schutz- und Sicherheitsfunktion z. B. einstellbaren Last- oder Geschwindigkeitsgrenzen verknüpft. Neu an dem Kettenzug DCBS ist aber nicht nur die höhere Tragfähigkeit. Bei den bisher verfügbaren Modellen ist der Lastsensor, der das Balancieren ermöglicht, im Bediengriff D-Grip Servo integriert. Ab sofort steht eine weitere Option des Balancers zur Verfügung, die die Anwendungsmöglichkeiten erweitert. Bei dieser zusätzlichen Ausführung befindet sich dieser Sensor weiterhin im Laststrang, aber außerhalb des Bediengriffs. Damit kann der DCBS in applikationsspezifische Handhabungssysteme – z. B. in Hubsäulen und Manipulatoren – eingebaut werden. Außerdem eignet sich dieses System für Anwendungen, bei denen größere Lastaufnahmemittel zum Einsatz kommen oder große Bauteile (z. B. Blechtafeln) gehoben werden, sodass der Bediener den Steuerschalter nur schwer erreichen kann. Auch bei größeren Hubhöhen bietet die bauliche Trennung von Sensor und Bediengriff Vorteile zur sicheren und präzisen Handhabung. Foto: Demag www.demagcranes.de 74 f+h 2022/05 www.foerdern-und-heben.de
MARKTPLATZ BASIS ZUR DIGITALISIERUNG DES MATERIALFLUSSES Das Unternehmen Steute stellt ein System vor, das die Übersicht im Materialfluss steigert und somit eine präzisere (Nachschub-)Steuerung erlaubt. Ein Funknetz in der Fertigung detektiert mithilfe von Sensoren, dass ein Behälter aus einem E-Kanban-Regal entnommen wird. Andere Bauarten von Sensoren erfassen Paletten oder Packstücke auf Paletten, wiederum andere sind an den Bahnhöfen von Routenzügen installiert und verfolgen somit den Weg von Bauteilen und Behältern in der Montage. Alle Signale – die ein digitales und vollständiges Abbild des Materialflusses ergeben – werden per Funk an eine Sensor Bridge gesendet, die über eine Schnittstelle mit übergeordneten IT-Systemen zur Materialflusssteuerung kommuniziert. So entsteht ein lückenloser Informationsfluss, der Transparenz von der Teilebereitstellung über Materialbahnhöfe und Supermärkte bis hin zum Montageplatz erlaubt. Damit schafft nexy – so heißt diese funk- und sensorgestützte Systemlösung – die Voraussetzung für eine bedarfsgerechte Nachschubversorgung. www.steute.com EINSTIEGSHÜRDEN IN MOBILE ROBOTIK HERABGESETZT Mit dem Fahrerlosen Transportsystem Herbie knüpft die Carrybots GmbH an das steigende Automatisierungsbedürfnis von Industrieunternehmen an und setzt durch kosteneffiziente Startlösungen die Einstiegshürden herab. Neben einem hohen Grad an Standardisierung überzeugt Herbie durch einen modularen Systemaufbau. Nach dem Baukastenprinzip lassen sich applikationsspezifische Lösungen konfigurieren und umsetzen. Auch Anpassungen und Erweiterungen im späteren Projektverlauf sind i. d. R. möglich. Die Carrybots GmbH begleitet die Projekte von der Planung bis hin zur Inbetriebnahme. Integrierte Lösungen mit individuellen Peripherieanforderungen lassen sich mithilfe eines Partnernetzwerks umsetzen. Neben der Flexlog GmbH und der Schubert Business Development GmbH als Muttergesellschaften arbeitet Carrybots eng mit der Gebhardt Fördertechnik GmbH zusammen. Gebhardt ist Entwicklungspartner und Komponentenlieferant der Carrybots GmbH. www.carrybots.de Ladesysteme für FTS/AGV und Shuttle Schleifl eitungen für Shuttle-Systeme Schleifl eitungen für Elektrohängebahnen Foto: KNAPP AG Besuchen Sie uns! Halle 1 | Stand F25 Jay RadioSafe für einen sicheren, zertifi zierten Flotten-Nothalt We move your business! Conductix-Wampfl er stellt sich einer bedeutenden Aufgabe: Wir liefern Ihnen Energie- und Datenübertragungssysteme, die den reibungslosen Betrieb Ihrer Anlagen sicherstellen. Rund um die Uhr - 365 Tage im Jahr - weltweit! Unsere Systeme übertragen Energie und Daten in und an Elektrohängebahnen, Hochregallagern, Shuttle-Systemen, Verpackungsmaschinen, Sortieranlagen, FTS/ AGV und vieles mehr. Conductix-Wampfl er Systeme sind zuverlässig, wartungsarm und praxiserprobt – selbst unter härtesten Bedingungen. Das garantiert Ihnen unser einmaliges Vertriebs- und Service-Netzwerk. www.conductix.de www.foerdern-und-heben.de f+h 2022/05 75
2884 05 Mai 2022 € 14,50 NORD DRI
EDITORIAL Unitechnik Systems GmbH F
PRODUKTE UND SYSTEME 50 Sicherer Be
Effizienz in Bewegung. Automatisier
Hochleistungsmodule für automatisi
LVS-UMSTELLUNG OHNE STILLSTAND GEME
KI-LÖSUNG ERMÖGLICHT INTELLIGENTE
AUTOMATION MATERIALFLUSS INTRALOGIS
ZWEI PRODUKTNEUHEITEN FÜR MEHR ANL
„WARE ZUM MANN“-PROZESSE ZUVERL
HARO ERWEITERT PORTFOLIO UM FAHRERL
Laden...
Laden...
Laden...