Aufrufe
vor 2 Monaten

f+h fördern und heben 5/2025

  • Text
  • Unternehmen
  • Kommissionierung
  • Intralogistik
  • Anforderungen
  • Produkte
  • Roboter
  • Systeme
  • Lager
  • Effizienz
  • Einsatz
f+h fördern und heben 5/2025

KION REGIONAL

KION REGIONAL DISTRIBUTION CENTER CENTRAL EUROPE OFFIZIELL ERÖFFNETSCHNELLE ERSATZTEILVERSORGUNG SICHERGESTELLTDie langfristige Verfügbarkeit und die schnelleBereitstellung von Ersatzteilen sind wichtigeFaktoren, um am Markt erfolgreich zu sein. Vordem Hintergrund hat die Kion Group 90Millionen Euro in das neue Distributionszentrumin Kahl am Main des Tochterunternehmens LindeMaterial Handling (MH) investiert. Das neue KionRegional Distribution Center Central Europe(Kion RDC CE) ist aber nicht nur ein Drehkreuz fürErsatzteile, sondern gleichzeitig ein Beispiel fürintegrierte Intralogistiklösungen von Linde MHund Dematic, eines weiteren Unternehmens derKion Group.Spätestens, wenn ein Stapler oder Lagertechnikgerät ausfällt,zeigt sich, was ein guter Service wert ist. Um seinenKunden ein hohes Maß an Zuverlässigkeit zu bieten, hatLinde Material Handling (MH) eines der europaweit dichtestenServicenetz werke der Flurförderzeugbranche aufgebaut.Das Rückgrat bildet eine schnelle Ersatzteilversorgung. Um dieLieferzeiten zu verkürzen und eine Lieferverfügbarkeit von nahe100 Prozent sicherzustellen, wurde am bisherigen Standort inKahl am Main ein neues Ersatzteil-Distributionszentrum errichtet.Nach Abschluss des Umzugs stehen hier bis zu 70.000 unterschiedlicheErsatzteile für mehr als 200 verschiedene Linde-Flurförderzeugbaureihenabrufbereit. Bis zu 2,8 Millionen Bestellpositionenkönnen pro Jahr abgewickelt werden.Das neue Kion Regional Distribution Center Central Europe(Kion RDC CE) ist gleichzeitig ein Beispiel für integrierte Intralogistiklösungenvon Linde MH und der Kion-KonzernschwesterDematic: Das Materialflusskonzept verfügt über einen Automatisierungsgradvon 85 Prozent und kombiniert stationäre, automatischeAnlagen mit autonomen mobilen Robotern (AMR).Die offizielle Eröffnung des rund 22.000 m² großen Gebäudeswurde am 16. Mai gefeiert, bis zum Sommer soll der Umzug vomalten ins neue Distributionszentrum abgeschlossen sein. Konzernweitgilt das Kion RDC CE mit einer Investitionssumme voncirca 90 Millionen Euro als Vorzeigeprojekt: von der Planungüber die Realisierung bis hin zum Go-live. Veranschaulicht wirddie Kion-weite Technologiekompetenz mit dem Ziel, Produktivitätssteigerungenbis zu 50 Prozent zu erreichen.VORZEIGEPROJEKT FÜR POTENZIELLE KUNDENBereits im Jahr 2018 starteten die Überlegungen für ein neues Ersatzteilzentrum.Schnell wurde den Verantwortlichen klar, dassman die Anforderungen an Effizienz und Produktivität mit deneigenen im Kion-Konzern verfügbaren Automatisierungslösungenwürde lösen können. Der von Unternehmensleitung, Belegschaftund Betriebsrat favorisierte Standort für den Neubau lagnur wenige Meter vom Bestandsgebäude entfernt. Von Anfang an12 f+h 2025/05 www.foerdern-und-heben.de

PRODUKTE UND SYSTEME›› dasWINFRIED BAUER,CHEFREDAKTEUR F+HEin gelungener Mix aus manuellen undautomatisierten Prozessen kennzeichnenneue Ersatzteil-Distributionszentrumwurde das Vorhaben von Bürgermeister und Gemeinde unterstützt,die Anwohner wurden mit einer Informationsveranstaltungins Boot geholt, und es bestand eine enge Kommunikationüber die komplette Bauphase.Das im ersten Schritt durch die Automatisierungsplaner vonLinde MH entwickelte Lagerkonzept wurde gemeinsam mit denSpezialisten von Dematic bis zum finalen Lagerlayout optimiert.Um das neue Kion RDC CE zukunftsfähig aufzustellen und dasLastenheft zu erfüllen, sollten dabei so viele Materialflussprozessewie möglich automatisiert werden. Die gute Planung und Projektvorbereitungzahlten sich aus: Rund zwei Jahre nach dem erstenSpatenstich im Februar 2023 war die Bauphase abgeschlossenund die ersten Paletten konnten im neuen Distributionszentrumeingelagert werden. Für die Zukunft ist vorgesorgt, dennperspektivisch lässt sich der Standort ohne zusätzliche Ertüchtigungsmaßnahmenan der Baukonstruktion um rund 45 Prozenterweitern.AUF EINEN BLICK Die Kion Group hat mit dem neuen Regional DistributionCenter Central Europe (RDC CE) in Kahl am Main einzentrales Drehkreuz für die schnelle Ersatzteilversorgunggeschaffen und 90 Millionen Euro investiert. Das Logistikzentrum mit einem Automatisierungsgradvon 85 Prozent integriert Intralogistiklösungen vonLinde MH und Dematic, darunter stationäre Anlagenund autonome mobile Roboter (AMR). Das Kion RDC CE dient als Vorzeigeprojekt für integrierteAutomatisierungslösungen und strebt Produktivitätssteigerungenvon bis zu 50 Prozent an. Durch die zentrale Lage und optimierte Prozesse wirdeine schnelle und zuverlässige Ersatzteilversorgung fürLinde-Vertriebspartner in mehreren europäischenLändern sowie für regionale Distributionszentren undlokale Standorte sichergestellt. Das Bauprojekt wurde unter nachhaltigen Gesichtspunktenrealisiert, einschließlich der Nutzung erneuerbarerEnergien, Regenwassernutzung und der Berücksichtigungvon Naturschutzmaßnahmen.01 Das Materialflusskonzept kombiniert stationäre, automatischeAnlagen wie ein Hochregallager, Behälterlager sowie Stetigförderer mitautonomen mobilen Robotern und manuell bedientenFlurförderzeugenWir schaffen logistische Verbindungen.Individuelle Planung und Konstruktiondirekt vom Hersteller – Made in Germanywww.butt.deTyp BKV - Vorderachsrampe3-Seiten-VerladungBUTT GmbH Tel.: +49(0)4435 9618-0Zum Kuhberg 6–12 Fax: +49(0)4435 9618-15D-26197 Großenkneten butt@butt.de, www.butt.de·www.foerdern-und-heben.de f+h 2025/05 13Butt_Anzeige_BKV_3seiten_90x138mm.indd 1 25.02.14 10:40Butt.indd 1 05.06.2014 07:53:13